Issue: Nr. 1

Titelseite VffG 1/1997
Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung

1. Jahrgang · Heft 1 · März 1997

Herausgeber, Verlag und Vertrieb: Castle Hill Publishers, Großbritannien
Gegründet: im Sommer 1996, Erstausgabe März 1997
Eingestellt: 2006; letzte Ausgabe: Jg. 10, Nr. 3 (2006)
Chefredaktion: Germar Rudolf (bis 2005), dann Victor Neumann
Fremdsprachenredaktion: Jürgen Graf
Lektorat: Patricia Willms
Internetz: http://vho.org/VffG
ISSN: 1370-7507



Im »The Learning Channel« des US-Fernsehens haben einige kürzlich gesendete Beiträge im Detail die erschreckende Hinrichtung eines Gefangenen beschrieben, der sich weigerte, seinen Henkern zu helfen.[1] In der möglicherweise letzten Hinrichtung mit Giftgas hielt der Gefangene wiederholt so lange wie möglich seinen Atem an und nahm zwischendurch nur kurze …

Am 9. Oktober 1996 berichtete Ben MacIntyre aus Paris für die Times (London) über eine neue Umdrehung in der französischen Holocaust-Hysterie-Schraube. Die französische Professorin für Zeitgeschichte an der Universität von Toulouse und Mitglied der Kommunistischen Partei Annie Lacroix-Riz hatte herausgefunden, daß das französische Chemieunternehmen Ugine während der deutschen Besatzungszeit eine …

Die Garaudy-Affäre begann im Januar 1996 und die Abbé Pierre-Affäre im April desselben Jahres. Die beiden miteinander vermengten Affären haben bis zu dem am 23. Juli verkündeten Widerruf Abbé Pierres eine wichtige Rolle in den nichtdeutschen Medien gespielt. Ihre bedeutsamste Auswirkung besteht in zwei Artikeln des Historikers Jacques Baynac, die …

Zyklon B ist der Schreckensbegriff, in dem sich alle über die Zeit des Nationalsozialismus berichteten Greuel symbolisch zusammenfassen lassen. Zyklon B ist für den Großteil der heutigen Menschheit der Inbegriff des industriellen Massenmordes. Über diesen soll hier allerdings nicht diskutiert werden. Es sollen vielmehr nach einer kurzen Darstellung der Entstehungs- …

Jacques Baynac, Historiker und Romancier, zwei sich offenbar auf dem Gebiet der Zeitgeschichte häufig ergänzende Berufe\. Mit seinem Bekenntnis, die Historiker drückten sich vor einer Auseinandersetzung mit revisionistischen Argumenten, und seiner Offenbarung, es gebe für die Nazi-Gaskammern keine wissenschaftlich haltbaren Beweise, wird es sich gewiß viele Feinde machen. Jacques Baynac, …

»Auf diesen Punkt gekommen, fühle ich mich berufen, einen Standpunkt zu verteidigen, der bei der Mehrheit der Öffentlichkeit nicht populär sein wird; aber da ich davon überzeugt bin, daß es die Wahrheit ist, darf ich es nicht verbergen.«—Herodot, 484-430 ACN Die Forschung fängt erst an [Teil I] Der Freiburger Historiker …

Die Aufregung um den Priebke-Prozeß in Italien ist verflossen. Kaum noch jemand denkt an den greisen ehemaligen SS-Hauptsturmführer Erich Priebke. Er hatte mit einigen Kameraden auf Befehl seines Vorgesetzten SS-Obersturmbannführer Herbert Kappler als Antwort auf einen Sprengstoffanschlag italienischer Partisanen in der Via Rasella (Rom), bei dem 42 deutsche Polizisten und …

Walter Dejaco (links) und Fritz Ertl (rechts): Die Baumeister der Krematorien von Auschwitz-Birkenau. Dank eines Sachgutachtens wurden sie freigesprochen. Vor dem Landesgericht für Strafsachen in Wien fand zwischen dem 18.1. und dem 10.3.1972 unter dem Vorsitz des Oberlandesgerichtsrats Dr. Reisenleitner der Strafprozeß gegen Walter Dejaco und Fritz Ertl statt.[1] …

Wie meine vielen kanadischen Freunde wissen, betrat ich auf legalem Wege Kanada am 28. Oktober 1992, um in British Columbia über die Redefreiheit vorzutragen. Am 30. Oktober wurde ich unmittelbar nach meiner ersten Rede von sechs Polizisten der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) wegen Verstoßes gegen das Immigrationsgesetz verhaftet. Nachdem …

Als der in den USA geborene Jonathan Pollard verhaftet, vor Gericht gestellt, enttarnt und schließlich zu einer hohen Gefängnisstrafe verurteilt wurde, weil er als Spion für das Land seiner Loyalität gearbeitet hatte - er hatte als Offizier der US-Streitkräfte die höchsten strategischen und taktischen Geheimnisse der USA an Israel verraten …

Der linke Journalist Guido Knopp zeichnet für die Serie »Hitlers Helfer« verantwortlich, in der das ZDF die Biographien wichtiger politischer Größen des Dritten Reiches vorstellt. Wie wenig Guido Knopp von redlichen Methoden zur Vermittlung wahrheitsgemäßer Tatsachen hält, soll nachfolgend an zwei Beispielen gezeigt werden. Selbstmord aus Staatsräson Könnte es sich …

Frankfurter Allgemeine Magazin 18. Woche, 7. Mai I993, Heft 688, Seite 10 Notizbuch Johannes Gross, Neueste Folge, Zweiundzwanzigstes Stück »Deutschland ist das Land, in dem mehr Preise als Verdienste vorkommen. Dennoch fehlt einer, am besten zu benennen nach dem Philosophen Cesare Cremonini (1550-1631). Cremonini ist in der Philosophiegeschichte kein Stern …

Am 17 Mai 1996 veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine Zeitung eine Anzeige des Titels "Appell der 100 • Die Meinungsfreiheit ist in Gefahr!". "Wir, die Unterzeichneten, haben in letzter Zeit mit Besorgnis zur Kenntnis nehmen müssen, daß in Deutschland in zunehmendem Maße Sondergesetze und strafrechtliche Verfolgung gegen Verleger, Redakteure und Autoren …

Bekanntlich gibt es in der Bundesrepublik Deutschland Zensur. Daß diese zweistufig ist, ist schon weniger bekannt. Die bekannte erste Stufe, die Indizierung z.B. eines Druckwerkes durch die Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Schriften (BPjS) auf Antrag etwa eines Jugendamtes, führt dazu, daß für das indizierte Druckwerk nicht mehr geworben werden darf und …

Laut dem Zentralorgan der russischen KP ist es an der Zeit, dem »Gerede von den besonderen Leiden der Juden ein Ende zu bereiten.« In Rußland hat Geschichtsrevisionismus seit Jahren Hochkonjunktur. Die stärksten Emotionen hat Viktor Suworow (Der Eisbrecher, Der Tag M) mit seiner These ausgelöst, beim deutschen Einmarsch in die …

Elizabeth Loftus, The Myth of Repressed Memory, New York, 1994, 290 S. Die Welt der wissenschaftlichen Medizin hat erneut ein erstaunliches Buch hervorgebracht über das zunächst als sogenanntes "Holocaust-Survivor-Syndrom" bekannt gewordene Phänomen, also die Art und Weise, mit der ganze Gruppen von Menschen im Laufe der Jahre aufrichtig und ehrlich …

Steven Paskuly (Hg.), Death Dealer: The Memoirs of the SS Kommandant at Auschwitz, mit einem Vorwort von Primo Levi, Da Capo Press, New York, 1996, 390 S., $15,95. Dieser Band mit Rudolf Höß’ Memoiren weist Fehler auf, da der Herausgeber sich geweigert hat, das Material sachlich vorzulegen. Death Dealer wurde …

Dimitri Volkogonov, Lenin: Life and Legacy: A New Biography, London & New York, 1994. General a.D. Dimitri Volkogonov hatte bereits früher einmal mit seiner Stalin-Biographie, für die er exklusiven Zugang zu Stalins geheimen Verschlußsachen hatte, den Fuchs in den Hühnerstall gelassen. Volkogonov ist Sonderberater des russischen Präsidenten Jelzin und war …

Miron Dolot, Execution by Hunger: The Hidden Holocaust, W. W. Norton & Company, 1985. Überraschenderweise gibt es bis heute über den ukrainischen Hungerholocaust Anfang der dreißiger Jahre kaum Augenzeugenberichte. Ein solcher Bericht in englischer Sprache soll hier kurz vorgestellt werden. Miron Dolots Execution by Hunger wird auf der Umschlaginnenseite wie …

Yehuda Bauer, Freikauf von Juden?, Jüdischer Verlag, Frankfurt/Main 1996, 464 S., DM 56,- War der Judenmord der Nationalsozialisten von diesen von Anfang an geplant (Intentionalismus), oder trat er mehr zufällig als Ergebnis einer Radikalisierung der NS-Politik im Laufe des Weltkriegs ein (Funktionalismus)? Diese Frage hatte seit Ende der siebziger Jahren …

Die Redaktion bittet die Leser um Entschuldigung für die Vielzahl dieses Kurzmeldungen. Der Grund hierfür liegt darin, daß wir versucht haben, für diese Erstausgabe die wichtigsten Ereignisse der letzten 9 Monate zusammenzufassen. Selbstverständlich werden die folgenden Nummern in ihren Kurzmeldungen nur jeweils wenige Monate abzudecken haben, so daß dieser Abschnitt …