Anhang
1. Dokumente

Abb. 163: “Verlässlichen Informationen zufolge wurden mehr als 700.000 Opfer der Österreicher und Bulgaren. […] Frauen, Kinder und alte Männer wurden […] in Kirchen gesperrt und entweder mit Bajonetten erstochen oder mittels Erstickungsgas getötet.” The Daily Telegraph, 22. März 1916, S.

Abb. 164: The Daily Telegraph, 25. Juni 1943, S. 5

Abb. 165: The Jewish Press, 21. Februar 1991

Abb. 166: “Aus Übersee rufen sechs Millionen Männer und Frauen um Hilfe […] Sechs Millionen Männer und Frauen sterben […] im drohenden Holocaust des menschlichen Lebens […] sechs Millionen ausgehungerte Männer und Frauen. Sechs Millionen Männer und Frauen sterben […]” The American Hebrew, 31. Oktober 1919, S. 582f. Martin H. Glynn war zwischen dem 17. Oktober 1913 und dem 31. Dezember 1914 zeitweise Gouverneur des Staates New York.

Abb. 167: “Deutsche stellen Zyklon B im Irak her […] (Iraks deutsche Gaskammer)” Response, 12. Jg., Nr. 1, Frühling 1991

ARD, 8.4.1992, 21:00
Ob in Kuwait Krieg geführt werden sollte, darüber ist damals in aller Welt heftig diskutiert worden. Die Diskussion erhielt vor allem in den USA eine entscheidende Wende durch Berichte über ungeheuerliche Gräueltaten der irakischen Besatzungstruppen in Kuwait.
Der beeindruckende Bericht eines fünfzehnjährigen kuwaitischen Mädchens über Babys, die von irakischen Soldaten aus den Brutkästen gerissen wurden. Konrad Ebel und Mattias Werth haben sich ein Jahr nach dem Golfkrieg noch einmal mit diesem Mädchen und ihrer Geschichte beschäftigt. (Bild: Das weinende Mädchen Nayirah als Augenzeugin vor dem Menschenrechts-Ausschuss des UN-Sicherheitsrats):
“Ich sah irakische Soldaten. Sie kamen ins Krankenhaus und haben die Babys aus den Brutkästen geholt. Die Brutkästen haben sie mitgenommen und die Babys auf dem kalten Boden sterben lassen. Es war entsetzlich!”
(Bild: Die Augenzeugin vor dem UN-Sicherheitsrat schluchzt, stockt immer wieder bei ihrer Aussage und wischt sich die Tränen aus den Augen.)
Beim UN-Menschenrechtsausschuss sind alle ergriffen von diesem Bericht über die wohl grausamste Tat von Saddam Husseins Truppen in Kuwait. Nayirahs Bericht hat eine enorme Wirkung. Voller Entsetzen berichtet auch Präsident Bush darüber: (Bild: Bush (B) spricht in Saudi Arabien zu Soldaten):
“Die Babys wurden aus den Brutkästen gerissen und wie Feuerholz auf dem Boden verstreut.”
(Bild: Es werden kleine Gräber für die angeblich ermordeten Babys gezeigt.)
Bilder, die beweisen, Saddam Hussein wütet wie ein neuer Hitler und seine Soldaten sind feige Kinderschlächter. (Bild: Vor dem UN-Sicherheitsrat berichtet darüber der kuwaitische Chirurg Dr. Ibrahim (I)):
“Die Babys zu begraben war das Härteste. Ich selbst habe vierzig Neugeborene beerdigt, die von Soldaten aus Brutkästen geholt worden waren.”
In einer Abstimmung zwei Tage später entscheidet sich der UN-Sicherheitsrat, militärische Gewalt gegen den Irak zuzulassen, nachdem auch Amnesty International von insgesamt 312 getöteten Babys berichtete.
Währenddessen diskutierte der US-Kongress, ob es Krieg geben soll. (Bild: Ein Abgeordneter (X) am Rednerpult:)
“Jetzt ist die Zeit gekommen, die Aggression dieses gnadenlosen Diktators aufzuhalten, dessen Truppen schwangere Frauen aufspießen, Babys aus den Brutkästen reißen.”
Unter diesem Eindruck stimmt der Kongress mit knapper Mehrheit schließlich für den Krieg! (Bild: Dr. David Chiu (C)) Das ist Dr. David Chiu, Ingenieur für Biomedizin. Er wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach Kuwait geschickt, um die Verwüstungen zu begutachten. Er besuchte mehrere Operationssäle und auch die Kreißsäle. Sein überraschendes Ergebnis ist:
Die ganze Brutkastengeschichte ist eine Propaganda-Lüge!
“Ich fühlte mich belogen. Ich war überrascht, so viele Brutkästen zu sehen. Ich fragte unseren Begleiter, was passiert sei und ob die Geschichte, die man uns erzählt hat, stimme. Er sagte, da sei kein einziger Brutkasten weggenommen worden, die Geschichte habe nie stattgefunden.”
Dr. Chiu fand nur fehlende Zahnarztstühle. (Bild: Zahnarztsaal ohne Stühle)
Die angeblich demontierten Brutkästen waren noch da und die zuständige Ärztin antwortete auf die Frage, ob die Iraker die Babys aus den Brutkästen gerissen haben, eindeutig mit “Nein”! (Bild: Dr. Soa Ben Essa, sagt “No”)
Auch John Stiles von Amnesty International korrigiert sich nun:
“Wir haben mit mehr als einem Dutzend Doktoren aus verschiedenen Nationen gesprochen, die genau zu der Zeit in Kuwait gewesen sind, und sie konnten diese Geschichte nicht bestätigen. Uns ist klar geworden, dass diese Tat ausgeschlossen war.”
Aber wie konnte diese Lügengeschichte um diese kuwaitischen Brutkästen in die Welt gesetzt werden und die Entscheidung für einen Krieg beeinflussen?
Die Antwort fanden wir im New Yorker Stadtteil Manhattan, bei der Firma Hill and Knowlton – das ist das größte amerikanische PR-Unternehmen. Dieses betreibt professionelle Meinungsmanipulation. Im Auftrag der Kuwaitis organisierte Hill and Knowlton eine Werbekampagne für die bedingungslose Zustimmung der amerikanischen Bevölkerung zur militärischen Befreiung Kuwaits. Kostenpunkt: mehr als 10 Millionen Dollar. Dabei benutzte Hill and Knowlton Methoden wie bei der Pepsi-Cola-Werbung. (Bild: Testperson beurteilt Gemütsempfindung bei Betrachtung verschiedener Bilder) Der Computer zeigt an, auf was die Bevölkerung negativ oder positiv reagiert. Auch Präsident Bush nutzt dieselbe Methode für seine Wahlkämpfe im Krieg der Worte. Für die Kuwaitis wurde nach dieser Methode zur Meinungsmanipulation der Bevölkerung vorgegangen (Bild: Ein Angestellter erklärt die Arbeitsweise; im Hintergrund: Rede Präsident Bushs mit Stimmungskurve von Testzuschauern):
“Wir gaben jeder Person einen kleinen Sender – etwa handtellergroß mit dem sie zeigen kann, ob sie auf das gezeigte Ereignis mit Gefallen oder Unmut reagiert. Und die Grafik zeigt uns dann auf dem Bildschirm an, ob die Amerikaner beispielsweise dem, was der Präsident sagt, zustimmen oder nicht.”
Kuwait wollte herausfinden, wovor die Amerikaner am meisten Abscheu haben. Ergebnis: Babymord! So entstand die Brutkastenlüge.
“Das Ziel unserer Bemühungen war die Frage: Wie kann ich die Leute emotional so weit bringen, dass sie die Vorhaben der UNO unterstützen und die Iraker hinauswerfen wollen? Und die Emotionen, die das schaffen würden, waren, den Menschen darüber Gewissheit zu verschaffen, dass Saddam Hussein ein Verrückter sei, der die eigenen Leute umbringt und noch genügend Aggressivität besitzen würde, noch mehr Schaden anzurichten.
Ein freies Kuwait für 10 Millionen Dollar!
So sollte möglichst die ganze öffentliche Meinung in Amerika für die Befreiung Kuwaits gewonnen werden. Hill and Knowlton trimmte dafür sogenannte Augenzeugen für öffentliche Auftritte. […] (Bild: Thomas Ross (R) von Hill and Knowlton)
“In der Sache war unser Argument darauf beschränkt, den Leuten zu helfen, die als ‘Zeugen’ auftreten, ihre Berichte in ordentlichem Englisch vorzutragen, damit sie jedermann verstehen konnte.”
Sie haben also lediglich bei den Übersetzungen geholfen?
“Also, wir halfen bei der Übersetzung und wir halfen ihnen bei Tests für ihre Auftritte, und wir haben Musterfragen geübt, die hätten gefragt werden können.”
(Bild: Die Augenzeugin weinend vor dem UN-Menschenrechtsausschuss) Sie war dabei wohl besonders gut geschult worden:
“Es war entsetzlich! Ich musste die ganze Zeit an meinen neugeborenen Neffen denken, der zu dieser Zeit vielleicht auch schon gestorben war!”
Hinter ihr ein angeblich neutraler Zuhörer und Beobachter (Bild dazu). Es ist ihr Vater, der Botschafter von Kuwait in den USA. Kaum jemand wusste das. (Bild: Fotoaufnahme Nayirah, wie sie normal aussieht)
Der Ausschuss hielt sie für ein einfaches Flüchtlingskind. Doch sie gehört zur königlichen Familie des Emirs Al Sabah. Wussten die Mitglieder des Menschenrechts-Ausschusses, wer sie wirklich war? Wie viele Leute wussten, dass sie die Tochter des Botschafters war? (Bild: John Porter vom UN-Menschenrechts-Ausschuss)
“Ich nicht!”
Vor dem UN-Sicherheitsrat hatte noch ein anderer, als seriös geltender Zeuge gelogen: Es war der angebliche Chirurg Dr. Ibrahim. In Wirklichkeit ist er Zahnarzt und heißt Dr. Behbehani. Nach dem Krieg widerrief er die Brutkastengeschichte.
“Nein, ich kann das mit den Brutkästen nicht bestätigen.”
Sie haben also nichts gesehen?
“Nein, nichts!”
Doch da war schon alles entschieden. Die Lügengeschichte, von Hill and Knowlton vorbereitet, hatte entscheidend dafür gesorgt, dass die Amerikaner den Krieg wollten und Soldaten nach Kuwait schickten. War das eine kluge Investition Kuwaits, 10 Millionen Dollar an Hill and Knowlton zu zahlen? (Bild: Thomas Ross von Hill and Knowlton)
“Eine sehr kluge Investition!”

Dez. 1991, S. 31f.
Sachverständigenbeweis versus Zeugenbeweis
von BR h.c. Dipl. Ing. Walter Lüftl, Präsident der Bundes-Ingenieurkammer
Der Sachverständige hat häufig die Richtigkeit von Zeugenaussagen zu beurteilen. Die Würdigung ist ihm als richterliche Aufgabe versagt, er hat aber mit seiner Sachkunde zu beurteilen, ob die Aussage im Einklang mit den technischen Möglichkeiten oder Naturgesetzen steht.
Ich darf zunächst auf Wittgenstein verweisen, der in “Über Gewißheit” (Satz 454) folgendes geschrieben hat: “Es gibt Fälle, in denen der Zweifel unvernünftig ist, andere aber, in denen er logisch unmöglich ist. Und zwischen ihnen scheint es keine klare Grenze zu geben.”
Darüber hinaus ist ebendort auf Satz 441 zu verweisen: “Im Gerichtssaal würde die Versicherung des Zeugen ‘Ich weiß…’ niemanden überzeugen. Es muss gezeigt werden, dass der Zeuge in der Lage war zu wissen.”
Das heißt, dass technische Fakten niemals allein durch Zeugenaussagen geklärt werden können, sondern dass der Wahrheitsgehalt einer Prüfung durch den Sachbeweis standhalten muss. (Siehe dazu auch den obigen Beitrag “Wie soll ein verwertbares Gutachten aussehen”)
Auch die selbstbewußt und von honorigen Personen vorgetragenen Aussagen müssen stets hinterfragt werden, damit die Übereinstimmung mit technischen Möglichkeiten oder Naturgesetzen nachvollzogen werden kann.
Wir kennen Fälle aus der Vergangenheit: Auch wenn 46 Zeugen mehr oder weniger dezidiert angeben, nichts gehört zu haben, so spricht dennoch der 47. Zeuge die Wahrheit, dessen Angabe durch Sachverständige verifiziert werden kann.
Dagegen befremdet, dass in gewissen Verfahren über Verbrennungsanlagen Zeugen etwa abgenommen wird, dass “meterlange Flammen aus hohen Schornsteinen schlugen”, obwohl dies technisch unmöglich ist, da aus Schornsteinen (außer bei recht seltenen Explosionen – etwa bei Gasheizungen) im Regelfall nur warme Abgase strömen und nicht einmal ein Widerschein zu sehen ist, da die Flammen (etwa bei Koksfeuerung) nicht aus dem Brennraum können und der Widerschein sich im Fuchs verliert.
Wenn Richter also etwas glauben sollen und nicht durch Sachverständige hinterfragen lassen, die objektiv nachweisen können, dass die Zeugen die Unwahrheit sagen (ob sie lügen, können sie nur selber wissen!), dann sollten sie wenigstens den Hausrauchfangkehrer befragen, bevor sie darauf verzichten (schlag nach bei Wittgenstein Nr. 441!) “zu zeigen, dass der Zeuge in der Lage war zu wissen”.
Sehr häufig ist ja in Bauprozessen die Tendenz der Parteien (und auch der Strafverteidiger) zu finden, strittige Tatsachen durch möglichst viele Zeugen zu beweisen. Und da wird dann ein Widerspruch zwischen Zeugen- und Sachbeweis konstruiert.
Völlig zu Unrecht. Wenn der Gerichtssachverständige darlegt, dass die Feuermauer mangels ausreichender Pölzung eingestürzt ist, dann nützen auch die Angaben vieler (im Regelfall befangener!) Zeugen nichts, dass die Feuermauer ausreichend bepölzt gewesen wäre. Denn: Wäre sie ausreichend gepölzt gewesen, hätte sie nicht einstürzen können. Sagen aber Bauleiter, Polier, Vorarbeiter etc. die Wahrheit, dann kann der beklagte arbeitgebende Bauunternehmer ja gleich Dienstnehmerhaftpflicht in Anspruch nehmen.
Also sagen die oben zitierten Personen möglicherweise im Prozeß geschädigter Bauunternehmer die Unwahrheit, sie wären ja sonst Öko-Masochisten.
Daher gilt in Bauprozessen stets, was einem Leserbrief eines Salzburger Richters so klar zu entnehmen ist: Jedes Gericht eines modernen Rechtsstaates bewertet unbedenkliche Urkunden und Sachverständigengutachten höher als die Aussagen nicht gerade unbeteiligter Zeugen. Auf die Zahl der Zeugen kam es nur in grauen Vorzeiten (Übersiebnungsverfahren) an. In Bauprozessen ist also im Regelfall neben dem Sachverständigenbeweis der Urkundenbeweis der wichtigste:
Die Urkunde, die zu einem Zeitpunkt verfaßt wurde, als die Parteien noch nicht wußten, dass sie miteinander prozessieren würden, hat wesentlich mehr Glaubwürdigkeit als der Zeuge, der im Bauprozeß im Regelfall nicht unbefangen ist. Der “Zufallszeuge” ohne Beziehungen zu Parteien, Objekt oder Vorgang ist bekanntlich im Bauprozeß die seltene Ausnahme.
Daher ist der Widerspruch zwischen Zeugenaussagen und Sachverständigengutachten häufig dadurch zu erklären, dass (analog zu Wittgenstein Nr. 441) der Sachverständige zeigt, dass der Zeuge “nicht wissen kann” oder “bewußt die Unwahrheit sagt”.
Die Widersprüche sind also im Regelfall nicht dem Sachverständigen anzulasten. Vor Jahren stand es aber einmal anders im “Wahrnehmungsbericht der Anwaltschaft”.

Nr. 62, 14./15. 3. 1992, S. 8
Österreichs Ingenieurs-Präsident zieht Konsequenz
Rücktritt nach Zweifel an Holocaust
Lüftl nannte Massenvernichtung der Juden “technisch unmöglich”
Wien (AP) – Nach einer Welle der Empörung über seine Äußerungen zur Ermordung von Millionen Juden während des Nationalsozialismus ist der Präsident der österreichischen Ingenieurskammer, Walter Lüftl, zurückgetreten. In einer am Freitag in Wien veröffentlichten Erklärung Lüftls hieß es, die Greueltaten der Nazis seien zu verurteilen, bedürften aber auch des bisher ausstehenden naturwissenschaftlichen Beweises. Lüftl hatte in einem auszugsweise bekanntgewordenen Gutachten die Massenvernichtung in Auschwitz und Mauthausen als “technisch unmöglich” bezeichnet.
Der Fall Lüftl löste allgemein Unruhe aus. Die Bundesingenieurkammer trat zu einer Krisensitzung zusammen. Die Generalsekretärin der konservativen Regierungspartei ÖVP, Ingrid Korosec, zeigte sich zutiefst beunruhigt über das Bild Österreichs im Ausland, das immer wieder durch den falschen Eindruck von unterschwelligen neonazistischen Aktivitäten beeinträchtigt werde.
Der 59jährige Lüftl, Gerichtssachverständiger und Leiter einer Wiener Ingenieurfirma, hat in dem Papier “Holocaust – Glaube und Fakten” geschrieben, der Massenmord mit dem Giftgas Zyklon B könne “nicht stattgefunden haben, dagegen sprechen ebenso die Naturgesetze und das Fehlen der technischen und organisatorischen Voraussetzungen. Dass die Krematorien die Menge der Opfer nicht bewältigen konnten, ist als bautechnisch gesichert zu unterstellen. Leichen sind kein Brennstoff, ihre Verbrennung erfordert viel Zeit und Energie”. Außerdem bezeichnete er die Ermordung von Juden mit Dieselauspuffgasen als “schiere Unmöglichkeit”.
Neue Kronen Zeitung Unabhängig |
10. 5. 1992. S. 2 – Staberl
Methoden eines Massenmordes
Wenn in einem halbwegs zivilisierten Staat ein Mordprozeß abläuft, dann geht es klarerweise vor allem darum, ob der Angeklagte die ihm zur Last gelegte Tat begangen hat. Als weniger wichtig wird angesehen werden, ob der Mörder sein Opfer erwürgt, erschossen, erschlagen oder erstochen hat.
In der großen Politik ist das offenbar anders. Bei dem vor einem halben Jahrhundert begangenen Mordverbrechen des Hitlerregimes an den weniger begüterten Juden – die wohlhabenderen konnten sich ja zumeist durch Emigration retten, nicht selten auch bei den Nazis loskaufen – geht es heute anscheinend weniger darum, ob das Verbrechen begangen worden ist, sondern um die von den Nazis angewendete Tötungsart. Hier hat nur eine Annahme zu gelten: dass die Juden unter Hitler vergast worden sind. Zuwiderhandelnde kommen in Sachen “Auschwitz-Lüge” vor Gericht.
Weil ich kurz nach dem Krieg bei einer großen amerikanischen Nachrichtenagentur gearbeitet habe, verfüge ich hier über gewisse persönliche Erfahrungen. Als damals in einigen Konzentrationslagern Vergasungseinrichtungen gefunden worden sind, deren Existenz auch mit handfesten Beweisen nachgewiesen werden konnte, ist es in den Zeitungen der Welt auch bald zur vereinfachenden journalistischen Manier geworden, pauschal von der Vergasung der jüdischen Opfer Hitlers zu schreiben.
Seither haben so manche Fachleute nachweisen können, dass das Töten so vieler Menschen mit Gas rein technisch eine Unmöglichkeit gewesen wäre. Und für manche alte Nazis war es von da nur ein kleiner Schritt zu der unsinnigen Behauptung, dass die Nazis doch überhaupt keine Juden umgebracht hätten.
Die Wahrheit ist wohl einfach. Nur verhältnismäßig wenige der jüdischen Opfer sind vergast worden. Die anderen sind verhungert oder erschlagen worden, durch Fleckfieber, Ruhr und Typhus umgekommen, weil man ihnen ärztliche Hilfe verweigert hat; erfroren oder an Entkräftung gestorben.
In den KZs der Nazis und den Kriegsgefangenenlagern der Russen ist es laut Aussagen von Überlebenden beider Gruppen verzweifelt ähnlich zugegangen. Nachdem ich am 28. Juni 1944 – am selben Tag wie der Nobelpreisträger Konrad Lorenz übrigens – in Gefangenschaft geraten war, musste ich im darauffolgenden Winter erleben, dass im Lager Tambow von etwa 7000 Gefangenen mehr als 2000 verhungert oder an Seuchen gestorben sind. Warum also hätten sich die Nazis bei der Ausrottung der jüdischen Häftlinge die Komplikation antun sollen, alle Juden zu vergasen, wenn es doch so leicht war, sie auf andere, einfachere Weise umzubringen?
Die dritte Generation überlebender Juden mag die Märtyrer-Saga der so barbarisch vergasten Opfer Hitlers auf ähnliche Weise brauchen, wie die Christen seit 2000 Jahren das Andenken an den – wohl noch barbarischeren – Kreuzigungstod Jesu Christi pflegen. Nüchterne Tatsache ist aber wohl, dass die Nazis die große Mehrheit ihrer jüdischen Gefangenen auf andere Weise umgebracht haben. Gewiß um kein Haar weniger barbarisch!

Abb. 170: Nordseitenansicht (oben) und Grundriss (unten) von Krematorium IV bzw. V (spiegelbildlich) im Lager Auschwitz II/Birkenau.
1: Angebliche “Gaskammern”; 2: Angebl. Zyklon-B-Einwurfluken; 3: Heizöfen; 4: Koksraum; 5: Arztraum; 6: Leichenhalle; 7: Lüftungskamine in Leichenhalle und Ofenraum – aber nicht in den “Gaskammern”!; 8: Abflüsse; 9: Ofenraum; 10: Kremierungsöfen
# | Name | Geburtstag | Todestag | Geburtsort | Letzter Wohnort | Konfession |
---|---|---|---|---|---|---|
90 | Königstein, Anna Sara | 30.12.1852 | 27.12.1943 | Poleschowitz | Theresienstadt | mosaisch |
90 | Ruzicka, Marie | 10.12.1852 | 12.05.1943 | Klattau | Gross Dobray | katholisch |
89 | Hoffmann, Josef | 12.08.1852 | 22.06.1942 | Vrutky | Vrutky | mosaisch |
88 | Strauss, Arnold | 29.12.1853 | 22.06.1942 | Bobrow | Banska Bystrica | mosaisch |
88 | Herzberg, Johann | 25.12.1854 | 07.04.1943 | Wöllnitz | Gotenhafen | katholisch |
87 | Zagolkin, Nikifor | 00.00.1856 | 05.12.1943 | Styriki | Styriki | gr. orthodox |
87 | Horvath, Anna | 07.03.1856 | 10.05.1943 | Schreibersdorf | Althodis | katholisch |
86 | Kannengießer, Leopold | 10.08.1855 | 14.07.1942 | Neu Sandez | Presov | mosaisch |
86 | Strukow, Praskowja | 00.00.1857 | 09.11.1943 | Wierieczi | Kalzy | gr. orthodox |
86 | Strojny, Jozefa | 23.02.1857 | 08.11.1943 | Sulejow | Litzmannstadt | katholisch |
86 | Kreutz, Elisabeth | 03.04.1857 | 31.07.1943 | Römershausen | Dortmund | evangelisch |
85 | Zegolkin, Domna | 00.00.1858 | 23.12.1943 | Malchaty | Lopatki | gr. orthodox |
85 | Laski, Apolonia | 00.00.1858 | 21.12.1943 | Dubowik | Sawin Dub | gr. orthodox |
85 | Karpowicz, Wasilij | 00.00.1858 | 09.11.1943 | Borisow | Borisow | gr. orthodox |
85 | Berousek, Cecilie | 04.10.1857 | 31.03.1943 | Frauenberg | Bistrowan | katholisch |
85 | Weiß, Eva | 04.01.1858 | 04.05.1943 | Gehaus | Unterrückersbach | katholisch |
85 | Petermann, Maria | 01.02.1858 | 26.05.1943 | Sennheim | Berlin | katholisch |
84 | Grysimienko, Achriem | 00.00.1859 | 09.12.1943 | Lipinki | --- | unbekannt |
84 | Wesolowski, Malgorzata | 00.00.1859 | 18.11.1943 | Witonia | Litzmannstadt | katholisch |
84 | Jonasz, Moric | 17.06.1858 | 23.06.1942 | Lest | Banska Bystrica | mosaisch |
83 | Spindler, Blondina J. | 22.07.1859 | 22.06.1943 | Gnotzheim | Filzingen | katholisch |
83 | Baranow, Anastasija | 00.00.1860 | 01.11.1943 | Dworiszcza | Jakowlewo | gr. orthodox |
83 | Schkomarovsky, Ester S. | 00.03.1860 | 30.12.1943 | Kyjov | Theresienstadt | mosaisch |
83 | Bardaczow, Nikita | 00.05.1860 | 08.10.1943 | Plaszkowo | Plaszkowo | gr. orthodox |
83 | Weiss, Moritz | 07.03.1859 | 14.07.1942 | Ilwes | Presov | mosaisch |
83 | Prager, Reinhold | 02.02.1860 | 12.04.1943 | Sankt Sanglow | München-Bernsdorf | evangelisch |
83 | Schneck, Kreszentia | 10.02.1860 | 16.04.1943 | Rohrdorf | Ravensburg-Um.. | katholisch |
83 | Frank, Max | 10.05.1859 | 25.06.1942 | Velké-Surovce | Piestany | mosaisch |
83 | Heiman, Ernestine | 08.04.1859 | 22.04.1942 | Banovce nad B. | Trencin | mosaisch |
83 | Rostalski, Jadwiga | 25.10.1860 | 01.11.1943 | Falkenhof | Litzmannstadt | katholisch |
82 | Friedrich, Theodor | 04.10.1860 | 03.06.1943 | Groß-Küdde | Berlin | katholisch |
82 | Horvath, Ignaz | 27.09.1860 | 06.05.1943 | Zahling | Zahling | katholisch |
82 | Buriansky, Marie | 11.11.1860 | 16.03.1943 | Brockesdorf | Stadt-Liebau | katholisch |
82 | Knopf, Agnes Sara | 28.11.1861 | 30.12.1943 | unbekannt | Theresienstadt | unbekannt |
82 | Rosenberg, Elisabeth | 21.04.1861 | 10.05.1943 | Klein-Wanzl. | Berlin-Marzahn | katholisch |
81 | Welkewitz, Chana Sara | 20.01.1862 | 30.12.1943 | unbekannt | Theresienstadt | unbekannt |
81 | Sommer, Luzie Sara | 03.04.1862 | 30.12.1943 | Raudnitz/Elbe | Theresienstadt | mosaisch |
81 | Vohryzek, Leopold | 30.03.1862 | 22.12.1943 | Hermannstadt | Theresienstadt | mosaisch |
81 | Richter, Chaim | 18.08.1860 | 01.03.1942 | Krenau | Krenau | mosaisch |
81 | Herrmann, Katharina | 28.03.1862 | 08.10.1943 | Eisenau | Sielanki | katholisch |
81 | Holomek, Johann | 26.09.1861 | 31.03.1943 | Napajedl | Napajedl Zigeunerl. | katholisch |
81 | Bello, Martin | 25.03.1862 | 21.07.1943 | Niederfinow | Halle/Saale | katholisch |
81 | Pollak, Josef | 20.01.1861 | 26.04.1942 | Rajec | Rajec | mosaisch |
81 | Neumann, Betti | 28.09.1862 | 30.12.1943 | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
81 | Szewczyk, Zdzislaw | 27.10.1862 | 18.12.1943 | Tarnobrzeg | Moschin | katholisch |
81 | Gruszczynski, Maria | 16.06.1862 | 21.07.1943 | Klonowa | Litzmannstadt-Ch. | katholisch |
81 | Subrt, Nepomucena | 21.06.1862 | 25.07.1943 | Swatoborschitz | Tscheloschnitz | katholisch |
81 | Brüll, Johanna Sara | 29.11.1862 | 30.12.1943 | unbekannt | Theresienstadt | unbekannt |
81 | Eiser, Johanna | 09.05.1861 | 02.06.1942 | Nositz | Rajetz | mosaisch |
80 | Sojka, Berta Sara | 01.01.1863 | 27.12.1943 | Jungbunzlau | Theresienstadt | mosaisch |
80 | Stopnicki, Michal | 31.08.1860 | 25.08.1941 | Stare Stawy | Jaslo | katholisch |
80 | Dirnfeld, Israel | 00.07.1861 | 24.06.1942 | Nitra | Nitra | mosaisch |
80 | Pietrowicz, Anton | 00.00.1863 | 18.12.1943 | Suchopiatowa | Suchopiatowa | gr. orthodox |
80 | Waitz, Karl | 15.06.1862 | 06.05.1943 | Pleil | Graz | katholisch |
80 | Spakow, Tatjana | 00.00.1863 | 15.11.1943 | Stiriki | Lopatki | gr. orthodox |
80 | Szubrow, Tatjana | 00.00.1863 | 27.10.1943 | Bobruszki | Bielikow | gr. orthodox |
80 | Orieszenko, Andriej | 00.00.1863 | 07.10.1943 | Chabaty | Chabaty | gr. orthodox |
80 | Stefaniak, Wiktoria | 14.10.1862 | 19.06.1943 | Garz | Komsdorf | katholisch |
80 | Jelinski, Jozefa | 12.03.1863 | 15.11.1943 | Tschenstochau | Litzmannstadt | katholisch |
80 | Pohl, Wilhelm | 13.09.1862 | 07.05.1943 | Beneschau | Teplitz-Schönau | katholisch |
80 | Rotholz, Louis Israel | 12.07.1862 | 13.02.1943 | Pyritz | Berlin | mosaisch |
80 | Stein, Rudolf | 01.01.1863 | 03.07.1943 | Breslau | Bremen | katholisch |
80 | Graczek, Marja | 16.07.1863 | 26.12.1943 | Salzberg | Jaworzno | katholisch |
80 | Karoly, Juliana | 12.01.1863 | 20.06.1943 | Mönchmeierhof | Spitzzicken | katholisch |
80 | Daniel, Josef | 16.02.1863 | 09.07.1943 | Bilowitz | Bilowitz | katholisch |
80 | Herzberger, Oswald J.H. | 07.02.1863 | 23.06.1943 | Striegau | Neumünster | evangelisch |
80 | Serynek, Beatrix | 00.00.1863 | 04.05.1943 | Milschitz | Pilsen | katholisch |
80 | Wagner, Emilie Sara | 25.11.1863 | 28.12.1943 | Slatina bei Kgtz | Theresienstadt | mosaisch |

Abb. 173: Angeblich ein Foto, aufgenommen in Auschwitz-Birkenau hinter dem Krematorium V. Dies ist jedoch deutlich ein abfotografiertes Gemälde. (Pressac 1989, S. 422)
2. Abkürzungen
ABC |
American Broadcasting Corporation |
ADL |
Anti-Defamation League |
AI |
Amnesty International |
APMO |
Archiwum Państwowego Muzeum w Oświęcimiu (Archiv des staatlichen Auschwitz-Museums) |
ARD |
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland |
BBC |
British Broadcasting Corporation |
BGBl |
Bundesgesetzblatt |
BGH |
Bundesgerichtshof |
BKA |
Bundeskriminalamt (Wiesbaden) |
CIA |
Central Intelligence Agency |
FAZ |
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
FBI |
Federal Bureau of Investigation |
GARF |
Gosudarstvenni Archiv Rossiiskoi Federatsii (Staatliches Archiv der Russischen Föderation), Moskau |
Gestapo |
Geheime Staatspolizei |
GG |
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland |
HT |
Historische Tatsachen |
IGFM |
Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte |
IHR |
Institute for Historical Review |
IMT |
International Military Tribunal |
KGB |
Komitet Gosudarstvennoy Bezopasnosti (Komitee für Staatssicherheit) |
KGL |
Kriegsgefangenenlager |
KL, KZ |
Konzentrationslager |
NKVD, NKWD |
Narodny Kommissariat Vnutrennikh Del (Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten) |
NMT |
Nürnberger Militärtribunal |
OSI |
Office of Special Investigations |
PA |
Politische Abteilung (KL Auschwitz) |
RGVA |
Rossiiskii Gosudarstvennii Vojennii Archiv (Russisches Staatliches Kriegsarchiv) |
SA |
Sturmabteilung |
SD |
Sicherheitsdienst |
SS |
Schutzstaffel |
UNO |
United Nations Organization |
VVN |
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes |
ZStL |
Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen, Ludwigsburg |
3. Bibliographie
- “A pack of…?”. Science, 14.3.2008, Bd. 319, Nr. 5869, S. 1467
- AFP. “Österreicher bestreitet Holocaust”, Süddeutsche Zeitung, 13.3.1992, S. 10
- Agde, Günter. Sachsenhausen bei Berlin. Speziallager Nr. 7, Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin 1994
- “Ägyptens Staatszeitung revisionistisch,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 8(3) (2004), S. 366¸ www.vho.org/News/D/News3_04.html#m28
- Albers, Sophie. “Aufruf zur Nazi-Jagd”, stern, 23.7.2013; www.stern.de/panorama/2041386.html
- Allen, Andrew. “Auschwitz: Krema-Zerstörung als Propaganda-Bremse”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 2(2) (1998), S. 130
- Alloush, Ibrahim. “Die Geschichte eines Forums, das nicht stattfinden sollte”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 5(2) (2001), S. 124-136
- Altman, Ilya; und Claudio Ingerflom, “Le Kremlin et l’Holocauste” in: Vassili Petrenko, Avant et après Auschwitz: Le Kremlin et l’Holocauste 1933-2001, Flammarion, Paris 2002
- Alvarez, Santiago, The Gas Vans: A Critical Investigation, The Barnes Review, Washington 2011
- Alvarez, Santiago, “Gas Van Film and Photo Fraud”, 25.4.2014; www.codoh.com/library/document/3276/
- American Jewish Committee, The Jews in the Eastern War Zones, The American Jewish Committee, New York 1916
- American Jewish Committee, “Holocaust survivors in Eastern Europe deserve pensions from the German Government”, Offener Brief an die deutsche Bundesregierung, unterzeichnet von 83 US-Senatoren, New York Times, 17.8.1997
- Amouyal, Barbara. “Doubts over Evidence of Camp Survivors”, Jerusalem Post, 17.8.1986
- Anglo-American Committee of Inquiry. Report to the United States Government and His Majesty’s Government in the United Kingdom, United States Government Printing Office, Washington, DC, 1946; http://avalon.law.yale.edu/20th_century/angcov.asp
- Arad, Yitzhak. Belzec, Sobibor, Treblinka. The Operation Reinhard Death Camps, Indiana University Press, Bloomington and Indianapolis 1987
- Arendt, Hannah. Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, Reclam, Leipzig 1990
- Aretz, Emil. Hexen-Einmal-Eins einer Lüge, Verlag Hohe Warte, Pähl/Obb. 1976
- Arndt, Ino; und Wolfgang Scheffler, “Organisierter Massenmord an Juden in nationalsozialistischen Vernichtungslagern”, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Heft 2, 1976, S. 105-135
- Aroles, Serge. L’énigme des enfants-loups, Publibook, Paris 2007
- Aroneanu, Eugène. Documents pour servir à l’histoire de la guerre. Camps de concentration, Office français d’édition, 1945
- Arp, Halton. “What Has Science Come to?”, Journal of Scientific Exploration, 14(3) (2000), S. 447–454.
- Aschenauer, Rudolf. Zur Frage einer Revision der Kriegsverbrecherprozesse, Selbstverlag, Nürnberg 1949
- Aschenauer, Rudolf. Macht gegen Recht, Arbeitsgemeinschaft für Recht und Wirtschaft, München 1952
- Aschenauer, Rudolf. Ich, Adolf Eichmann, Druffel, Leoni 1980
- Atzmon, Gilad. “Truth, History and Integrity,” 13.3.2010; www.gilad.co.uk/writings/truth-history-and-integrity-by-gilad-atzmon.html
- Augstein, Rudolf (Hg.). Historikerstreit, Serie Piper 816, Piper, München 1987
- “Auschwitz. Inside the Nazi State” des staatlichen Fernsehens in den USA, PBS, 18.1.-5.2.2005 (www.pbs.org/auschwitz/40-45/victims/perps.html)
- Auswärtiges Amt (Hg.). Akten zur Deutschen Auswärtigen Politik 1918-1945, Serie E, Bd. 1, Impr. Nationale, Baden-Baden 1950/Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1969
- Ayaß, Wolfgang; und Dietfrid Krause-Vilmar, “Mit Argumente gegen die Holocaust-Leugung”, in Polis, Schriftenreihe der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden 1996, S. 22f.
- Aynat, Enrique. Los “Protocolos de Auschwitz”: ?Una Fuente Historica?, García Hispán, Alicante 1990
- Aynat, Enrique. “Neither Trace nor Proof,” The Journal of Historical Review, 11(2) (1991), S. 177-206
- Aynat, Enrique. Estudios sobre el ‘Holocausto’, Graficas Hurtado, Valencia 1994
- Aynat, Enrique. “Les ‘Protocoles d’Auschwitz’ sont-ils une source historique digne de foi?”, Akribeia, Nr. 3, Okt. 1998a, S. 5-208
- Aynat, Enrique. “Die Sterbebücher von Auschwitz”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(3) (1998b), S. 188-197
- Aynat, Enrique. “Die Berichte des polnischen Widerstands über die Gaskammern von Auschwitz (1941-1944)”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 8(2) (2004), S. 150-166
- Bäcker, Knud. “‘Ein Kommentar ist an dieser Stelle überflüssig’”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(2) (1998) Fn. 26, 29, S. 128f.
- Backes, Uwe; Eckehart Jesse; und Rainer Zitelmann (Hg.). Die Schatten der Vergangenheit, Propyläen, Frankfurt 1990
- Bacque, James. Der geplante Tod. Deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945 - 1946, Ullstein, Frankfurt/Main 1989; 5. Aufl. 1995
- Bacque, James. Verschwiegene Schuld. Die alliierte Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945, Pour-le-Mérite, Selent 2002
- Bahners, Patrick. “Objektive Selbstzerstörung”, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.8.1994, S. 21
- Bahr, Egon, “Drei Briefe und ein Staatsgeheimnis”, Die Zeit, Nr. 21, 8.9.2009; www.zeit.de/2009/21/D-Souveraenitaet
- Bahr, Egon, “‘Lebenslüge der Bundesrepublik’”, Junge Freiheit, Nr. 42, 16.10.2011; www.jungefreiheit.de/wissen/geschichte/2011/lebensluege-der-bundesrepublik/
- Bailer-Galanda, Brigitte; Wolfgang Benz; und Wolfgang Neugebauer (Hg.). Wahrheit und Auschwitzlüge, Deutike, Wien 1995
- Bailer-Galanda, Brigitte; Wilhelm Lasek; Wolfgang Neugebauer; und Gustav Spann (Dokumentationszentrum des österr. Widerstandes), Das Lachout-“Dokument” – Anatomie einer Fälschung, Verlag DÖW, Wien 1989
- Ball, John C. Air Photo Evidence, Ball Recource Services Ltd., Delta, BC, 1992
- Ball, John C. The Ball Report, Ball Resource Services Ltd., Delta, BC, 1993
- Ball, John C. Schindlers Liste – bloßgestellt als Lügen und Haß, Samisdat Publishers, Toronto 1994
- Ball, John C. Air Photo Evidence: World War Two Photos of Alleged Mass Murder Sites Analyzed, 3. Aufl., Castle Hill Publishers, Uckfield 2015
- Bardèche, Maurice. Nuremberg ou la Terre Promise, Les Sept Couleurs, Paris 1948
- Bardèche, Maurice. Nuremberg II ou les Faux-Monnayeurs, Les Sept Couleurs, Paris 1950
- Bardèche, Maurice. Nürnberg oder die Falschmünzer, Priester, Wiesbaden 1957
- Bartec, Robert. “Smoking Crematory Chimney at Auschwitz. A Correction”, Inconvenient History, 2012, in press
- Barton, Russell. “Belsen,” in: History of the Second World War, 109 (1975), S. 3025-3029
- Bastian, Till; “Die Auschwitz-Lügen”, Die Zeit Nr. 39, 18.9.1992a, S. 104
- Bastian, Till; “Der ‘Leuchter-Report’”, Die Zeit Nr. 40, 25.9.1992b, S. 90
- Bartosik, Igor, und Łukasz Martyniak, Piotr Setkiewicz. The Beginnings of the Extermination of Jews in KL Auschwitz in the Light of the Source Materials, Auschwitz-Birkenau State Museum, Oświęcim 2014
- Bauer, Max (Hg.). Soldan – Heppe, Geschichte der Hexenprozesse, bes. Band I, Müller, München 1912
- Bauer, Yehuda. A History of the Holocaust, Franklin Watts, New York 1982
- Bauer, Yehuda. Freikauf von Juden?, Jüdischer Verlag, Frankfurt/Main 1996
- Baum, Bruno. “Wir funkten aus der Hölle,” Deutsche Volkszeitung, 31.7.1945
- Baum, Bruno. Widerstand in Auschwitz, Kongress-Verlag, Berlin 1949, 1957, 1961
- Bayerisches Staatsministerium des Innern, Verfassungsschutzbericht 1997, München 1998
- Baynac, Jacques. “Comment les historiens délèguent à la justice la tâche de faire taire les révisionnistes,” Le Nouveau Quotidien, 2.9.1996a, S. 16
- Baynac, Jacques. “Faute de documents probants sur les chambres à gaz, les historiens esquivent le débat,” Le Nouveau Quotidien, 3.9.1996b, S. 14
- Beaulieu, Jean-Francois. “Claude Lanzmann – ein Lügner!”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 4(2) (2000), S. 168f.
- Behringer, Wofgang. Hexen und Hexenprozesse in Deutschland, dtv, München 1988
- Beisel, Daniel. “Die Strafbarkeit der Auschwitz-Lüge”, Neue Juristische Wochenschrift, 1995, S. 997-1000
- Belgion, Montgomery. Victor’s Justice, Regnery, Hinsdale, IL, 1949
- Bem, Marek; und Wojciech Mazurek, Sobibór: Archaeological research conducted on the site of the former German extermination centre in Sobibór 2000-2011. Foundation for “Polish-German Reconciliation,” Warschau-Włodawa 2012
- Bench Division, Royal Courts of Justice. Strand, London, David John Cawdell Irving vs. (1) Penguin Books Limited, (2) Deborah E. Lipstadt, ref. 1996 I. no. 113; www.holocaustdenialontrial.com
- Bender, Rolf; Susanne Röder; und Armin Nack. Tatsachenfeststellung vor Gericht, 2 Bde., Beck, München 1981
- Benz, Wolfgang (Hg.). Dimension des Völkermords, Oldenbourg, Münschen 1991
- Benz, Wolfgang. Legenden Lügen Vorurteile, dtv, München 1992
- Berben, Paul. Histoire du camp de concentration de Dachau (1933-1945), Comité International de Dachau, Brüssel 1976
- Bercovici, Jeff. “Amazon Vs. Book Publishers, By The Numbers”, Forbes, 10.2.2014; www.forbes.com/sites/jeffbercovici/2014/02/10/amazon-vs-book-publishers-by-the-numbers/
- Berenbaum, Michael. The World Must Know, Little, Brown & Co., Boston1993
- Berg, Friedrich P. “The German Delousing Chambers,” The Journal of Historical Review, 7(1) (1986), S. 73-94
- Berg, Friedrich P. “Typhus and the Jews,” The Journal of Historical Review, 8(4) (1988), S. 433-481
- Berg, Friedrich P. “Giftgas über alles”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 6(4) (2002), S. 436-446
- Berkofsky, Joe. “Belzec memorial opens,” Jewish Telegraph Agency, 3.6.2004; www.jta.org/news/article/2004/06/03/11601/AsBelzecdeathcamp
- Bezwinska, Jadwiga; und Danuta Czech (Hg.). Auschwitz in den Augen der SS, Krajowa Agencja Wydawniczna, Kattowitz 1981; Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Auschwitz 1997
- Bezwinska, Jadwiga; und Danuta Czech (Hg.). KL Auschwitz seen by the SS, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Auschwitz 1984
- Bieberstein, Johannes Rogalla von. Jüdischer Bolschewismus. Mythos und Realität, Edition Antaios, Dresden 2002
- Billig, Joseph. La solution finale de la question juive, Beate Klarsfeld, Paris 1977
- Bily, Henry. “Mon histoire extraordinaire,” Le Déporté pour la liberté, Nr. 461f., Oktober – November 1991
- Birn, Ruth Bettina. “Revising the Holocaust”, The Historical Journal, 40(1) (1997), S. 195-215
- Bishara, Azmi. “Die Araber und der Holocaust,” in: Rolf Steininger (Hg.). Der Umgang mit dem Holocaust, Bd. 1, Böhlau, Wien 1994, S. 407-429
- Bjorklund, David F. (Hg.). False-Memory Creation in Children and Adults: Theory, Research, and Implications, Lawrence Erlbaum Ass., Mahwah, NJ, 2000
- Blake, Richard. Orphans of Versailles. The Germans in Western Poland, 1918-1939, University Press of Kentucky, Lexington 1993
- Blech, Benjamin. The Secret of Hebrew Words, Jason Aronson, Northvale, NJ, 1991
- Blumental Nachman (Hg.). Dokumenty i materiały, Bd. I, Łódź 1946
- Boberach, Heinz. Inventararchivalische Quellen des NS-Staates, 2. Bde., K.G. Saur, München 1991/1995
- Bohlinger, Roland (Hg.). Die Stellungnahme der Leitung der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz zu dem von Bohlinger und Ney verfaßten Gutachten zur Frage der Echtheit des sogenannten Wannsee-Protokolls und der dazugehörigen Schriftstücke, Verlag für ganzheitliche Forschung, Viöl 1995
- Bohlinger, Roland; und Johannes P. Ney. Gutachten zur Frage der Echtheit des sogenannten Wannsee-Protokolls und der dazugehörigen Schriftstücke, Deutscher Rechts- und Lebensschutz-Verband (Hg.). Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur, Viöl 1992
- Boisdefeu, Jean-Marie. La controvers sur l’extermination des Juifs par les Allemands, Band 1, Vrij Historisch Onderzoek, Berchem 1994
- Boisdefeu, Jean-Marie. “Von Kindern, die Auschwitz überlebten,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 9(4) (2005), S. 444-446
- Boisdefeu, Jean-Marie. Dubitando: Textes Révisionnistes (2004-2008), La Sfinge, Rome 2009
- Bolaffi, Angelo. “Der herbeigeredete Feind”, Der Spiegel 51/1992, S. 28f.
- Bone, James. “Herman Rosenblat’s Holocaust memoir of love is exposed as a hoax,” The Times, 29.12.2008; http://www.thetimes.co.uk/tto/news/world/americas/article1998969.ece
- Bonhoeffer, Emmi. Zeugen im Auschwitz-Prozeß, 2. Aufl., Kiefel, Wuppertal 1965
- Bourtman, Ilya. “‘Blood for Blood, Death for Death’: The Soviet Military Tribunal in Krasnodar, 1943,” Holocaust and Genocide Studies, 22(2) (2008), S. 246-265
- Brechtken, Magnus. Madagaskar für die Juden. Antisemitische Idee und politische Praxis 1885-1945, Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 53, 2. Aufl., Oldenbourg Verlag, München 1998
- Brednich, Rolf Wilhelm. Die Spinne in der Yuca-Palme, Jumbo, Hamburg 1999
- Breitman, Richard. Staatsgeheimnisse. Die Verbrechen der Nazis – von den Alliierten toleriert, Blessing, München 1999
- Brennecke, Gerhard. Die Nürnberger Geschichtsentstellung, Verlag der deutschen Hochschullehrerzeitung, Tübingen 1970
- Brewer, George. “A Tale of Two Ads”, The Revisionist, Nr. 3, 2000
- Broszat Martin (Hg.). Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen des Rudolf Höß, DTV, München 1981
- Broszat, Martin. “Hitler und die Genesis der ‘Endlösung.’ Aus Anlaß der Thesen von David Irving,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 25 (1977), S. 739-775
- Broszat, Martin. Studien zur Geschichte der Konzentrationslager, Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Nr. 21, Stuttgart 1970
- Broszat, Martin.”Zur Kritik der Publizistik des antisemitischen Rechtsextremismus,” Aus Politik und Zeitgeschichte, B19 (1976), S. 3-7
- Brugioni, Dino A. Photo Fakery: The History and Techniques of Photographic Deception and Manipulation, Brassey’s, Washington, D.C., 1999
- Brugioni, Dino A.; und Robert Poirier, The Holocaust Revisited: A Retrospective Analysis of Auschwitz-Birkenau Extermination Complex, Central Intelligent Agency, Washington 1979
- Bruun, Ernst. “Vrba entlarvt Lanzmanns Film Shoah... und sich selbst”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(4) (2002), S. 447f.
- Buchanan, Pat. New York Post, 17.3.1990, S. 26
- Buchheim, Hans; Martin Broszat; Hans-Adolf Jacobsen; und Helmut Kausnick, Anatomie des SS-Staates, 2 Bde., Walter Verlag, Freiburg 1964
- Bundesamt für Verfassungsschutz (Hg.). Verfassungsschutz in der Demokratie. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Heymann, Köln 1990
- Bundesministerium des Innern (Hg.). Verfassungsschutzbericht, Berlin/Bonn 2000, 2003
- Burba, Manfred. Treblinka. Ein NS-Vernichtungslager im Rahmen der “Aktion Reinhard”, Göttingen 1995
- Burg, Josef G. Das Tagebuch, 2nd ed., Ederer, München 1978
- Burg, Josef G. Majdanek in alle Ewigkeit?, Ederer, München 1979a
- Burg, Josef G. Verschwörung des Verschweigens, Ederer, München 1979b
- Burg, Josef G. Sündenböcke, 3rd ed., Ederer, München 1980a
- Burg, Josef G. Zionnazi-Zensur in der BRD, Ederer, München 1980b
- Burg, Josef G. Der jüdische Eichmann und der bundesdeutsche Amalek, Ederer, München 1983a
- Burg, Josef G. Terror und Terror, 2nd ed., Ederer, München 1983b
- Burg, Josef G. Mossad-Pädagogen – eine Abrechnung mit Jerusalems Mossad-Welterziehern, Verlag Remer-Heipke, Bad Kissingen 1994
- Butler, Rupert. Legions of Death, Arrows Books Ltd., London 1986
- Butz, Arthur R. The Hoax of the Twentieth Century, Historical Review Press, Brighton 1976
- Butz, Arthur R. Der Jahrhundertbetrug, Historical Review Press, Brighton 1977
- Butz, Arthur R. “Context and Perspective in the ‘Holocaust’ Controversy,” The Journal of Historical Review, 3(4) (1982), S. 371-405
- Butz, Arthur R. “Geschichtlicher Hintergrund und Perspektive in der ‘Holocaust’-Kontroverse,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 3(4) (1999), S. 391-410
- Butz, Arthur R. “Historical Past vs. Political Present,” The Journal of Historical Review, 19(6) (2000), S. 12-25
- Butz, Arthur R. The Hoax of the Twentieth Century, 3. Auflage, Theses & Dissertations Press, Chicago, IL, 2003
- Butz, Arthur R. “‘Holocaust’ Debate in Hungary: A Prefatory Note,” Smith’s Report Nr. 173, Juli 2010, S. 1
- Butz, Arthur R. Der Jahrhundertbetrug, 2. Aufl., Castle Hill Publishers, Uckfield 2015
- Camon, Ferdinand. “Chimie/Levi, la mort”, Libération, 13.4.1987, S. 29
- Campbell, Terence W. Smoke and Mirrors: The Devastating Effect of False Sexual Abuse Claims, Insight Books, New York 1998
- Chabrol, Jean-Pierre. “Ce que je n’ai pas dit dans Shoah,” VSD, Interview with Claude Lanzmann, 9.7.1987
- Chalmers, Robert, “The lampshade that drives its owners mad: Strange truth behind 20th century’s most disturbing object,” The Independent, 31.10.2010; http://www.independent.co.uk/news/world/europe/the-lampshade-that-drives-its-owners-mad-strange-truth-behind-20th-centurys-most-disturbing-object-2117357.html
- Chamberlin, Brewster S. “Todesmühlen. Ein Versuch zur Massen-‘Umerziehung’ im besetzten Deutschland 1945-1946”, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 29 (1981) S. 420-436
- Christianson. Scott. The Last Gasp. The Rise and Fall of the American Gas Chamber, University of California Press, Berkeley, CA, 2010
- Christophersen, Thies. Die Auschwitz-Lüge, Kritik-Verlag, Mohrkirch 1973
- Cobain, Ian. “Revealed: UK wartime torture camp” & “The secrets of the London cage,” The Guardian, 12.11.2005a
- Cobain, Ian. “The interrogation camp that turned prisoners into living skeletons,” The Guardian, 17.12.2005b; www.theguardian.com/uk/2005/dec/17/secondworldwar.topstories3
- Cobden, John. “An Expert on ‘Eyewitness’ Testimony Faces a Dilemma in the Demjanjuk Case”, The Journal of Historical Review 11(2) (1991) S. 238-249
- Cole, David. “David Cole in Auschwitz,” 1993; www.youtube.com/watch?v=iXKHw0EZrqM; teilweise abgedruckt in “David Cole Interviews Dr. Franciszek Piper, Director, Auschwitz State Museum,” The Journal of Historical Review, 13(2) (1993), S. 11-13
- “College Ads and the Holocaust.” Washington Post, 21.12.1991, A18; www.vho.org/GB/c/BRS/WPDec21-1991-A18.png
- Colombo, Guiseppe. Manuale dell’ingegniere civile e industriale, Enrico Hoepli Editore, Mailand 1926
- “Commission try to defuse Auschwitz controversy.” Canadian Jewish News, 3.10.1990, S. 5
- Committee for Truth in History, The Six Million Reconsidered, Historical Review Press, Ladbroke 1979
- Communiqué of the Polish-Soviet Extraordinary Commission for investigating the crimes committed by the Germans in the Majdanek extermination camp in Lublin, Foreign Languages Publishing House, Moscow 1944
- Conan, Eric. “Auschwitz: la mémoire du mal,” L’Express, 19-25.1.1995
- Connolly, Cyril (Hg.). The Golden Horizon, Weidenfels and Nicholson, London 1953
- Corino, Karl. Gefälscht!, Rowohlt, Reinbek, Hamburg 1992
- Countess, Robert H. “Hintergrund zu John Sacks Kontakten zum Revisionismus”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 5(1) (2001), S. 81-84
- Countess, Robert H. “My Critique of Dr. Loftus’ Behavior”, The Revisionist 1(4) (2003), S. 459f.
- Countess, Robert H. “John Sack in Memoriam”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(2) (2004) S. 231f.
- Courtois, Stéphane u.a. Das Schwarzbuch des Kommunismus, Piper, München 1998
- Crowe, David M. Oskar Schindler, Westview Press, Philadelphia 2004
- Crowell, Samuel. “Technik und Arbeitsweise deutscher Gasschutzbunker im Zweiten Weltkrieg,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 1(4) (1997), S. 226-243; Engl.: “Technique and Operation of German Anti-Gas Shelters in WWII: A Refutation of J.C. Pressac’s ‘Criminal Traces,’” www.vho.org/GB/c/SC/inconpressac.html
- Crowell, Samuel.”Bombenschutzeinrichtungen in Birkenau: Eine Neubewertung,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 4(3&4) (2000), S. 284-330
- Crowell, Samuel. “The Basement Showers of Crematorium III,” The Journal of Historical Review, 20(2) (2001a), S. 17-20
- Crowell, Samuel. “Defending Against the Allied Bombing Campaign: Air Raid Shelters and Gas Protection in Germany, 1939-1945,” The Journal of Historical Review, 20(4) (2001b), S. 15-41
- Crowell, Samuel. “Comments on Mattogno’s Critique of the Bomb Shelter Thesis,” 2001c; www.vho.org/GB/c/SC/inconscrmtgno.html
- Crowell, Samuel. The Gas Chamber of Sherlock Holmes, Nine-Banded Book, Charleston, WV, 2010
- Curtiss, Richard H. The Washington Report On Middle East Affairs Juni/Juli 1997, S. 37, 62
- Czarkowski, Ryszard. Cieniom Treblinki, Wydawnictwo Ministerstwa Oborony Narodowey, Warschau 1989
- Czech, Danuta. Kalendarium der Ereignisse des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau 1939 - 1945, Rowohlt, Reinbek 1989
- Czech, Danuta; u.a. Auschwitz, nationalsozialistisches Vernichtungslager, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Auschwitz 1997
- Czernin, Rudolf Graf Das Ende der Tabus – Aufbruch in der Zeitgeschichte, Stocker-Verlag, Graz-Stuttgart 1998
- Czesany, Maximilian. Europa im Bombenkrieg 1939 – 1945, 3. Aufl., Stocker, Graz 1998
- Dalton, Thomas. Debating the Holocaust: a new look at both sides, Theses & Dissertations Press, New York 2009
- Dalton, Thomas. “Goebbels on the Jews, Part 1,” Inconvenient History, Bd. 2, Nr. 1 (2010a); www.inconvenienthistory.com/archive/2010/volume_2/number_1
- Dalton, Thomas. “Goebbels on the Jews, Part 2,” Inconvenient History, Bd. 2, Nr. 2 (2010b); www.inconvenienthistory.com/archive/2010/volume_2/number_2
- Dalton, Thomas. “Review: Holocaust: The Nazi Persecution and Murder of the Jews,” Inconvenient History, Bd. 2, Nr. 3 (2010c); www.inconvenienthistory.com/archive/2010/volume_3/number_3
- Daniel, Jane, Bestseller, Laughing Gull Press, 2008
- Dawidowicz, Lucy S. The War against the Jews / 1933-1945, New York, Holt, 1975
- Dawidowicz, Lucy S. A Holocaust Reader, Behrman House, New York 1976
- Dawidowicz, Lucy S. Der Krieg gegen die Juden 1933-1945, Kindler, München 1979
- Dawidowicz, Lucy S. The Holocaust and the Historians, Harvard UP, Cambridge, MA, 1981
- De Wan, George. “The Holocaust in Perspective,” Newsday, Long Island, New York, 23.2.1983, S. II/3
- Delarue, Jacques. Geschichte der Gestapo, Athenäum, Königstein/Ts. 1979
- DellaPergola, Sergio. “Review of relevant demographic information on world Jewry,” Hebrew University, Jerusalem 2003; http://www.icheic.org/pdf/ICHEIC_demography1.pdf
- Desbois, Patrick. Porteur de Mémoires: sur les Traces de la Shoah par Balles, Michel Lafon, Neuilly-sur-Seine 2007
- Desbois, Patrick. The Holocaust by Bullets: A Priest’s Journey to Uncover the Truth Behind the Murder of 1.5 Million Jews, Palgrave Macmillan, New York 2009
- Desjardin, Daniel D. “My Visit to Auschwitz-Birkenau, May 30-31, 1996”, Interview mit F. Piper; vho.org/GB/c/DDD/ndddausch.html
- Deuerlein, Ernst. “Hitlers Eintritt in die Politik und die Reichswehr,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 7 (1959), S. 177-227
- Deutscher Bundestag, Presse- und Informationszentrum (Hg.). Zur Verjährung nationalsozialistischer Verbrechen, Sache. Themen parlamentarischer Beratung, Band 3-5/80, Bonn 1980
- Deutscher Rechtsschutzkreis (Hg.). Zur Problematik der Prozesse um “Nationalsozialistische Gewaltverbrechen”, Schriftenreihe zur Geschichte und Entwicklung des Rechts im politischen Bereich, Heft 3, Bochum 1982
- “Die Forschung fängt erst an”, Frankfurter Rundschau, 13.2.1997, S. 7
- Dineen, Tana. Manufacturing Victims: What the Psychology Industry Is Doing to People, R. Davies, Montréal 1996
- District Court of Ontario. Between: Her Majesty the Queen and Ernst Zündel. Before: The Honourable Judge H.R. Locke and Jury (Wortlautprotokoll des ersten Zündel-Prozesse anno 1985); http://codoh.com/library/document/3355/
- Diwald, Hellmut. Geschichte der Deutschen, 1. Aufl., Propyläen, Frankfurt/M. -Berlin-Wien, 1978
- Diwald, Hellmut. Deutschland einig Vaterland, Ullstein, Frankfurt/Main 1990
- Documents on German Foreign Policy 1918-1945, Series D, Volume X, Her Majesty’s Stationery Office, London 1957
- Dodd, Christopher. Letters from Nuremberg, Crown, New York 2007
- Dokumentationszentrum des österreichischen Widerstandes. Bundesministerium für Unterricht und Kultur (Hg.), Amoklauf gegen die Wirklichkeit, NS-Verbrechen und revisionistische Geschichtsklitterung, Wien 1991; 2. Aufl. 1992
- Domarus, Max. Hitler Reden und Proklamationen 1932-1945, Löwit, Wiesbaden 1973
- Donat Alexander (Hg.). The Death Camp Treblinka, Holocaust Library, New York 1979
- Dornberg, John. The New Tsars, Russia Under Stalin’s Heirs, Doubleday, New York 1972
- Dreher, Eduard; und Herbert Tröndle, Strafgesetzbuch, 47. Auflage, Beck, München 1995, Rdnr. 18 zu §130
- Duni-Wascowicz, Krystof. Resistance in the Nazi concentration camps 1933-1945, Warschau 1982
- Eckermann, Erik. Alte Technik mit Zukunft, Die Entwicklung des Imbert-Generators, Oldenbourg, München 1986
- Ecole des hautes études en sciences socials (Hg.). L’Allemagne nazie et le génocide juif, Gallimard/Le Seuil, Paris 1985
- Eibicht, Rolf-Josef (Hg.). Hellmut Diwald. Sein Vermächtnis für Deutschland. Sein Mut zur Geschichte, Hohenrain-Verlag, Tübingen 1994
- Eibicht, Rolf-Josef (Hg.). Unterdrückung und Verfolgung deutscher Patrioten, Hutten, Viöl 1997
- Eifler, Günter (Hg.). Angst und Hoffnung, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz 1984
- Eisert, Wolfgang. Die Waldheimer Prozesse, Bechtle, München 1993
- Elliot, Martin; und John Holtz. “The Significance of Diesel-Exhaust-Gas Analysis,” Transactions of the American Society of Mechanical Engineers, Bd. 63, Feb. 1941, S. 97-105; www.vho.org/GB/c/FPB/DieselExhaust.html
- Epifanow, Alexander E.; und Hein Mayer, Die Tragödie der deutschen Kriegsgefangenen in Stalingrad von 1942 bis 1956 nach russischen Archivunterlagen, Biblio, Osnabrück 1996
- Eran, Sher (Hg.). Handbook of Air Pollution from Internal Combustion Engines: Pollution Formation and Control, Academic Press, Boston 1998
- Eschwege, Helmut (Hg.). Kennzeichen “J”, Röderberg, Frankfurt/Main 1979; Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin (Ost) 1981
- European Union. “EU Justice Ministers agree on racism and xenophobia proposal,” Luxemburg, 19.4.2007; www.eu-un.europa.eu/articles/fr/article_6960_fr.htm
- Evans, Richard J. Lying About Hitler: History, Holocaust, and the David Irving Trial, Basic Books, New York 2001; dt.: Der Geschichtsfälscher. Holocaust und historische Wahrheit im David-Irving-Prozess, Campus, Frankfurt a.M. 2001
- Ezergailis, Andrew; Harold Otto; und Gvido Augusts. Nazi/Soviet Disinformation About the Holocaust in Nazi-Occupied Latvia, Latvijas 50 Gadu Okupacijas Muzeja Fonds, Riga 2005
- Faculté des lettres de l’Université de Strasbourg (Hg.). De l’Université aux camps de concentration. Témoignages strasbourgeois, 2nd ed., Belles-Lettres, Paris 1954 (11947)
- Falbe, Jürgen; und Manfred Regitz (Hg.). Römpp-Lexikon Chemie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1992
- Faurisson, Robert. Es gab keine Gaskammern, Deutscher Arbeitskreis Witten, Witten 1978a
- Faurisson, Robert. “‘Le problème des chambres à gaz’ ou ‘la rumeur d’Auschwitz,’” Le Monde, 29.12.1978b, S. 8
- Faurisson, Robert. “Le camere a gas non sono mai esistite,” Storia illustrata, 261 (1979), S. 15-35
- Faurisson, Robert. Mémoire en défense, La Vieille Taupe, Paris 1980a
- Faurisson, Robert. “The Mechanics of Gassing,” The Journal of Historical Review, 1(1) (1980b), S. 23-30
- Faurisson, Robert. “The ‘problem of the gas chambers,’” The Journal of Historical Review, 1(2) (1980c), S. 103-114
- Faurisson, Robert. “Confessions of SS Men who were at Auschwitz,” The Journal of Historical Review, 2(2) (1981a), S. 103-136
- Faurisson, Robert. “The Gas Chambers of Auschwitz Appear to be Physically Inconceivable,” The Journal of Historical Review, 2(4) (1981b), S. 311-317
- Faurisson, Robert. “The Gas Chambers: Truth or Lie?” 2(4) (1981c), S. 319-373
- Faurisson, Robert. “Is the Diary of Anne Frank Genuine?,” The Journal of Historical Review, 3(2) (1982), S. 147-209
- Faurisson, Robert. Is the Diary of Anne Frank Genuine?, IHR, Torrance 1985
- Faurisson, Robert. “How the British Obtained the Confessions of Rudolf Höss,” The Journal of Historical Review, 7(4) (1986), S. 389-403
- Faurisson, Robert. “Le savon Juif,” Annales d’histoire révisionniste, 1 (1987a), S. 153-159
- Faurisson, Robert.”Wie die Briten zu dem Geständnis von Rudolf Höss, Kommandant von Auschwitz, gekommen sind”, Deutschland in Geschichte und Gegenwart 35(1) (1987b), S. 12-17
- Faurisson, Robert. Movie review of Shoah, The Journal of Historical Review, 8(1) (1988a), S. 85-92
- Faurisson, Robert. “The Mueller document,” The Journal of Historical Review, 8(1) (1988b), S. 117-126
- Faurisson, Robert. “The End of a Myth,” The Journal of Historical Review, 8(3) (1988d), S. 376-380
- Faurisson, Robert. “The Zündel Trials,” The Journal of Historical Review, 8(4) (1988e), S. 417-431
- Faurisson, Robert. “Zum Zündel-Prozeß in Toronto”, Teil 1: Deutschland in Geschichte und Gegenwart, 36(3) (1988f), S. 5ff.
- Faurisson, Robert. “Zum Zündel-Prozeß in Toronto”, Teil 2: Deutschland in Geschichte und Gegenwart, 36(4) (1988g), S. 4-10
- Faurisson, Robert. “Bricolage et ‘gazouillages’ à Auschwitz et Birkenau selon J. C. Pressac”, Revue d’Histoire révisionniste, 3 (1990/91), S. 65-154
- Faurisson, Robert. Book review of Auschwitz: Technique and operation of the gas chambers, part 1, The Journal of Historical Review, 11(1) (1991a), S. 25-66
- Faurisson, Robert. Book review of Auschwitz: Technique and operation of the gas chambers, The Journal of Historical Review, part 2, The Journal of Historical Review, 11(2) (1991b), S. 133-175
- Faurisson, Robert. “Le faux témoignage d’Henry Bily,” Revue d’Histoire Révisionniste, 6 (1992), S. 190-194
- Faurisson, Robert. Interview, Al-Shaab, 31.8.1993
- Faurisson, Robert. “Jewish Militants: Fifteen Years, and More, of Terrorism in France,” The Journal of Historical Review, 16(2) (1996), S. 2-13
- Faurisson, Robert. “Bilanz der Affäre Garaudy/Abbé Pierre,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 1(1) (1997a). S. 9-18; Engl.: “An Assessment of the Garaudy/Abbe Pierre Affair,” www.vho.org/aaargh/engl/FaurisArch/RF961101engl.html
- Faurisson, Robert. “Historiker gesteht: Keine Beweise für Nazi-Gaskammern!”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(1) (1997b), S. 19-21
- Faurisson, Robert. “Auschwitz, Facts and Legend,” The Journal of Historical Review, 16 (4) (1997c), S. 14-19
- Faurisson, Robert. “An Orthodox Historian Finally Acknowledges: There is No Evidence for Nazi Gas Chambers,” The Journal of Historical Review, 17(4) (1998), S. 24-28
- Faurisson, Robert. Écrits révisionnistes, 4 vols., publ. by author, Vichy 1999a; 2nd ed. 2004
- Faurisson, Robert. “Wie viele Tote gab es im KL Auschwitz?”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 3(3) (1999b), S. 268-272
- Faurisson, Robert. “Faurisson’s Three Letters to Le Monde (1978-1979),” The Journal of Historical Review, 19(3) (2000), S. 40-46
- Faurisson, Robert. “Beirut: Die unmögliche revisionistische Konferenz,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 5(2) (2001a), S. 123
- Faurisson, Robert. “Das Schwimmbad im Stammlager Auschwitz,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 5(3) (2001b), S. 254f.
- Faurisson, Robert. “How many deaths at Auschwitz?,” The Revisionist, 1(1) (2003), S. 17-23
- Faurisson, Robert. Pope Pius XII’s Revisionism, Historical Review Press, Uckfield 2006
- Favez, Jean-Claude. Das IKRK und das Rote Kreuz. War der Holocaust aufzuhalten?, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1989
- Felderer, Ditlieb. “Auschwitz Notebook Part 2: Lids and openings”, The Journal of Historical Review 1(3) (1980), S. 255-266
- Fiebelkorn, Heinz. Behandlung und Instandsetzung von Fahrzeug-Gaserzeugeranlagen, W. Knapp, Halle 1944
- Findley, Paul. They to Dare Speak Out: People and Institutions Confront Israel’s Lobby, Lawrence Hill, Westport, CN, 1985; dt.: Die Israel-Lobby, 2. Aufl., VGB, Berg am See 1992
- Finkelstein, Norman. “Daniel Jonah Goldhagen’s Crazy’ Thesis – A Critique of Hitler’s Willing Executioners”, new left review, Juli 1997, S. 39-87
- Finkelstein, Norman. The Holocaust Industry. Reflections of the Exploitation of Jewish Suffering, Verso, London/New York 2000a; deutsch: Die Holocaust-Industrie. Wie das Leiden der Juden ausgebeutet wird, Piper, München 2001
- Finkelstein, Norman. “How the Arab Israeli War of 1967 gave birth to a memorial industry,” London Review of Books, Jan. 6, 2000b
- Finkelstein, Norman. “The Holocaust Industry,” Index on Censorship, Nr. 2, April 2000c, S. 120f.
- Finkelstein, Norman. Beyond Chutzpah. On the Misuse of Anti-Semitism and the Abuse of History, University of California Press, Berkeley 2005; dt.: Antisemitismus als politische Waffe: Israel, Amerika und der Mißbrauch der Geschichte, Piper, München 2006
- Finkelstein, Norman; und Ruth Bettina Birn. Eine Nation auf dem Prüfstand. Die Goldhagen-These und die historische Wahrheit, Claassen, Hildesheim 1998
- Flanagan, N. G. u.a. “An unusual case of carbon monoxide poisoning,” Medicine, Science, and the Law, 18 (2) (April 1978), S. 117-119; http://rodohforum.yuku.com/forum/viewtopic/id/2455
- Fleischhauer, Ingeborg. “‘Unternehmen Barbarossa’ und die Zwangsumsiedlung der Deutschen in der UdSSR”, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 30 (1982) S. 299-321
- Fleischhauer, Ingeborg. Das Drittte Reich und die Deutschen in der Sowjetunion, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1983
- Fleming, Gerald. Hitler und die Endlösung, Berlin: Limes 1982
- Flessner, Hans; und Erich Kern. “Das grauenhafte Geheimnis von Hameln,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 9(4) (2006), S. 419-428
- Fletcher, Hannah. “Holocaust denier Fredrick Toben wins German extradition fight,” The Times, 20.11.2008; www.timesonline.co.uk/tol/news/uk/article5199874.ece
- Folco, Michel. Interview with Pierre Vidal-Naquet, Zéro, April 1987, S. 57
- Forbes, Monica H. Feindstaatenklauseln, Viermächteverantwortung und Deutsche Frage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1983
- Forster Karl (Hg.). Möglichkeiten und Grenzen für die Bewältigung historischer und politischer Schuld in Strafprozessen, Studien und Berichte der katholischen Akademie in Bayern, Heft 19
- Forth, Wolfgang; Dieter Henschler; und Werner Rummel, Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, Wissenschaftsverlag, Mannheim 1987
- Foust, Hal. “Nazi Trial Judge Rips ‘Injustice’,” Chicago Tribune, 23.2.1948
- Frankel, Max. The Times of My Life. And my Life with The Times, Random House, New York, 1999
- Franz-Willing, Georg. Umerziehung, Nation Europa, Coburg 1991
- Frei, Norbert. “‘Wir waren blind, ungläubig und langsam.’ Buchenwald, Dachau und die amerikanischen Medien im Frühjahr 1945,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 35 (1987) S. 385-401
- Frey, Gerhard; Vorsicht Fälschung, FZ-Verlag, München 1991
- Frey, Gerhard (Hg.). Die Erpressung. Wie Deutschlands Milliarden über den Jordan gehen, FZ-Verlag, München 2006
- Friedländer, Saul. “Spion im Lager der Mörder”, Der Spiegel, Nr. 51, 1968, S. 86-100
- Friedman, Filip. This Was Oswiecim. The Story of a Murder Camp, United Jewish Relief Appeal, London 1946
- Friedrich, Jörg. Der Brand, Propyläen, Frankfurt 2002
- Friedrich, Jörg. Brandstätten. Der Anblick des Bombenkriegs, München 2003
- Fröhlich, Elke (Hg.). Die Tagebücher von Joseph Goebbels, K. G. Saur Verlag, München 1987-2006
- Fuchs-Heinritz, Werner u.a. (Hg.). Lexikon zur Soziologie, 3. Aufl., Westdeutscher Verlag, Opladen 1994
- Ganzfried, Daniel. …alias Wilkomirski. Die Holocaust-Travestie, Jüdische Verlagsanstalt, Berlin 2002
- Garaudy, Roger. Les Mythes fondateurs de la politique israélienne, La Vieille Taupe, Nr. 2, Paris 1995
- Gärtner, Michael; und Hans Jürgen Nowak. “Die Stärkebücher von Auschwitz”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(4) (2002), S. 425-436
- Gärtner, Michael; und Werner Rademacher. “Grundwasser im Gelände des KGL Birkenau”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung , 2(1) (1998) S. 2-12
- Gaßner, Ludwig. “Verkehrshygiene und Schädlingsbekämpfung,” Gesundheits-Ingenieur, 66(15) (1943), S. 174-176
- Gauss, Ernst (=Germar Rudolf). Vorlesungen über Zeitgeschichte, Grabert, Tübingen 1993
- Gauss, Ernst (Hg. = Germar Rudolf). Grundlagen zur Zeitgeschichte, Grabert, Tübingen 1994
- Gauss, Ernst (Hg. = Germar Rudolf). Dissecting the Holocaust, 1. Aufl., Theses & Dissertations Press, Capshaw, AL, 2000
- Geranmayeh, Younes. “A Zionist Conspiracy: The Auschwitz Lie,” Tehran Times, 29.1., 1., 3., 7., 17., 19.-21.2.2001; www.radioislam.org/revisionism/english/auschwitz.htm
- Gerhard, Rüdiger (Hg.). Der Fall Gottfried Weise, 2. Aufl., Türmer, Berg 1991
- Gerner, Manfred. “‘Schlüsseldokument’ ist Fälschung”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 2(3) (1998), S. 166-174
- Gerner, Manfred; Michael Gärtner; und Hans Jürgen Nowak. “Die Kosten von Auschwitz”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(2) (2002), S. 146-158
- Gesellschaft für freie Publizistik, Das Siegertribunal, Nation Europa, Coburg 1976
- Geyer, Matthias. “Der Buchhalter von Auschwitz”, Der Spiegel, Nr. 19, 9.5.2005, S. 154-160
- Gheorge, Jon. Automatic Arrest, Druffel, Leoni 1956
- Giese, G. “Der Mann, der den Papst verschleppen sollte,” neue bildpost, in neun Teilen, 21.4. bis 16.6.1974; www.vho.org/VffG/2002/2/Image893.gif
- Gilbert, Martin. Auschwitz and the Allies, Holt, Rinehart and Winston, New York 1981; dt.: Auschwitz und die Alliierten, C.H. Beck, München 1982
- Gilbert, S. “The Use of Diesel Engines Underground in British Coal Mines”, The Mining Engineer (GB), Juni 1974, S. 403
- Gilead, Isaac; Yoram Haimi; und Wojciech Mazurek. “Excavating Nazi Extermination Centres,” Present Pasts, Bd. 1, 2009, S. 26.
- Glazar, Richard; Die Falle mit dem grünen Zaun, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a.M. 1998
- Goldberg, Jonathan J. Jewish Power. Inside the American Jewish Establishment, Addison-Wesley, Reading, MA, 1996
- Goldhagen, Daniel J. Hitler’s Willing Executioners, Little, Brown & Co., London 1996a; dt.: Daniel J. Goldhagen, Hitlers willige Vollstrecker, Siedler, Berlin 1996
- Goldhagen, Daniel J. Interview, Profil (Wien), 9.9.1996b, S. 75
- Goldstein, Eleanor; und Kevin Farmer (Hg.). True Stories of False Memories, Social Issues Resources, Boca Raton, FL, 1993
- Grabert, Wigbert (Hg.). Geschichtsbetrachtung als Wagnis, Grabert, Tübingen 1984
- Grabitz, Helge. NS-Prozesse – Psychogramme der Beteiligten, 2. Aufl., C.F. Müller, Heidelberg, 1986
- Graf, Jürgen. Auschwitz. Tätergeständnisse und Augenzeugen des Holocaust, Neue Visionen Schweiz, Würenlos 1994
- Graf, Jürgen. Riese auf tönernen Füßen. Raul Hilberg und sein Standardwerk über den “Holocaust”, Castle Hill Publishers, Hastings 1999
- Graf, Jürgen. “Anatomie der sowjetischen Befragung der Topf-Ingenieure,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 6(4) (2002), S. 398-421
- Graf, Jürgen. “Arthur Vogt, der erste Schweizer Revisionist (1917 – 2003)”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(1) (2003) S. 109f.
- Graf, Jürgen. “Mensch Meyer! – Ein Abgesang auf die ‘Offenkundigkeit’”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(1) (2004), S. 65-68
- Graf, Jürgen. “Zur Revision der Opferzahl von Majdanek”, Juli 2007; http://juergen-graf.vho.org/articles/zur-revision-der-opferzahl-von-majdanek.html
- Graf, Jürgen. “David Irving and the ‘Aktion Reinhardt Camps,’” Inconvenient History, Bd. 1, Nr. 2 (2009); www.inconvenienthistory.com/archive/2009/volume_1/number_2
- Graf, Jürgen. “Hungarian Holocaust Debate: Otto Perge vs. Dr. Laszlo Karsai,” April/Mai 2010; www.juergen-graf.vho.org/pdf/graf-hungarian-holocaust-debate.pdf
- Graf, Jürgen. Tätergeständnisse und Augenzeugen zum Holocaust, Castle Hill Publishers, Uckfield 2016 (in Vorbereitung)
- Graf, Jürgen; Thomas Kues; und Carlo Mattogno. Sobibór: Holocaust-Propaganda und Wirklichkeit, Castle Hill Publishers, Uckfield 2010
- Graf, Jürgen; und Carlo Mattogno. KL Majdanek, Castle Hill Publishers, Hastings 1998/2. Aufl. ebd., 2004
- Graf, Jürgen; und Carlo Mattogno, Das KL Stutthof, Castle Hill Publishers, Hastings 1999
- Graf, Jürgen; und Carlo Mattogno. Concentration Camp Majdanek, 3. Aufl., The Barnes Review, Washington, DC, 2012
- Graf, Jürgen; und Carlo Mattogno. Concentration Camp Stutthof, 3. Aufl., Castle Hill Publishers, Uckfield 2015
- Graml, Hermann. Die Auswanderung der Juden aus Deutschland zwischen 1933 und 1939, in Institut für Zeitgeschichte (Hg.). Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 1, Institut für Zeitgeschichte, München 1958
- Grasberger, Thomas. “Staatsanwalt bremst Professoren,” Abendzeitung (München), 7/8.3.1998; www.germarrudolf.com/wp-content/uploads/2012/04/ListPos58_d.pdf
- Greil, Lothar. Oberst der Waffen-SS Jochen Peiper und der Malmedy-Prozeß, 4. Aufl., Schild, München 1977
- Grieb, Conrad (=Friedrich P. Berg). “Der selbstassistierte Holocaust-Schwindel,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 1(1) (1997a), S. 6-8
- Grieb, Conrad (=Friedrich P. Berg). “Holocaust: Dieselmotorabgase töten langsam,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 1(3) (1997b), S. 134-137
- Griffin, Sean u.a. “Diesel Fumes Do Kill: A Case of Fatal Carbon Monoxide Poisoning Directly Attributed to Diesel Fuel Exhaust with a 10-year Retrospective Case and Literature Review,” Journal of Forensic Sciences, 53(5) (September 2008), S. 1206-1211; www.nazigassings.com/Griffin.pdf
- Grigorenko, Piotr. Erinnerungen, Bertelsmann, München 1981
- Grimm, Friedrich W. Politische Justiz, die Krankheit unserer Zeit, Scheur, Bonn 1953
- Grimm, Friedrich W. Mit offenem Visier, Druffel-Verlag, Leoni 1961
- Grimstad, Bill. “Augenzeuge oder Romanheld?”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 3(2) (1999), S. 218f.
- Gringauz, Samuel. “Some Methodological Problems in the Study of the Ghetto,” in: Salo W. Baron, Koppel S. Pinson (Hg.), Jewish Social Studies, Bd. XII, New York 1950, S. 65-72
- Grossmann, Wassili. Treblinski Ad, Verlag für fremdsprachige Literatur, Moskau 1946
- Grubach, Paul. “Greuelpropaganda des Ersten Weltkriegs und der Holocaust”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(3) (2002), S. 354-359
- Grubach, Paul. “Alle Menschen sind gleich – oder doch nicht?”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(2) (2003), S. 139-151.
- Gruchmann, Lothar. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 16 (1968), S. 385-389
- Grüner, Nikolaus Michael (Miklós). Stolen Identity: Auschwitz Number A-7713, Selbstverlag, Stockholm 2007
- Gumkowski, Janusz; und Adam Rutkowski, Treblinke, Council for Protection of Fight and Martyrdom Monuments, Warschau undatiert (1962)
- Gumz, W.; und J. F. Foster (Battelle Memorial Institute). “A Critical Survey of Methods of Making a High BTU Gas from Coal,” Research Bulletin of the American Gas Association, Nr. 6, Juli 1953
- Gutman, Israel (Hg.). Encyclopedia of the Holocaust, MacMillan, New York 1990
- Gutman, Israel (Hg.). אנשים ואפר (Anashim ve-efer = People and Ashes), Workers Library, Merhavia 1957; http://he.wikipedia.org/wiki/צעדות_המוות
- Gutman, Israel; und Michael Berenbaum, Anatomy of the Auschwitz Death Camp, United States Holocaust Memorial Museum, Indiana University Press, Bloomington und Indianapolis 1994
- Guttenplan, Don D. “The Holocaust on Trial”, The Atlantic Monthly, 285(2) (2000), S. 45-66; www.fpp.co.uk/docs/trial/guttenplan/atlm1.html
- Guttenplan, Don D. Der Holocaustprozess. Die Hintergründe der “Auschwitz-Lüge”, Goldmann, München 2001; engl.: The Holocaust on Trial: History, Justice and the David Irving Libel Case, Granta Books, London 2001
- Haag, Friedrich Erhard. Lagerhygiene, Taschenbuch des Truppenarztes, Band VI, J. F. Lehmanns, München 1943
- Hachette (Hg.). Le Dictionnaire des noms propres, Hachette, Paris 1992
- Hafen, Karl, Präsident der Internationale Gesellschaft für Menschenrechte, Brief an Germar Rudolf, 30.10.1996; www.germarrudolf.com/wp-content/uploads/2012/04/ListPos21_d.pdf
- Halvorsen, William. “Morris Shines a Light on Fred Leuchter,” The Revisionist (Codoh series), Nr. 3, 2000, S. 19-22
- Hankins, Frank H. “How many Jews were eliminated by the Nazis?,” The Journal of Historical Review, 4(1) (1983) S. 61-81; ursprünglich verfasst anno 1958
- Härtle, Heinrich. Freispruch für Deutschland, Schütz, Göttingen 1965
- Harwood, Richard (=Richard Verrall). Did Six Million Really Die?, Historical Review Press, Brighton, undatiert (1974); ihr.org/books/harwood/dsmrd01.html; 5. Aufl. ebd., Uckfield, 2012
- Harwood, Richard. “Starben wirklich sechs Millionen?”, Historische Tatsachen Nr. 1, Historical Review Press, Richmond 1975
- Harwood, Richard; und Dietlieb Felderer. “Human Soap,” The Journal of Historical Review, 1(2) (1980), S. 131-139
- Haulot, Arthur. “Lagertagebuch. Januar 1943 - Juni 1945”, Dachauer Hefte, 1(1) (1985), S. 129-203
- Haynes, John Earl; und Harvey Klehr. In Denial. Historians, Communism & Espionage, Encounter Books, San Francisco, 2003
- Hecht, Ben. “Remember Us,” Reader’s Digest, Februar 1943
- Hecht, Ben. Perfidy, Messner, New York 1961
- Heddesheimer, Don. “‘Nothing Has Been Invented:’ The War Journalism of Boris Polevoy,” The Journal of Historical Review, 21(1) (2002), S. 23-38
- Heddesheimer, Don. Der Erste Holocaust. Jüdische Spendenkampagnen mit Holocaust-Behauptungen im Ersten Weltkrieg und danach, Castle Hill Publishers, Hastings 2004
- Heggelin, Robert. Differential-Diagnose innerer Krankheiten, Thieme Verlag, Zürich 1951
- Heiber, Helmut. “Der Generalplan Ost,” Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 6(3) (1958), S. 281-325
- Heiden, Konrad. “Why They Confess,” Life magazine, 20.6.1949, S. 92ff.
- Heilbrunn, Jacob. “Absolving Adolf,” New Republic, 18.10.1999 (www.tnr.com/article/politics/absolving-adolf)
- Herschaft, Randy; und Vanessa Gera, “AP Exclusive: Memos show US hushed up Soviet crime,” Associated Press, 10.9.2012
- Herzog, Roman, Bulletin, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin, 19. März 1997, Nr. 234
- Heß, Rudolf, “Rede von Herrn Reichsminister Hess am 14. Mai 1935 in der Deutsch-Schwedischen Gesellschaft in Stockholm”, Rudolf-Hess-Gesellschaft Dokumentation Nr. 9, Planegg
- Hess, Wolf Rüdiger. Mein Vater Rudolf Hess, Langen Müller, München 1984; engl.: My Father Rudolf Hess, London 1986
- Heyne, Johannes. “Die britischen Folterungen in Bad Nenndorf,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 9(1) (2005), S. 14-19
- Hieß, Joseph; Glasenbach, Welsermühl, Wels 1956
- Hilberg, Raul. Die Vernichtung der europäischen Juden, Olle & Wolter, Berlin 1982; 3 Bde., Fischer, Frankfurt/Main 1990, 1993, 1997
- Hilberg, Raul. The Destruction of the European Jews, Quadrangle Books, Chicago 1961; Harper & Row, New York 1983; Holmes & Meier, New York 1985; Yale University Press, New Haven, CT, 2003
- Hilberg, Raul; Die Quellen des Holocaust. Entschlüsseln und Interpretieren, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
- Hinsley, F.H. British Intelligence in World War Two, Her Majesty’s Stationery Office, London 1981
- Hoffmann II, Michael A. The Great Holocaust Trial, 3. Aufl., Wiswell Ruffin House, Dresden, NY, 1995
- Hoffmann, Joachim. “Grundlagen zur Zeitgeschichte: Gutachterliche Stellungnahme”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(3) (1997), S. 205-207
- Hoffmann, Joachim. Stalins Vernichtungskrieg 1941-1945, 5. Aufl., Herbig, München 1999; engl.: Stalin’s War of Extermination 1941-1945, Theses & Dissertations Press, Capshaw, AL, 2001
- Hoggan, David L. The Myth of the Six Million Six Million, The Noontide Press Los Angeles 1969
- Höhne, Heinz. Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS, Bertelsmann, München 1976
- Holming, Göran. “Himmlers Befehl, die Vergasung der Juden zu stoppen”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(4) (1997) S. 258f.
- Hollstein, Miriam. “Operation Last Chance II - Die letzte Nazi-Jagd”, Die Welt, 17.7.2013; www.welt.de/politik/deutschland/article118131767/
- “Holocaust Denial”, The Scribe. Journal of Babylonian Jewry, Nr. 70, Oktober 1998 (www.dangoor.com/70032.html)
- Holstein, Bernard (=Brougham). Stolen Soul: A True Story Of Courage And Survival, University of Western Australia Press, Perth 2004
- Holt, Penelope. The Apple: Based on the Herman Rosenblat Holocaust Memoir, York House Press, Ryebrook, NY, 2009
- Holzner, Robert. “Der Streit um die deutsche Atombombe,” Vierteljahreshefte für freie Gesichtsforschung, 9(1) (2005), S. 99-102
- Höttl, Wilhelm. Einsatz für das Reich, Verlag S. Bublies, Koblenz 1997
- Howe, Ellic. Die Schwarze Propaganda, Beck, München 1983
- HT. Udo Walendy, Historische Tatsachen, Verlag für Volkstum und Zeitgeschichtsforschung, Vlotho, nos. 18 (1983); 25 (1985); 34 (1988); 36 (1988); 43 (1990); 44 (1990); 47 (1991); 48 (1991); 67 (1995); 69 (1997); 74 (1997); 77 (1999)
- Humm, Otto. “Die Gespensterkrankheit”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(2) (1997) S. 75-78
- Hunt, Eric. The Last Days of the Big Lie, 20th Century Hoax, Phoenix, AZ, 2011; www.holocausthandbooks.com/index.php?page_id=1000.
- Hunt, Eric. The Jewish Gas Chamber Hoax, 20th Century Hoax, Phoenix, AZ, 2014a; www.holocausthandbooks.com/index.php?page_id=1007.
- Hunt, Eric. The Treblinka Archeology Hoax, 20th Century Hoax, Phoenix, AZ, 2014b; www.holocausthandbooks.com/index.php?page_id=1008.
- Hunt, Eric. The Majdanek Gas Chamber Myth, 20th Century Hoax, Phoenix, AZ, 2014c; www.holocausthandbooks.com/index.php?page_id=1009.
- Huster, Stefan. “Das Verbot der ‘Auschwitz-Lüge’, die Meinungsfreiheit und das Bundesverfassungsgericht”, Neue Juristische Wochenschrift, 1995, S. 487-489
- Igounet, Valérie. Histoire du négationnisme en France, Editions du Seuil, Paris 2000
- IHR. “Thirteenth IHR Conference: A Resounding Success,” The Journal of Historical Review, 19(3) (2000), S. 2-11; dt.: IHR, “Revisionistische Wiedergeburt”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 4(3&4) (2000), S. 255f.
- IHR. The Journal of Historical Review, 5(2-4) (1984), äußere Umschlagrückseite.
- Innere Sicherheit. Nr. 1, Bundesminister des Innern, Bonn, 20.3.1985
- Institut für Zeitgeschichte (Hg.). Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 1, Institut für Zeitgeschichte, München 1958
- International Military Tribunal, Trial of the Major War Criminals (IMT), Nürnberg 1947
- Internationales Dachau-Komitee, Konzentrationslager Dachau, 1933-1945, 5. Aufl., Comité International de Dachau, Brüssel 1978
- Irving, David. Der Nürnberger Prozeß, Heyne, München 21979
- Irving, David. “On Contemporary History and Historiography,” The Journal of Historical Review, 5(2-4) (1984), S. 251-288
- Irving, David. Nuremberg. The Last Battle, Focal Point, London 1996a
- Irving, David. Nürnberg Die letzte Schlacht, Grabert, Tübingen 1996b
- Irving, David. “Menschenhäute”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 3(2) (1999), S. 214-216
- Jäckel, Eberhard; Peter Longerich; und Julius H. Schoeps (Hg.). Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Argon Verlag, Berlin 1993
- Jäckel, Eberhard; und Jürgen Rohwer. Der Mord an den Juden im Zweiten Weltkrieg, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1985
- Jackson, Robert H. Staat und Moral, Nymphenburger Verlagshandlung, München 1946
- Jacobmeyer, Wolfgang. “Polnische Juden in der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands 1946/47,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 25 (1977) S. 120-135
- Jacobs, Steven L. “Binjamin Wilkomirski (Fragments) and Donald Watt (Stoker): When the Holocaust Story Is a Lie”, CCAR Journal, Frühjahr 2001 (http://data.ccarnet.org/journal/601sj.html)
- Jacobson, Mark, The Lampshade: A Holocaust Detective Story from Buchenwald to New Orleans, Simon & Schuster, New York 2010
- Jagschitz, Gerhard. Tätigkeitsbericht an das Landesgericht für Strafsachen, Abt. 26b, Wien, vom 10.1.1991 in der Strafsache Gerd Honsik, Az. 20e Vr 14184 und Hv 5720/ 90.
- Jagschitz, Gerhard. Protokoll des mündlichen Gutachtens, 3.-5. Verhandlungstag der Strafsache Gerd Honsik, Az. 20e Vr 14184 und Hv 5720/ 90, 29.&30.4., 4.5.1992.
- Jakobskötter, Rudolf. “Die Entwicklung der elektrischen Einäscherung bis zu dem neuen elektrisch beheizten Heißlufteinäscherungsofen in Erfurt”, Gesundheits-Ingenieur, 64. Jg., Nr. 43, 1941, S. 579-587
- Jansen, Hans. Der Madagaskar-Plan. Die beabsichtigte Deportation der europäischen Juden nach Madagaskar, Herbig, München 1997
- Janßen, Herbert; und Dirk Arnold. “In Bodenproben keine Spur von’ Hitlers Bombe’“, Presseinfo der Physikalisch-Technische Bundesanstalt, 15. Februar 2006, www.ptb.de/de/aktuelles/archiv/presseinfos/pi2006/pitext/pi060215.htm
- Janßen, Karl-Heinz. “Die Rattenfänger”, Die Zeit, 31.12.1993, S. 51
- Jansson, Friedrich. “Jan Karski’s Visit to Belzec: a Reassessment”, Inconvenient History, 6(4) (2014); www.inconvenienthistory.com/archive/2014/volume_6/number_4
- “Jewish group rejects offer to Holocaust survivors”, Reuters, Bonn, 24.8.1997a
- “Jewish group to issue list of holocaust fund recipients”, Reuters, New York, 17.9.1997b
- Jochmann, Werner (Hg.). Adolf Hitler. Monologe im Führerhauptquartier 1941-1944. Die Aufzeichnungen Heinrich Heims, Knaus, Hamburg 1980
- Jüdisches Historisches Institut Warschau (Hg.). Faschismus – Getto – Massenmord, Röderberg, Frankfurt/M. 1962
- Kadell, Franz. Die Katyn Lüge, Herbig, München 1991
- Kalthoff, Jürgen; und Martin Werner, Die Händler des Zyklon B, VSA-Verlag, Hamburg 1998
- Kant, Immanuel. Kritik der praktischen Vernunft, Riga 1788
- Karlsch, Rainer. Hitlers Bombe. Die geheime Geschichte der deutschen Kernwaffenversuche, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2005
- Karlsch, Rainer; und Heiko Petermann (Hg.). Für und wider “Hitlers Bombe”: Studien zur Atomforschung in Deutschland, Waxmann, Münster 2007
- Karlsch, Rainer; und Mark Walker. “New light on Hitler’s bomb,” Physics World, 18(6) (2005), S. 15f.; http://physicsworld.com/cws/article/print/22270
- Karski, Jan. Story of a Secret State, Houghton Mifflin, Boston 1944
- Keeser, E.; V. Froboese; und R. Turnau u.a., Toxikologie und Hygiene des Kraftfahrwesens, Springer, Berlin 1930
- Keesing’s Archiv der Gegenwart, 16./17. Jahrgang, Rheinisch-westfälischer Verlagskontor, Essen 1948
- Heller. Aron. “Israeli archaeologist digs into Nazi death camp”, Associated Press, aus Kiryat Malachi, Israel, 21.8.2012; http://news.yahoo.com/israeli-archaeologist-digs-nazi-death-camp-184106960.html
- Keneally, Thomas. Schindlers Ark, Hodder & Stoughton, London 1982a
- Keneally, Thomas. Schindlers List, Simon & Schuster, New York 1982b
- Keren, Daniel; Jamie McCarthy; und Henry Mazal, “The Ruins of the Gas Chambers: A Forensic Investigation of Crematoriums at Auschwitz I and Auschwitz-Birkenau”, Holocaust and Genocide Studies, 9(1) (2004), S. 68-103
- Kermisz, Józef. Dokumenty i materiały do dziejów okupacij niemieckiej w Polsce, Tom II, “Akcje” i “Wysiedlenia”, Warschau-Lodz-Krakau 1946
- Kern, Erich. Meineid gegen Deutschland, K. W. Schütz Verlag, Göttingen 1968
- Kern, Erich (Hg.). Verheimlichte Dokumente, FZ-Verl., München 1988
- Kertész, Imre. Roman eines Schicksallosen, Rowohlt, Berlin 1996; 24. Auflage 2010
- “Kiev Lists More Victims, Letter to Stalin Says 100,000 Were Massacred by Nazis”, New York Times, 4.12.1943
- Kilian, Hans. Im Schatten der Siege, Ehrenwirth, München 1964
- Kirsch, Jan-Holger. Nationaler Mythos oder historische Trauerarbeit? Der Streit um das zentrale “Holocaust-Mahnmal” für die Berliner Republik, Böhlau, Köln 2003
- Kirschbaum, Erik. “Jewish leader urges Bonn to pay Holocaust claims”, Reuters, Bonn, 19.8.1997
- Kladov, Ignatz F. The People’s Verdict, Hutchinson & Co., London 1944
- Klarsfeld, Serge. Le Mémorial de la Déportation des Juifs de France, Klarsfeld, Paris 1978a; engl.: Memorial to the Jews deported from France 1942-1944, Beate Klarsfeld Foundation, New York 1983/1987
- Klarsfeld, Serge. The Auschwitz Album, Beate Klarsfeld Foundation, New York 1978b
- Klarsfeld, Serge. David Olère 1902 – 1985, Beate Klarsfeld Foundation, New York 1989
- Klaß, Schreiben vom 20.3.1981 an R. Heuschneider, Az. 238-3611/81-Ib, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Klee, Ernst. “Euthanasie” im NS-Staat. Die “Vernichtung lebensunwerten Lebens”, S. Fischer, Frankfurt/M. 1983
- Klee, Ernst; Willi Dreßen; und Volker Rieß, Schöne Zeiten. Der Judenmord aus der Sicht der Täter und Gaffer, Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 1988
- Klein, Georg. Pietà, Stockholm 1989
- Klein, Marc. “Observations et réflexions sur les camps de concentration nazis”, Etudes germaniques, Nr. 3, 1946, S. 244-275; www.phdn.org/histgen/auschwitz/klein-obs46.html
- Klein, Marc. De l’Université aux camps de concentration : Témoignages strasbourgeois, les Belles-lettres, Paris 1947
- Knieriem, Alexander von. Nürnberg. Rechtliche und menschliche Probleme, Klett, Stuttgart 1953
- Knobloch, Heinz. Der beherzte Reviervorsteher. Ungewöhnliche Zivilcourage am Hackeschen Markt, Morgenbuch-Verlag, Berlin 1990
- Koch, Oskar W. Dachau – Landsberg, Justizmord – oder Mord-Justiz?, Refo-Verlag, Witten 1974
- Köchel, Heinrich. “Leichenverbrennungen im Freien,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 8(4) (2004), S. 427-432; aktualisiert: “Outdoor Incineration of Livestock Carcasses,” Inconvenient History, 7(1) 2015; www.codoh.com/library/document/3361
- Koestler, Arthur. Der Yogi und der Kommissar, Bechtle, Esslingen 1950
- Kogon, Eugen. Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager, Verlag Karl Alber, München 1946; Kindler, München 1974
- Kogon, Eugen; Hermann Langbein; und Adalbert Rückerl u.a. (Hg.). Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas, S. Fischer Verlag, Frankfurt 1983
- Köhler, Manfred (=Germar Rudolf). “Erpreßte Geständnisse: Warum Unschuldige einen Mord gestehen” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(3&4) (2003), S. 461-463
- Kola, Andrzej. Bełżec: The Nazi Camp for Jews in the light of archeological sources: Excavations 1997-1999, The Council for the Protection of Memory and Martyrdom, United States Holocaust Memorial Museum, Warschau-Washington 2000a.
- Kola, Andrzej. “Sprawozdanie z archeologicznych badań na terenie byłego obozu zagłady Żydów w Sobiborze w 2000 r,” Przeszłość i Pamięć, Nr. 3, Juli-September 2000b
- Kola, Andrzej. “Badania archeologiczne terenu byłego obózu zagłady Żydów w Sobiborze,” Przeszłość i Pamięć. Biuletyn Rady Ochrony Pamięci Walk i Męczeństwa, Nr. 4(21) 2001, S. 115-122
- Kollerstrom, Nicholas. Breaking the Spell: The Holocaust, Myth & Reality, Castle Hill Publishers, Uckfield 2014
- Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer in der DDR (Hg.). SS im Einsatz, Kongress-Verlag, Berlin 1957
- Kommos, Rudolf. Juden hinter Stalin: Die Vormachtstellung jüdischer Kader in der Sowjetunion auf der Grundlage amtlicher sowjetischer Quellen dargestellt, Nibelungen-Verl., Berlin/Leipzig 1938; Nachdruck, Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur, Viöl o.J.
- Kopanski, Ataullah B. “1944: Schreckensjahr im Kaukasus”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(4) (1998), S. 287-290
- Korzec, Michael. “De mythe van de efficiente massamoord,” Intermediair, 15.12.1995
- Kosiek, Rolf. Historikerstreit und Geschichtsrevision, 2. Aufl., Grabert, Tübingen 1988
- Kosiek, Rolf; und Olaf Rose (Hg.). Der große Wendig: Richtigstellungen zur Zeitgeschichte, 4 vols., Grabert, Tübingen 2006, 2008, 2010
- Kosinski, Jerzy. The Painted Bird, Houghton Mifflin, Boston 1965
- Koster, Katie de (Hg.). Readings on Fahrenheit 451, Greenhaven Press, San Diego, CA, 2000
- Kött, Martin. Goldhagen in der Qualitätspresse. Eine Debatte über “Kollektivschuld” und “Nationalcharakter” der Deutschen, UVK-Medien, Konstanz 1999
- Kotze, Hildegard von; und Helmut Krausnick (Hg.). Es spricht der Führer, Gütersloh 1966
- Kranz, Tomasz. “Ewidencja zgonów i smiertelnosc wiezniów KL Lublin,” Zeszyty Majdanka, Nr. XXIII (2005), S. 7-53
- Kraus, Ota; und Erich Kulka. Die Todesfabrik, Kongress-Verlag, Berlin 1958
- Krausnick, Helmut (Hg.). “Denkschrift Himmlers über die Behandlung der Fremdvölkischen im Osten (Mai 1940),” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 5(2) (1957), S. 194-198
- Krausnick, Helmut; und Hans-Heinrich Wilhelm. Die Truppe des Weltanschauungskrieges. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938-1942, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1981
- Krauss, Martin. “Der eingebildete Jude”, Jüdische Allgemeine Zeitung, 20.12.2012; www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/14790
- Kretschmer, Wolfgang (=G. Rudolf), “Der mittelalterliche Hexenprozeß und seine Parallelen in unserer Zeit”, Deutschland in Geschichte und Gegenwart 41(2)(1993) S. 25-28
- Krogmann, Karsten. “Die falschen Leiden des Otto Uthgenannt”, Nordwest-Zeitung, 7.12.2012a; www.nwzonline.de/kultur/weser-ems/a_1,0,3068734301.html
- Krogmann, Karsten. “Falscher KZ-Häftling räumt Fehler ein”, Nordwest-Zeitung, 12.12.2012b; www.oz-online.de/-news/artikel/106441
- Kues, Thomas. “Tree-felling at Treblinka,” Inconvenient History, Bd. 1, Nr. 2 (2009); www.inconvenienthistory.com/archive/2009/volume_1/number_2
- Kues, Thomas. “Evidence for the Presence of ‘Gassed’ Jews in the Occupied Eastern Territories, Part 1,” Inconvenient History, Bd. 2, Nr. 2 (2010); www.inconvenienthistory.com/archive/2010/volume_2/number_2/
- Kues, Thomas. “Comments on Treblinka Statements by Caroline Sturdy Colls,” Jan 28, 2012a, www.barnesreview.org/wp/archives/253
- Kues, Thomas. “Three Books on Treblinka,” Inconvenient History 4(4) (2012b) www.inconvenienthistory.com/archive/2012/volume_4/number_3/three_books_on_treblinka.php
- Kulaszka, Barbara (Hg.). Did Six Million Really Die?, Samisdat Publishers, Toronto 1992
- Kulischer, Eugene M. The Displacement of Population in Europe. Published by the International Labour Office, Montreal 1943
- Kunze, Klaus. “Exklusivität deutscher Verbrechen als Staatsräson? Die Justiz und die ‘historische Wahrheit’”, Junge Freiheit, Juli/August 1991, S. 13.
- Lachtman, Dennis S. “Diesel Exhaust-Health Effects”, Mining Congress Journal, Januar 1981
- Lambrecht, Wolfgang. “Zyklon B – eine Ergänzung,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 1(1) (1997), S. 2-5
- Lamker, Hans. “Die Kurzwellen-Entlausungsanlagen in Auschwitz, Teil 2,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 2(4) (1998), S. 261-273
- Landesverband der ehemaligen Besatzungsinternierten Baden-Württemberg (Hg.). Die Internierung im Deutschen Südwesten, Selbstverlag, Karlsruhe 1960
- Langbein, Hermann. Der Auschwitz-Prozeß, 2 Bde., Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/Main 1965
- Langbein, Hermann. Menschen in Auschwitz, Europaverlag, Wien 1987
- Lanzmann, Claude. Shoah, Pantheon Books, New York 1985; available as VHS video, DVD and on YouTube
- Lanzmann, Claude. Le Nouvelle Observateur, 30.9.1993, S. 97
- Lanzmann, Claude. Le Monde, 3.3.1994
- Lanzmann, Claude. Le Monde, 12.6.1997
- Laqueur, Walter. The Terrible Secret, Little, Brown & Co, Boston 1980
- Laqueur, Walter. Was niemand wissen wollte: Die Untedrückung der Nachrichten über Hitlers “Endlösung”, Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1981,
- Laternser, Hans. Die andere Seite im Auschwitzprozeß 1963/65, Seewald, Stuttgart 1966
- Lautern, Mark. Das letzte Wort über Nürnberg, Dürer, Buenos Aires 1950
- Lebailly, Jacques. “Interview with Michel De Boüard on the ‘Thesis of Nantes’,” The Journal of Historical Review, 8(3) (1988), S. 381-384
- Leckner, Theodor; in: Adolf Schönke, Horst Schröder, Strafgesetzbuch, 25. Auflage, Beck, München 1997, S. 1111
- Lehner, Dieter. Du sollst nicht falsch Zeugnis geben, Vohwinckel, Berg am See, o.J.
- Leipprand, Horst. Das Handelsprodukt Zyklon B: Eigenschaften, Prodution, Verkauf, Handhabung. Selbstverlag, Mannheim 2008; www.grin.com/de/e-book/150878/das-handelsprodukt-zyklon-b.
- Lenski, Robert. Der Holocaust vor Gericht, Samisdat Publishers, Toronoto 1990; 2. Aufl. Castle Hill Publishers, Uckfield 2010
- Leuchter, Fred A. An Engineering Report on the alleged Execution Gas Charnbers at Auschwitz, Birkenau and Majdanek, Poland, Samisdat Publishers Ltd., Toronto 1988a
- Leuchter, Fred A. Der erste Leuchter Report, Samisdat Publishers Ltd., Toronto 1988b
- Leuchter, Fred A. The Leuchter Report, Focal Point Publications, London 1989a; Irving’s Introduction: www.fpp.co.uk/Auschwitz/Leuchter/ReportIntro.html
- Leuchter, Fred A. The Third Leuchter Report, Samisdat Publishers Ltd., Toronto 1989b
- Leuchter, Fred A. “Witch Hunt in Boston,” The Journal of Historical Review, 10(4) (1990), S. 453-460
- Leuchter, Fred A. The Fourth Leuchter Report, Samisdat Publishers Ltd., Toronto 1991
- Leuchter, Fred A. “Is there life after persecution? The botched execution of Fred Leuchter,” The Journal of Historical Review, 12(4) (1992), S. 429-444
- Leuchter, Fred A.; und Robert Faurisson, The Second Leuchter Report, Samisdat Publishers, Toronto 1990; auch in The Journal of Historical Review 10(3) (1990), S. 261-322
- Leuchter, Fred A.; Robert Faurisson; und Germar Rudolf. The Leuchter Reports. Critical Edition, Theses & Dissertations Press, Chicago 2005; 3. Aufl., The Barnes Review, Washington, DC, 2012
- Leuchter, Fred A.; Robert Faurisson; und Germar Rudolf. Die Leuchter-Gutachten. Kritische Ausgabe, Castle Hill Publishers, Uckfield 2014
- Levi, Primo. Se questo è un uomo, 1947
- Levi, Primo. Si c’est un homme, Juillard, Paris 1993
- Levi, Primo. Survival in Auschwitz, Summit Books, New York 1986
- Lévy, Bernard-Henri. “Ein paar Versuche, in Deutschland spazieren zu gehen”, Interview with Josef Fischer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feb. 18, 1999, S. 46
- Lévy-Willard, Annette; und Laurent Joffrin. Libération, 25.4.1985, S. 22
- Lewis, Russell; Robert Johnson; und Dennis Canfield. “An Accurate Method for the Determination of Carboxyhemoglobin in Postmortem Blood Using GC-TCD,” Journal of Analytical Toxicology, 28(1) (2004), S. 59-62; http://rodohforum.yuku.com/topic/10530
- Lichtenstein, Heiner. Majdanek. Reportage eines Prozesses, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/Main 1979
- Lichtenstein, Heiner. Im Namen des Volkes?, Bund, Köln 1984
- Lipstadt, Deborah E. Denying the Holocaust: The Growing Assault on Truth and Memory, Free Press, New York 1993
- Lipstadt, Deborah E. Betrifft: Leugnen des Holocaust, Rio Verlag, Zürich 1994
- Loftus, Elizabeth F. The Myth of Repressed Memory, St. Martin’s Press, New York 1994
- Loftus, Elizabeth. “Creating False Memories,” Scientific American, Bd. 277, Nr. 3, 1997, S. 70-75
- Loftus, Elisabeth. “Falsche Erinnerungen”, Spektrum der Wissenschaft, Januar 1998, S. 62-67
- Loftus, Elizabeth. “Award for Distinguished Scientific Applications of Psychology,” American Psychologist, 58(11) (2003), S. 864–873
- Loftus, Elizabeth F.; und James M. Doyle, Eyewitness testimony: civil and criminal, 3. Aufl., Lexis Law Pub., Charlottesville, VA, 1997
- Loftus, Elizabeth F.; und Katherine Ketcham, Witness for the Defense, St. Martin’s Press, New York 1991
- Longerich, Peter. Holocaust: The Nazi Persecution and Murder of the Jews, Oxford University Press, Oxford 2010
- Lüftl, Walter. Holocaust – Glauben und Fakten, unveröffentlichtes Typoskript, Wien 1991a; Engl.: “Holocaust: Belief and Facts,” The Journal of Historical Review, 12(4) (Winter 1992-93) S. 391-420
- Lüftl, Walter. “Sachverständigenbeweis versus Zeugenbeweis,” Konstruktiv, 166 (1991b) S. 31f.
- Lüftl, Walter. “‘Damoklesschwert’ über dem Haupt eines Gutachters!,” Recht und Wahrheit, November/Dezember 1992, S. 8
- Lüftl, Walter. “Sollen Lügen künftig Pflicht sein?,” Deutschland in Geschichte und Gegenwart, 41(1) (1993a), S. 13f.
- Lüftl, Walter. “Die Feuerbestattung in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts,” Deutschland in Geschichte und Gegenwart, 41(2) (1993b), S. 14-16
- Lüftl, Walter. “Der Fall Jedwabne und das Verbotsgesetz,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 5(3) (2001b), S. 337f.
- Lüftl, Walter. “Die Lügen unserer Zeit,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 5(3) (2001a), S. 325f.
- Lüftl, Walter. Leserbrief, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 6(3) (2002), S. 364
- Lüftl, Walter: “Dachau-Greuelmärchen bloßgelegt”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(2) (2003a), S. 165
- Lüftl, Walter: “Der General im Eis”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(1) (2003b), S. 43f.
- Lüftl, Walter. “1972: A Somewhat Different Auschwitz Trial,” The Revisionist, 2(3) (2004a), S. 294f.; dt.: Gärtner, Michael, “Vor 25 Jahren: Ein anderer Auschwitzprozeß”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(1)(1997), S. 24f.
- Lüftl, Walter, Leserbrief, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(2) (2004c), S. 242
- Lüftl, Walter, Leserbrief, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(3) (2004d), S. 359
- Lüftl, Walter, “So manipulieren sie täglich”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(4) (2004e), S. 438
- Lüftl, Walter: “Mauthausen-Lügen,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 9(2) (2005), S. 197
- Lyon, Jeff. “Memories of Nazi death camps haunt couple”, Chicago Tribune, 19.1.1978, S. 1, 14
- Mächler, Stefan; Der Fall Wilkomirski, Pendo, Zürich 2000
- Mackenzie, Melville D. “Some Practical Considerations in the Control of Louse-borne Typhus Fever in Great Britain in the Light of Experience in Russia, Poland, Rumania and China,” Proceedings of the Royal Society of Medicine, Bd. 35(2) 1941, S. 141-156 (www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1998265/)
- Madden, Catherine; und Jim Kelly, “Holocaust man’s claims queried”, The Sunda Times (Perth), 31.10.2004
- Magenheimer, Heinz. Junge Freiheit, 16.2.1996, S. 7.
- Malingre, Virginie. “Claude Lanzmann explique Shoah à des élèves avant sa distribution dans les lycées”, Le Monde, 16.9.2004, S. 12.
- Mann, A. W.; und Michael A. Hoffmann II. “Tales of the Holohoax. A Journal of Satire,” Wiswll Ruffin House, Temecula 1989; http://nazigassings.com/PDFs/TalesV2.pdf
- Mann, Thomas. Sieben Manifeste zur jüdischen Frage, Jos. Melzer Verlag, Darmstadt 1966
- Manvell, Roger; und Heinrich Fraenkel. Goebbels. Eine Biographie, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln-Berlin, 1960
- Marais, Pierre. En lisant de près les ècrivains chantres de la Shoah – Primo Levi, Georges Wellers, Jean-Claude Pressac La Vielle Taupe, Paris 1991
- Marais, Pierre. Les camions à gaz en question, Polémique, Paris 1994
- Marczewska, Krystyna; und Władysław Wazniewski. “Oboz koncentracyjny na Majdanku w swietle akt Delegatury RP na Kraj”, in: Zeszyty Majdanka, Nr. VII (1973), S. 164-241
- Margolick, David, “Happy Campers,” New York Times, 27.5.2007;
http://nytimes.com/2007/05/27/books/review/Margolick-t.html - Margolina, Sonja. Das Ende der Lügen, Siedler, Berlin 1992
- Markiewicz, Jan; und W. Gubala, J. Labedz, B. Trzcinska, Gutachten, Prof. Dr. Jan Sehn Institut für Gerichtsgutachten, Abteilung für Gerichtstoxikologie, Krakau, 24. September 1990; teilweise veröffentlicht z.B. in: Deutschland in Geschichte und Gegenwart, 39(2) (1991), S. 18f.
- Markiewicz, Jan; und W. Gubala, J. Labedz. Z Zagadnien Nauk Sadowych, Bd. XXX (1994) S. 17-27; www2.ca.nizkor.org/ftp.cgi/orgs/polish/institute-for-forensic-research/post-leuchter.report
- Marsalek, Hans. Die Vergasungsaktionen im Konzentrationslager Mauthausen, Wien 1988
- Marszałek, Jósef. Majdanek. The Concentration Camp in Lublin. Interpress, Warsaw 1986
- Martin, Sigmund P. “Volksverhetzung – Leugnen des Holocaust durch Verteidigerhandeln”, Juristische Schulung, 11/2002, S. 1127f.
- Mascia, Jennifer. “Surviving the Camps but Struggling in Brooklyn,” New York Times, 21.1.2010; www.nytimes.com/2010/01/21/nyregion/21neediest.html?scp=1&sq=surviving%20the%20camps
- Maser, Werner. Fälschung, Dichtung und Wahrheit über Hitler und Stalin, Olzog, München 2004
- Maser, Werner. Nürnberg. Tribunal der Sieger, Econ-Verlag, Düsseldorf 1977; Droste, Düsseldorf 1988
- Mason, Alpheus T. Harlan Fiske Stone: Pillar of the Law, Viking, New York 1956
- Mattogno, Carlo. Il rapporto Gerstein: Anatomia di un falso, Sentinella d’Italia, Monfalcone 1985
- Mattogno, Carlo. Auschwitz: un caso di plagio. Edizioni La Sfinge, Parma 1986
- Mattogno, Carlo. “Medico ad Auchwitz”: Anatomia di un falso, Edizioni La Sfinge, Parma 1988
- Mattogno, Carlo. “Auschwitz: A Case of Plagiarism”, The Journal of Historical Review, 10(1), Frühling 1990a, S. 5-24
- Mattogno, Carlo. “Jean-Claude Pressac and the War Refugee Board Report,” The Journal of Historical Review, 10(4) (1990b), S. 461-486
- Mattogno, Carlo. “Architektonische Stümpereien zweier Plagiatoren”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 4(1) (2000a), S. 25-33
- Mattogno, Carlo. “‘Schlüsseldokument’ – eine alternative Interpretation”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 4(1) (2000b), S. 51-56
- Mattogno, Carlo. “Leichenkeller von Birkenau: Luftschutzräume oder Entwesungskammern?” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 4(2) (2000c), S. 152-158
- Mattogno, Carlo. “Auschwitz: The Samuel Crowell Bomb Shelter Thesis: A Historically Unfounded Hypothesis,” 2001a; www.vho.org/GB/c/CM/Crowell-final-eng.html
- Mattogno, Carlo. “Die Deportation ungarischer Juden von Mai bis Juli 1944. Eine provisorische Bilanz,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 5(4) (2001b), S. 381-395
- Mattogno, Carlo. “‘Keine Löcher, keine Gaskammer(n)’”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(3) (2002a), S. 284-304
- Mattogno, Carlo. “Die neuen Revisionen Fritjof Meyers”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(4) (2002b), S. 378-385
- Mattogno, Carlo. “‘Verbrennungsgruben’ und Grundwasserstand in Birkenau”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(4) (2002c), S. 421-424
- Mattogno, Carlo. Sonderbehandlung in Auschwitz. Entstehung und Bedeutung eines Begriffs, Castle Hill Publishers, Hastings 2003a
- Mattogno, Carlo. “Die Viermillionenzahl von Auschwitz: Entstehung, Revisionen und Konsequenzen”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(1) (2003b), S. 15-20, 21-27
- Mattogno, Carlo. “Die ‘Vergasung’ der Zigeuner in Auschwitz am 2.8.1944”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(1) (2003c), S. 28f.
- Mattogno, Carlo. “KL Sachsenhausen,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 7(2) (2003d), S. 173-185
- Mattogno, Carlo. “Verbrennungsexperimente mit Tierfleisch und Tierfett”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 7(2) (2003e), S. 185-194
- Mattogno, Carlo. “Die Leichenkeller der Krematorien von Birkenau im Lichte der Dokumente”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(3&4) (2003f), S. 357-380
- Mattogno, Carlo.”Flammen und Rauch aus Krematoriumskaminen”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 7(3&4) (2003g), S. 386-391
- Mattogno, Carlo. Bełżec. Propaganda, Zeugenaussagen, archäologische Untersuchungen, historische Fakten, Castle Hill Publishers, Hastings 2004a
- Mattogno, Carlo. The Bunkers of Auschwitz, Theses & Dissertations Press, Chicago 2004b
- Mattogno, Carlo. “Über die Kontroverse Piper-Meyer: Sowjetpropaganda gegen Halbrevisionismus”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(1) (2004c), S. 68-76
- Mattogno, Carlo. “‘Leugnung der Geschichte’? – Leugnung der Beweise!, Teil 1”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(2) (2004d), S. 134-150; Teil 2 ebd., 8(3) (2004), S. 291-310
- Mattogno, Carlo. “Die Einfüllöffnungen für Zyklon B”, 2 Teile, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(3) (2004e), S. 267-290
- Mattogno, Carlo. Auschwitz: Open Air Incinerations, Theses & Dissertations Press, Chicago, IL, 2005b
- Mattogno, Carlo. “Auschwitz – 60 Jahre Propaganda,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 9(2) (2005e), S. 167-187
- Mattogno, Carlo. “Häftlingsüberstellungen aus Auschwitz-Birkenau 1944-1945,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 9(3) (2006), S. 293-300
- Mattogno, Carlo. “Patrick Desbois e le ‘fosse comuni’ di ebrei in Ucraina,” 2009; http://ita.vho.org/052_Desbois_Fucilazioni.htm; engl. in Vorbereitung für Inconvenient History, 7(2) (2015).
- Mattogno, Carlo. Auschwitz: The Case for Sanity, The Barnes Review, Washington, DC, 2010a
- Mattogno, Carlo. “Origins and Functions of the Birkenau Camp,” Inconvenient History, Bd. 2, Nr. 2 (2010b); www.inconvenienthistory.com/archive/2010/volume_2/number_2
- Mattogno, Carlo. “Elie Wiesel: ‘The Most Authoritative Living Witness’ of The Shoah?,” 24.2.2010c; www.revblog.codoh.com/2010/02/eli
- Mattogno, Carlo. “Elie Wiesel: New Documents,” 26.3.2010d; www.revblog.codoh.com/2010/03/elie-wiesel-new-documents
- Mattogno, Carlo. “The Riddle of Lazar-Lázár-Eliezer-Elie Wiesel,” 1.5.2010e; www.revblog.codoh.com/2010/05/the-riddle-of-lazar-lazar-eliezer-elie-wiesel
- Mattogno, Carlo. Auschwitz: assistenza sanitaria, “selezione” e “Sonderbehandlung” dei detenuti immatricolati, Effepi, Genua 2010f
- Mattogno, Carlo. Schiffbruch: Vom Untergang der Holocaust-Orthodoxie, Castle Hill Publishers, Uckfield 2011a
- Mattogno, Carlo. I forni crematori di Auschwitz. Studio storico-tecnico, 2 Bände, Edizioni di Ar, Padua 2011b; engl.: The Crematory Ovens of Auschwitz. A historical and technical study, The Barnes Review, Washington, DC, in Vorbereitung
- Mattogno, Carlo. “Dr. Mengele’s ‘Medical Experiments’ on Twins in the Birkenau Gypsy Camp,” Inconvenient History, 5(4) (2013)
- Mattogno, Carlo. Die Zentralbauleitung der Waffen-SS und Polizei Auschwitz: Organisation, Zuständigkeiten, Aktivitäten, Castle Hill Publishers, Uckfield 2014a
- Mattogno, Carlo. Freiluftverbrennungen in Auschwitz, Castle Hill Publishers, Uckfield 2014b
- Mattogno, Carlo. Chelmno: Ein deutsches Lager in Geschichte und Propaganda, Castle Hill Publishers, Uckfield 2014c
- Mattogno, Carlo. Auschwitz: Krematorium I und die angeblichen Menschenvergasungen, Castle Hill Publishers, Uckfield 2014d
- Mattogno, Carlo. Auschwitz: Die erste Vergasung, 2. Aufl., Castle Hill Publishers, Hasting 2014e
- Mattogno, Carlo. The Real Case for Auschwitz: Robert van Pelt’s Evidence from the Irving Trial Critically Reviewed, Castle Hill Publishers, Uckfield 2015a
- Mattogno, Carlo. The Origins of the “Gas Chambers” at Auschwitz in the Light of New Sources: A Critial Review, Castle Hill Publishers, Uckfield, in Vorbereitung 2015b
- Mattogno, Carlo. Die Bunker von Auschwitz: Schwarze Propaganda kontra Wirklichkeit, Castle Hill Publishers, Uckfield, im Druck 2015c
- Mattogno, Carlo. Gesundheitsfürsorge in Auschwitz, Castle Hill Publishers, Uckfield, im Druck 2015d
- Mattogno, Carlo; und Jürgen Graf. Treblinka. Vernichtungslager oder Durchgangslager, Castle Hill Publishers, Hastings 2002
- Mattogno, Carlo; und Jürgen Graf. Treblinka. Extermination Camp or Transit Camp, Theses & Dissertations Press, Chicago 2004
- Mattogno, Carlo, und Jürgen Graf, Thomas Kues. The “Extermination Camps” of “Aktion Reinhardt”: An Analysis and Refutation of Factitious “Evidence,” Deceptions and Flawed Argumentation of the “Holocaust Controversies” Bloggers, 2. Aufl., Castle Hill Publishers, Uckfield 2015
- Maurach, Reinhart. Die Kriegsverbrecherprozesse gegen deutsche Gefangene in der Sowjetunion, Arbeitsgemeinschaft vom Roten Kreuz in Deutschland, Britische Zone, Hamburg 1950
- Mayer, Arno J. Der Krieg als Kreuzzug, Rowohlt, Reinbeck 1989
- Mayer, Arno J. Why Did the Heavens Not Darken? Pantheon, New York 1990
- Mazal, Harry W. “Zyklon-B: A Brief Report on the Physical Structure and Composition,” www.holocaust-history.org/auschwitz/zyklonb/ undated (2000)
- McCarthy, Joseph. Rede vor dem U.S. Senate, Congressional Record-Senate Nr. 134, 26.7.1949, S. 10397ff., wiedergegeben in Tiemann 1990, S. 269ff.; www.vho.org/D/zferdk/4.html
- McChesney, Robert W. Corporate Media and the Threat to Democracy, Seven Stories Press, New York 1997
- McChesney, Robert W. Rich Media, Poor Democracy, New Press, New York 2000
- McDermott, Kerry. “Archaeologist’s personal mission to research his family’s Holocaust past as he digs at Sobibor death camp site”, Daily Mail, 22.8.2012; www.dailymail.co.uk/news/article-2192063
- Mearsheimer, John J. und Stephen M. Walt. Die Israel-Lobby: wie die amerikanische Außenpolitik beeinflusst wird, Campus-Verl., Frankfurt/M. 2007
- Melzer, Abraham. “Iwan der Schreckliche oder John Demjanjuk, Justizirrtum? Justizskandal!”, SemitTimes, Sondernummer, Dreieich, März 1992
- Mendelsohn John (Hg.). The Holocaust, Bd. 12, Garland, New York 1982
- Merrion, David F. “Effect of Design Revisions on Two Stroke Cycle Diesel Engine Exhaust”, Society of Automotive Engineers Transactions 77 (1968), paper 680422
- Meyer, Brün (Hg.). Dienstaltersliste der Waffen-SS. Stand vom 1. Juli 1944, Biblio Verlag, Osnabrück 1987
- Meyer, Fritjof. “Die Zahl der Opfer von Auschwitz – Neue Erkenntnisse durch neue Archivfunde”, Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens, Nr. 5, Mai 2002, S. 631-641 (www.vho.org/D/Beitraege/FritjofMeyerOsteuropa.html)
- Meyer, Fritjof. “Ein Schlusswort,” Offener Brief vom 12.2.2004, www.holocaust-history.org/auschwitz/fritjof-meyer/meyer-040212.shtml
- Michael, George. “Deciphering Ahmadinejad’s Holocaust Revisionism;” Middle East Quarterly Summer 2007, S. 11-18; www.meforum.org/1704/deciphering-ahmadinejads-holocaust-revisionism
- Mierzejewski, Alfred C. The Collapse of the German War Economy, 1944-1945: Allied Air Power and the German National Railway, The University of North Carolina Press, Chapel Hill 1988
- Ministry of Information and Broadcasting. Government of India (Hg.). The Collected Works of Mahatma Gandhi (Electronic Book), Publications Division Government of India, New Delhi 1999, 98 Bände; www.gandhiserve.org/cwmg/cwmg.html
- Mishkoff, Adina. Administrative Assistant Amcha, Jerusalem, email [email protected] vom 13.8.1997, 16:17:20 CDT, zur Mailingliste [email protected] (http://historiography-project.com/clippings/1997/08/)
- Moeschlin, Sven. Klinik und Therapie der Vergiftung, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1986
- Mohler, Armin. Der Nasenring, Heitz & Höffkes, Essen 1989
- Morgenstern, Janusz. Ambulans, Kurzfilm, 1961; www.imdb.com/title/tt0172112/; www.youtube.com/watch?v= goqy3Z5UWYg
- Morris, Errol. Mr. Death: The Rise and Fall of Fred A. Leuchter, Jr., Fourth Floor Productions, 12.5.1999; VHS: Universal Studios 2001; DVD: Lions Gate Home Entertainment, 2003; uraufgeführt am 27.1.1999 während des Sundance Film Festivals in Park City (Utah); http://video.google.com/videoplay?docid=654178281151939378
- Morsch, Günter; und Bertrand Perz (Hg.), Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas, Metropol Verlag, Berlin 2011
- “Moskau öffnet Rotem Kreuz die Totenbücher von Auschwitz”, Frankfurter Rundschau, 6.1.1990, S. 5.
- Müller, Filip. Sonderbehandlung. Drei Jahre in den Krematorien und Gaskammern von Auschwitz, Verlag Steinhausen, München 1979
- Müller, Filip. Trois ans dans une chambre à gaz, Editions Pygmalion/Gérard Watelet, Paris 1980
- Müller, Helmut. “Bücher auf den Scheiterhaufen,” Zur Zeit (Wien), Nr. 9/1998, 27.2.1998; www.germarrudolf.com/wp-content/uploads/2012/04/ListPos59_d.pdf
- Müller, Otward. “Sinti und Roma – Geschichten, Legenden und Tatsachen”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 3(4) (1999), S. 437-442
- Müller-Münch, Ingrid. Die Frauen von Majdanek, Rowohlt, Reinbek 1982
- Müller-Neuglück, H.; und H. Werkmeister, “Grubensicherheit der Diesellokomotiven”, Glückauf, 23.8.1930, S. 1145
- “Murder of 140.000 Upheld by Germany”, The New York Times, 1.5.1945
- Murphy, Kim. “Danger in denying Holocaust?,” Los Angeles Times, 7.1.2000a; www.germarrudolf.com/wp-content/uploads/2012/04/ListPos111.pdf
- Murphy, Kim. “Noted Holocaust revisionist Joins Irvine Conclave,” Los Angeles Times, 30.5.2000b
- Narayan, Shriman (Hg.). The Selected Works of Mahatma Gandhi, Bd. 4, Navajivan Publishing House, Ahmedabad 1969
- Naumann, Bernd. Auschwitz, Athenäum-Verlag, Frankfurt 1965
- Naumann, Gert. Besiegt und “befreit”. Ein Tagebuch hinter Stacheldraht in Deutschland 1945-1947, Druffel, Leoni 1984
- Nawratil, Heinz. Schwarzbuch der Vertreibung 1945 bis 1948, 11. Aufl., Universitas, München 2003
- Nellessen, Bernd. Der Prozess von Jerusalem, Econ, Düsseldorf/Wien 1964
- Nenisov, V.N.; und G.I. Changiuli (Hg.). Nazi Crimes in the Ukraine, Naukova Gumka Publishers, Kiew 1987
- Neumann, Robert. Hitler – Aufstieg und Untergang des Dritten Reiches, Oldenbourg, München 1961
- Nicosia, Francis R. The Third Reich and the Palestine Question, Austin 1985; dt.: Hitler und der Zionismus. Das 3. Reich und die Palästina-Frage 1933-1939, Leoni 1989 (schlechte Übersetzung)
- Niederländisches Staatliches Institut für Kriegsdokumentation (Hg.). Die Tagebücher der Anne Frank, Fischer Frankfurt am Main 1988
- Nimmerrichter, Richard. Neue Kronenzeitung, 10.5.1992a, S. 2
- Nimmerrichter, Richard. Neue Kronenzeitung, 24.5.1992b, S. 22
- Nimmerrichter, Richard. “Die Zuchtrute der Nation, Gaskammern sind kein Tabu,” Österreichische Journalist, Nr. 3, 1992c
- Nimmerrichter, Richard. “2 Zeilen gegen 283 Seiten,” Neue Kronenzeitung, Sonntagszeitung, 7.2.1993, S. 11.
- Noar, Simha. Krankengymnastin in Auschwitz, Herder, Freiburg 1986
- Nolte, Ernst. Das Vergehen der Vergangenheit, Ullstein, Frankfurt/Main 1987a
- Nolte, Ernst. Der Europäische Bürgerkrieg 1917-1945, Ullstein, Frankfurt am Main / Berlin 1987b
- Nolte, Ernst. Streitpunkte, Ullstein, Frankfurt am Main / Berlin 1993
- Nolte, Ernst. François Furet, Feindliche Nähe, Herbig, München 1998
- Nolte, Ernst. Der kausale Nexus, Herbig. München 2002
- Nordau, Max, Nordau to His People, a summons and a challenge, Scopus publishing, New York 1941
- Nordbruch, Claus. Zensur in Deutschland, Universitas, München 1998
- Nordling, Carl O. “Was geschah den 75.000 aus Frankreich deportierten Juden?”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(4) (1997) S. 248-251
- Novick, Peter. The Holocaust in American Life, Boston, New York 1999
- Nowak, Hans Jürgen. “Kurzwellen-Entlausungsanlagen in Auschwitz,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 2(2) (1998), S. 87-105
- Nowak, Hans Jürgen; und Werner Rademacher. “‘Gasdichte’ Türen in Auschwitz”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(4) (1998), S. 248-261
- Nutt, David; Jonathan Davidson; und Joseph Zohar (Hg.). Post-Traumatic Stress Disorder. Diagnosis, Management, and Treatment, M. Dunitz, London 2000
- Nyiszli, Miklos. Im Jenseits der Menschlichkeit. Ein Gerichtsmediziner in Auschwitz. Dietz Verlag, Berlin 1992
- Nyiszli, Miklos. Auschwitz: A Doctor’s Eyewitness Account, Arcade Publishing, New York 1993
- O’Keefe, Theodore J. “‘Best Witness’: Mel Mermelstein, Auschwitz and the IHR,” The Journal of Historical Review, 14(1) (1994), S. 25-32
- O’Keefe, Theodore J. “History and Memory: Mel Mermelstein’s ‘Eyewitness’ Evidence”, The Journal of Historical Review, 16(4) (1997), S. 2-13
- O’Neil, Robin. “Bełżec: A Reassessment of the Number of Victims,” East European Jewish Affairs, 29(1-2) (1999)
- Obenaus, Herbert. “Das Foto vom Baumhängen – ein Bild geht um die Welt”, in Stiftung Topographie des Terrors Berlin (Hg.). Gedenkstätten-Rundbrief Nr. 68, Berlin, Oktober 1995, S. 3-8
- Office of Special Investigations, Department of Justice, Field Report Subject: BKA REP5033 93/Revisionistic Propaganda Continues, 9.10.1992
- Ofshe, Richard. Making Monsters: False Memories, Psychotherapy, and Sexual Hysteria, 3. Aufl., University of California Press, Berkeley, CA, 1996
- Olère, David. L’Oeil du Témoin/The Eyes of a Witness, Beate Klarsfeld Foundation, New York 1989
- Olère, David; und Alexandre Oler, Witness: Images of Auschwitz, WestWind Press, North Richland Hills, Texas, 1998
- Oppitz, Ulrich-Dieter. Strafverfahren und Strafvollstreckung bei NS-Gewaltverbrechen, Selbstverlag, Ulm 1979
- Oscar, Friedrich. Über Galgen wächst kein Gras, Erasmus-Verlag, Braunschweig 1950
- Ostwald, Walter. Generator-Jahrbuch, Jahrgang 1942, J. Kasper & Co., Berlin 1943
- Overy, Richard. Russia’s War, TV Books, New York 1997
- Packer, George. “Cheap Words: Amazon is good for customers. But is it good for books?”, The New Yorker, 17.2.2014; www.newyorker.com/magazine/2014/02/17/cheap-words
- Paget, Reginald T. Manstein. Seine Feldzüge und sein Prozeß, Limes Verlag, Wiesbaden 1952
- Papst Benedikt XVI. Generalaudienz, 28.1.2009; www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/audiences/2009/documents/hf_ben-xvi_aud_20090128_en.html
- Patai, Raphael. Herzl Year Book, Theodor Herzl Foundation, New York 1959
- Pattle, R. E. u.a. “The Toxicity of Fumes from Diesel Engine under Four Different Running Conditions,” British Journal of industrial Medicine, 14 (1957), S. 47-55; www.vho.org/GB/c/FPB/ToxDiesel.html
- Pelt, Robert J. van. The Pelt Report, 1999; in: www.holocaustdenialontrial.org/en/trial/defense/van; www.solargeneral.com/library/van-pelt-report.pdf
- Pelt, Robert J. van. The Case for Auschwitz: Evidence from the Irving Trial, Indiana University Press, Indianapolis 2002
- Pelt, Robert van; und Deborah Dwork. Auschwitz: 1270 to the Present, Yale University Press, New Haven and London 1996
- Pemsel, Richard. Hitler – Revolutionär, Staatsmann, Verbrecher?, Grabert, Tübingen 1986
- Pendergrast, Mark; und Melody Gavigan, Victims of Memory: Sex Abuse Accusations and Shattered Lives, 2. Aufl., Upper Access, Hinesburg, VT, 1996
- Perry, John H. Chemical Engineer’s Handbook, Wilmington Delaware 1949
- Peters, Gerhard. Blausäure zur Schädlingsbekämpfung, F. Enke, Stuttgart 1933
- Petrov, Nikita. “Veränderungstendenzen im Kaderbestand der Organe der sowjetischen Staatssicherheit in der Stalin-Zeit”, Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte, 5(2) (2001) (www1.ku-eichstaett.de/ZIMOS/forum/docs/petrow.htm)
- Pfeiffer Gerd (Hg.). Karlsruher Kommentar zur Strafprozeßordnung, 3. Aufl., Beck, München 1993
- Phelps, Reginald H. “Hitlers ‘grundlegende’ Rede über den Antisemitismus,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 16 (1968), S. 390-420
- Philipps, Peter. “Quo vadis, BGH?”, Die Welt, 16.3.1994, S. 6
- Picker, Henry. Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier, Seewald, Stuttgart 1963
- Piper, Franciszek. Auschwitz. How Many Perished. Jews, Poles, Gypsies..., Poligrafia ITS, Krakow, 1992
- Piper, Franciszek. Die Zahl der Opfer von Auschwitz, Verlag Staatliches Museum, Auschwitz 1993
- Piper, Michael C. Best Witness: The Mel Mermelstein Affair and the Triumph of Historical Revisionism, Center for Historical Review, Washington, D.C., 1994
- Plantin, Jean. “Einige Fälle von physischer Bedrohung und Gewaltanwendung gegen Revisionisten”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 5(1) (2001a), S. 85-91
- Plantin, Jean. “Der Mythos von Gebrauchsobjekten aus Menschenhaut”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 5(4) (2001b), S. 397-401
- Pohl, Oswald. Credo. Mein Weg zu Gott, A. Girnth, Landshut 1950
- Polevoy, Boris. “The Factory of Death at Auschwitz,” Pravda, 2.2.1945
- Poliakov, Léon. Bréviaire de la haine, Calmann-Lévy, Paris 1951
- Ponsonby, Arthur. Absichtliche Lügen in Kriegszeiten, Buchkreis für Gesinnung und Aufbau, Seeheim 1967
- Popper, Karl R.. Objektive Erkenntnis, 4. Aufl., Hoffmann and Campe, Hamburg 1984
- Popper, Karl R.. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Mohr Siebeck, 8. Aufl., Tübingen 2005a
- Popper, Karl R.. Logik der Forschung, 11. Aufl., Mohr Siebeck, Tübingen 2005b
- Porter, Carlos W. Made in Russia: The Holocaust, Historical Review Press, Brighton 1988; 2. Aufl. Selbstverlag (Lulu) 2013; www.cwporter.com
- Posner, Gerald L.; und John Ware, Mengele. Die Jagd auf den Todesengel, Aufbau, Berlin 1993
- Posner, Vladimir; und Helene Keyssar, Remembering War: a US-Soviet Dialogue, Oxford University Press, New York 1990
- Preissinger, Adrian; Todesfabriken der Kommunisten, Verl.-Gemeinschaft Berg, Berg am See 1991
- Pressac, Jean-Claude. “Les carences et incohérences du rapport Leuchter”, Jour J, Dezember 1988, S. VII-X
- Pressac, Jean-Claude. Auschwitz: Technique and Operation of the Gas Chambers, Beate Klarsfeld Foundation, New York 1989
- Pressac, Jean-Claude. Les Crématoires d’Auschwitz. La Machinerie du meurtre de masse, Éditions du CNRS, Paris 1993
- Pressac, Jean-Claude. Die Krematorien von Auschwitz. Die Technik des Massenmordes, Piper, München 1994
- Prinz, Michael; und Rainer Zitelmann (Hg.). Nationalsozialismus und Modernisierung, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1991
- Provan, Charles D. No Holes? No Holocaust? A Study of the Holes in the Roof of Leichenkeller 1 of Krematorium II at Birkenau, Selbstverlag, Zimmer Printing, Monongahela, PA, 2000
- Przybylski, Peter. Tatort Politbüro – Die Akte Honecker, Band 1, Rowohlt, Berlin 1991
- Puntigam, Franz; Hermann Breymesser; und Erich Bernfus, Blausäuregaskammern zur Fleckfieberabwehr, Sonderveröffentlichung des Reichsarbeitsblattes, Berlin 1943
- Rademacher, Werner. “Sauna ein ‘Verbrechen’?”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(4) (1997), S. 245ff.
- Rademacher, Werner. “In memoriam Dipl.-Ing. Dr. techn. Walter Schreiber”. Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 4(1) (2000), S. 104
- Raisky, Adam; David Diamant; und Charles Ledermann, La presse antiraciste sous l’occupation hitlérienne, U.J.R.E. , Paris 1950
- Rajca, Czesław. Problem liczby ofiar w obozie na Majdanku, Zeszyty Majdanka, Bd. XIV, Lublin 1992
- Rami, Ahmed. Vad är Israel?, Kultur Förlag, Stockholm 1988
- Rami, Ahmed. Israels makt i Sverige, Kultur Förlag, Stockholm 1989
- Ranke, Kurt. Die Welt der einfachen Formen, de Gruyter, Berlin 1978
- Rassinier, Paul. Passage de la Ligne, La Librairie française, Paris 1948
- Rassinier, Paul. Le Mensonge d’Ulysse, La Librairie française, Paris 1950
- Rassinier, Paul. Die Lüge des Odysseus, Verlag Karl-Heinz Priester, Wiesbaden 1959
- Rassinier, Paul. Was nun, Odysseus?, K.-H. Priester, Wiesbaden 1960
- Rassinier, Paul. Le Véritable Procés Eichmann ou les Vainquers incorrigibles, Les Sept Couleurs, Paris 1962
- Rassinier, Paul. Das Drama der Juden Europas, H. Pfeiffer, Hannover 1965
- Rassinier, Paul. Operation Stellvertreter, Damm Verlag, München 1966
- Rassinier, Paul. Was ist Wahrheit?, 8. Aufl., Druffel, Leoni 1982
- Ratier, Emmanuel. Les guerriers d’Israël, Facta, Paris 1995
- Rauschenbach, Gerhard. Der Nürnberger Prozeß gegen die Organisationen, L. Röhrscheid, Bonn 1954
- Raven, Greg. “Media Coverage of the Irving-Lipstadt Trial,” The Journal of Historical Review, 19(1) (2000a), S. 40-52
- Raven, Greg. “Media Coverage of the Irving-Lipstadt Trial,” The Journal of Historical Review, 19(2) (2000b), S. 47-53
- Redaction. “Mise au point,” Le Déporté pour la liberté, Nr. 463, Dezember 1991 – Januar 1992, S. 5
- Redeker, Robert “La Catastrophe du Révisionnisme”, Les Temps Modernes, Nr. 568, November 1993, S. 1-6
- Redeker, Robert, “Le Révisionnisme invisible”, Les Temps Modernes, Nr. 569, Dezember 1993, S. 127-134
- Reeves, Ronald (=Germar Rudolf). “Falsche Erinnerungen im Disneyland”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 5(2) (2001), S. 223f.
- Reich, Tova. My Holocaust, Harper Collins, New York 2007
- Reichmann. “Die Nazisprüche des Walter Lüftl,” Wochenpresse/Wirtschaftswoche, Nr. 11, 1992
- Reitlinger, Gerhard. Die SS – Tragödie einer deutschen Epoche, Desch, München 1957
- Reitlinger, Gerhard. The Final Solution: The Attempt to Exterminate the Jews of Europe, 1939-1945, diverse Ausgaben: 2. Aufl. Yoseliff, South Brunswick/New York 1961a (1st: 1953); 3rd ed., Jason Aronson, London 1987
- Reitlinger, Gerhard. Die Endlösung. Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 1939-1945, Colloquium, Berlin 1961b; 1992
- Remer, Otto Ernst. Interview, Al-Shaab, 20 & 23.7.1993; www.radioislam.org/remer/english.htm
- Rendulic, Lothar. Glasenbach – Nürnberg – Landsberg, Stocker, Graz 1953
- Renk, Brian. “The Franke-Gricksch ‘Resettlement Action Report’: Anatomy of a Fabrication”, The Journal of Historical Review 11(3) (1991), S. 261-279
- Renk, Brian. “Convergence or Divergence?: On Recent Evidence for Zyklon Induction Holes at Auschwitz-Birkenau Crematory II,” The Journal of Historical Review 20(5&6) (2001), S. 33-51
- Reuters, “Holocaust Deniers in Russia Now Face Five Years in Prison”, Forward, 5.5.2014; http://forward.com/articles/197664
- Reuters, “Jewish Soap tale ‘was Nazi lie’”, The Daily Telegraph, 25.4.1990
- Reuth, Ralf Georg (Hg.). Joseph Goebbels – Tagebücher, 2. Aufl., Band 4, Piper, München 1991
- Rimland, Ingrid. “Ernst Zündel: Sein Kampf für Deutschland”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(1) (2003), S. 3-15
- Roden, Edward Leroy van. “American Atrocities in Germany,” The Progressive, Februar 1949, S. 21f.; www.historiography-project.com/clippings/1949/02/american-atrocities-in-germany.html
- Roediger, Conrad. Völkerrechtliches Gutachten über die strafrechtliche Aburteilung deutscher Kriegsgefangener in der Sowjetunion, Heidelberg 1950
- Röhrich, Lutz. Sage und Märchen, Herder Freiburg 1976
- Röhrich, Lutz. “Die Moral des Unmoralischen”, in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 26 (1985/86), S. 209-219
- Rollin, Marion. “Falsche Erinnerungen: Das Leben – eine einzige Erfindung,” Der Spiegel, 28.10.2006; www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,444334,00.html
- Roques, Henri. Die “Geständnisse” des Kurt Gerstein. Zur Problematik eines Schlüssel-Dokuments, Druffel-Verlag, Leoni am Starnberger See 1986
- Roseman, Mark. Die Wannsee-Konferenz, Propyläen, Berlin 2002
- Rosenberg, Elias. Tatsachenbericht. Das Todeslager Treblinka, Wien 1947; Nachdruck in Rullmann 1987, S. 133-144
- Rothenfels, Hans. “Augenzeugenberichte zu den Massenvergasungen”, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1 (1953), S. 177-194
- Routledge, Warren B. Holocaust High Priest: Elie Wiesel, “Night,” the Memory Cult, and the Rise of Revisionism, Castle Hill Publishers, Uckfield 2015
- Rozek, Edward J. Allied Wartime Diplomacy, John Wiley & Sons, New York 1958
- Rückerl, Adalbert. NS-Prozesse, 2. Aufl., C.F. Müller, Karlsruhe 1972
- Rückerl, Adalbert. NS-Vernichtungslager im Spiegel deutscher Strafprozesse, dtv, Frankfurt 1977
- Rückerl, Adalbert. NS-Verbrechen vor Gericht, 2. Aufl., C.F. Müller, Heidelberg 1984
- “Rücktritt nach Zweifel an Holocaust.” Süddeutsche Zeitung, 14.3.1992
- Rudolf, Germar. “Wie viele Juden überlebten den Holocaust?”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 1(2), (1997a), S. 69ff.
- Rudolf, Germar. “Wilhelm Höttl – ein zeitgeschichtlich dilettantischer Zeitzeuge”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 1(2) (1997b), S. 116f.
- Rudolf, Germar. “Auschwitz-Kronzeuge Dr. Hans Münch im Gespräch”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(3) (1997c), S. 139-190
- Rudolf, Germar. “‘Wissenschaftler’ am Werk”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(3) (1997d), S. 190
- Rudolf, Germar. “Die Menschenrechtsorganisationen und der Revisionismus”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(4) (1997e), S. 270-273
- Rudolf, Germar. “Falsche Erinnerungen überall – nur nicht in der Zeitgeschichte”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(3) (1998a), S. 214-217
- Rudolf, Germar. “Statistische Erhebungen zu ‘Holocaust’-Überlebenden”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(3) (1998b), S. 223f.
- Rudolf, Germar. “John Sack und die Gaskammern,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 3(1) (1999), S. 94f.
- Rudolf, Germar. Das Rudolf Gutachten, 2. Aufl., Castle Hill Publishers, Hastings 2001a
- Rudolf, Germar. “Von Beirut nach Amman,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 5(2) (2001b), S. 122
- Rudolf, Germar. “Aus den Akten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(3) (2002a), S. 343-346
- Rudolf, Germar. “Vorsichtiger Spiegel-Revisionimus”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(4) (2002b), S. 371-378
- Rudolf, Germar. “Aus den Akten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses, Teil 2”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 6(4) (2002c), S. 473-478
- Rudolf, Germar (Hg.). Dissecting the Holocaust, 2. Aufl., Theses & Dissertattions Press, Chicago, IL, 2003a
- Rudolf, Germar. The Rudolf Report, Theses & Dissertations Press, Chicago 2003b; 2nd ed., The Barnes Review, Washington, DC, 2011
- Rudolf, Germar. “Aus den Akten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses, Teil 3”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(1) (2003c), S. 95-101
- Rudolf, Germar. “Aus den Akten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses, Teil 4”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(2) (2003d), S. 224-229
- Rudolf, Germar. “Aus den Akten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses, Teil 5”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(3&4) (2003e), S. 465-470
- Rudolf, Germar. “Aspekte biologischer Kriegführung während des Zweiten Weltkriegs”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 8(1) (2004a), S. 111-113
- Rudolf, Germar. “Aus den Akten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses, Teil 6”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(1) (2004b), S. 114-118
- Rudolf, Germar. “Aus den Akten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses, Teil 7”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(2) (2004c), S. 238-242
- Rudolf, Germar. “Aus den Akten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses, Teil 8”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(3) (2004d), S. 334-342
- Rudolf, Germar. “Die internationale Auschwitz-Kontroverse”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(3) (2004e), S. 343-345.
- Rudolf, Germar. “Der Mut des sicheren Ruhestandes”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 8(3) (2004f), S. 348-358.
- Rudolf, Germar. Eine Zensur findet statt! Redeverbote und Bücherverbrennung in der Bundesrepublik Deutschland, Castle Hill Publishers, Hastings 2005a
- Rudolf, Germar. Vorlesungen über den Holocaust, Castle Hill Publishers, Hasting 2005b
- Rudolf, Germar. “Revisionism: An Ideology of Liberation,” The Revisionist, 3(1) (2005c), S. 3-8
- Rudolf, Germar. The Rudolf Report, 2. Aufl., The Barnes Review, Washington, DC, 2011
- Rudolf, Germar. Auschwitz-Lügen, 2. Auflage, Castle Hill Publishers, Hastings 2012a
- Rudolf, Germar. Kardinalfragen an Deutschlands Politiker, 2. Auflage, Castle Hill Publishers, Uckfield 2012b
- Rudolf, Germar. Widerstand ist Pflicht, Castle Hill Publishers, Uckfield 2012c
- Rudolf, Germar. “How Postwar German Authorities Orchestrated Witness Statements in Nazi Crime Cases”, Inconvenient History, 7(2) (2015)
- Rudolf, Germar; und Carlo Mattogno, Auschwitz Lies, 2. Auflage, The Barnes Review, Washington, DC, 2011
- Rudolf, Germar; und Sibylle Schröder, “Partisanenkrieg und Repressaltötungen”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 3(2) (1999), S. 145-153
- Rullmann, Hans Peter. Der Fall Demjanjuk, 2. Aufl., Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur, Struckum 1987
- Rushton, Colin. Spectator in Hell. A British soldier’s extraordinary story, Pharaoh Press, Springhill 1998
- Sack, John. An Eye for an Eye, Basic Books, New York 1993; dt.: Auge um Auge, Kabel Verlag, Hamburg 1995
- Sack, John. “Inside the Bunker,” Esquire, Februar 2001, S. 98-140; www.germarrudolf.com/wp-content/uploads/2012/04/ListPos62.pdf
- Sagel-Grande, Irene; H.H. Fuchs; und Christiaan F. Rüter (Hg.). Justiz und NS-Verbrechen, Bd. 17, University Press, Amsterdam 1977
- Sagel-Grande, Irene; H.H. Fuchs; und Christiaan F. Rüter (Hg.). Justiz und NS-Verbrechen, Bd. 21, University Press, Amsterdam 1979
- Salm, Karl. “Der Justizskandal in Fall Thomas-Dehler-Stiftung”, Staatsbriefe, 5(12) (1994), 6(2,3-4,6) (1995) (www.vho.org/D/Staatsbriefe/Salm6_2-4-6.html).
- Sandkühler, Thomas. Endlösung in Galizien. Der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiativen von Berthold Beitz 1941-1944, Verlag H.J.V. Dietz Nachfolger, Bonn 1996
- Sanning, Walter N. Die Auflösung des osteuropäischen Judentums, Grabert, Tübingen 1983
- Schachner, Nathan. The Price of Liberty. A History of The American Jewish Committee, The American Jewish Committee, New York 1948
- Scheffler, Wolfgang. Judenverfolgung im Dritten Reich, Colloquium Verlag, Berlin 1964
- Scheibert, Horst. Der russische Kampfwagen T-34 und seine Abarten, Podzun-Pallas, Friedberg 1988
- Scheidl, Franz J., Die Geschichte der Verfemung Deutschlands, 7 Bde, Selbstverlag, Wien 1968; 2. Aufl., Castle Hill Publishers, Uckfield 2014.
- Schelvis, Jules. Sobibór: A History of a Nazi Death Camp, Berg Publishers, Oxford 2006; dt.: Vernichtungslager Sobibór, Metropol Verlag, Berlin 1998
- Schindler, Emilie; und Erika Rosenberg, Where Light and Shadow Meet: A Memoir, W. W. Norton, New York 1997
- Schirmer, Gerhart. Sachsenhausen – Workuta, Grabert, Tübingen 1992
- Schirmer-Vowinckel, Ilse. “Inverser Verfolgungswahn: Von Beruf Nazijäger”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(1) (1998), S. 63-68
- Schirra, Bruno. “Die Erinnerung der Täter”, Der Spiegel, 40/1998, S. 90ff.
- Schlesiger, Wilhelm. Der Fall Rudolf, Cromwell, London 1994
- Schloss, Eva. Evas Geschichte, Heyne, München 1991
- Schnabel, Raimund. Macht ohne Moral, Röderberg, Frankfurt/Main 1957
- Schneider, Andrea (=Germar Rudolf).”Erinnerungen an einen Krieg, der niemals stattfand”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 5(3) (2001), S. 338
- Schneider, Egon. Beweis und Beweiswürdigung, 4. Aufl., F. Vahlen. München 1987
- Schönhuber, Franz. Ich war dabei, Langen Müller, München 1981
- Schrenck-Notzing, Caspar von. Charakterwäsche, Seewald, Stuttgart 1965; Ullstein, Berlin 1993
- Schultze-Rhonhof, Gerd. “Das Geheimnis der weißen Blätter”, in: Gesellschaft für freie Publizistik (Hg.): Missbrauchte Geschichte: Deutschland ewig am Pranger? Kirchheim 2014
- Schulz Gerhard (Hg.). Partisanen und Volkskrieg, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1985
- Schwab, Jürgen. Die Meinungsdiktatur, Nation Europa Verlag, Coburg 1997
- Schwartz, T.A. “Die Begnadigung deutscher Kriegsverbrecher”, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 38 (1990) S. 375-414
- Schwarz, Solomon M. Jews in the Soviet Union, Syracuse Univ. Press., Syracuse 1951
- Schwensen, Klaus. “Zur Echtheit des Lachout-Dokuments,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 8(2) (2004), S. 166-178
- Schwensen, Klaus. “Stephen F. Pinter – ein früher Revisionist,” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 9(3) (2006), S. 320-328
- Segev, Tom. The Seventh Million – The Israelis and The Holocaust, Hill and Wang, New York 1994
- Seidler, Franz W. Verbrechen an der Wehrmacht, 2 Bde., Pour le Mérite, Selent 1998, 2000
- Seidler, Franz W. Die Wehrmacht im Partisanenkrieg, Pour le Mérite, Selent 1999
- Seidler, Franz W. Schuldig! Die alliierten Siegerprozesse gegen deutsche Soldaten, Polizisten und Zivilisten, Pour le Mérite, Selent 2008
- Seifert, Karl-Heinz; und Dieter Hömig (Hg.). Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1985
- Sereny, Gitta. Into that Darkness, Mc Graw-Hill, New York 1974
- Servatius, Rudolf. Verteidigung Adolf Eichmann, Harrach, Bad Kreuznach 1961
- Shavit, Ari. “White man’s burden”, Ha’aretz, 7.4.2003; www.haaretzdaily.com/hasen/pages/ShArt.jhtml?itemNo=280279
- Sheftel, Yoram. The Demjanjuk Affair. The Rise and Fall of the Show Trial, Victor Gollancz, London 1994
- Sherman, Gabriel. “The Greatest Love Story Ever Sold,” The New Republic, 23.12.2008; www.tnr.com/article/books-and-arts/the-greatest-love-story-ever-sold
- Shermer, Michael. “Proving the Holocaust,” Skeptic Magazine, 2(4) (1994), S. 44-51
- Shermer, Michael. Why People Believe Weird Things, Freeman & Co., New York 1997
- Shermer, Michael.; und Alex Grobman, Denying History. Who Says the Holocaust never Happened and Why Do They Say it?, University of California, Berkeley, Los Angeles, London, 2000
- Siegert, Karl. Repressalie, Requisition und höherer Befehl, Göttingen 1953; Teilnachdruck: “Repressalie und Höherer Befehl”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 3(2) (1999), S. 131-144
- Simonov, Constantin. The Lublin Extermination Camp (KL Majdanek), Foreign Languages Publication House, Moskau 1944
- Singer, Melissa. “Holocaust ‘memoir’ withdrawn”, The Australian Jewish News, 6.11.2004a
- Singer, Melissa. “Literary hoaxes and the Holocaust,” Australian Jewish News, 19.11.2004b
- Sivaloganathan, S. “Death from diesel fumes”, Journal of Clinical Forensic Medicine, 5 (1998), S. 138f. (www.vho.org/GB/c/FPB/DieselDeath.html)
- Skalski, Ernest. “Ich empfinde Verlegenheit”, Der Spiegel, 30/1990, S. 111
- Skowron, T. (=Miroslaw Dragan). Amicus Curiae Brief, Polish Historical Society, Stamfort, CT, 1992; www.vho.org/GB/c/AmicusCuriaeDemjanjuk.html
- Sloan, James P. “Kosinski’s War,” The New Yorker, 10.10.1994, S. 46f.; www.newyorker.com/archive/1994/10/10/1994_10_10_046_TNY_CARDS_000370054
- Smith, Arthur L.. Die “Hexe von Buchenwald”, Böhlau, Köln 1983
- Smith, Bradley F.; und Agnes F. Peterson (Hg.). Heinrich Himmler. Geheimreden 1933 bis 1945 und andere Ansprachen, Propyläen, Frankfurt 1974
- Smith, Bradley R. “The Holocaust Story: How Much is False? The Case for Open Debate,” The Daily Northwestern, 4.4.1991, S. 11; www.codoh.com/node/714; updated: www.vho.org/Intro/GB/Flyer.pdf
- Smith, Bradley R. Break His Bones, Selbstverlag, San Ysidro 2003a
- Smith, Bradley R. “Revisionist Notes,” The Revisionist, 1(4) (2003b), S. 364-366
- Sniegoski, Stephen J. “Der Krieg gegen den Irak” Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 7(3&4) (2003), S. 288-304
- Solschenizyn, Alexander. 200 Jahre zusammen, 2 Bände, Herbig, München 2003
- Solzhenitsyn, Aleksandr. The Gulag Archipelago I-II, Harper & Row, New York 1974
- Song, Caroline. “Dr. Elizabeth Loftus, Controversial Expert on Human Memory”, The Revisionist 1(4) (2003), S. 456-458
- Spanic, E.; H. Factor; und V. Struminsky. “Number of Living Holocaust Survivors,” Amcha Press Release, PO Box 2930, I-91029 Jerusalem, 27.7.1997
- “Spanish Nazi camp ‘survivor’ lied.” BBC News, 12.5.2005; http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/4539461.stm
- Spielberg, Steven, und The Shoah Foundation. The Last Days, Regisseur: James Moll, Universal, 1998
- Spielberger, Walter J. Kraftfahrzeuge und Panzer des österreichischen Heeres 1896 bis heute, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1976
- “Spontaneous Human Combustion” des US-Wissenschaftssenders Discovery Channel am 3.11.2004, 20:00 Ostküstenzeit; http://science.discovery.com/video/skepticalinquirer/combustion.html
- Springer, Elisa. Il silenzio dei vivi. All’ombra di Auschwitz, un racconto di morte e di risurrezione, Marsilio Editore, Venedig 1997
- Springer, Hans. Das Schwert auf der Waage, Vowinckel, Heidelberg 1953
- Springer, Markus. “Das neue Gesicht des ‘Holocaust’”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(1) (2003), S. 40-43
- Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau (Hg.). Die Sterbebücher von Auschwitz, Saur, München 1995
- Staatsanwaltschaft beim LG Frankfurt (Main). “Strafsache beim Schwurgericht Frankfurt (Main) gegen Baer und Andere wegen Mordes,” Az. 4 Js 444/59, 77 Bände, Frankfurt, 1959-1964.
- Stäglich, Wilhelm. Die westdeutsche Justiz und die sogenannten NS-Gewaltverbrechen, Deutscher Arbeitskreis Witten, Witten 1978
- Stäglich, Wilhelm. Der Auschwitz-Mythos, Grabert, Tübingen 1979a
- Stäglich, Wilhelm. “Auschwitz-Fotos widerlegen ‘Holocaust,’” Deutschland in Geschichte und Gegenwart, 27(3) (1979b) S. 10-14
- Stäglich, Wilhelm. “West German justice and so-called National Socialist violent crimes,” The Journal of Historical Review, 2(3) (1981), S. 249-281
- Stäglich, Wilhelm. Der Leuchter Report. Antwort auf eine Kritik, History Buff Books and Video, Hamilton, Ontario, o.J. (1991)
- Stäglich, Wilhelm. Der Auschwitz-Mythos, 4. Auflage, Castle Hill Publishers, Uckfield 2015.
- Steiner, Franz. Taboo, Cohen & West, London 1956
- Steiner, Jean-François. Treblinka, Stalling, Oldenburg 1966
- Stimely, Keith. “The Torture of Julius Streicher”, The Journal of Historical Review, 5(1) (1984), S. 106-119
- Stock, P. G. “Some Considerations on the Use of Hydrogen Cyanide and Allied Substances with Special Reference to International Preventive Medicine,” Proceedings of the Royal Society of Medicine, Bd. 17 (Sect. Epidemiol State Med) 1924, S. 9-31 (www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2201695/)
- Stöcker, Hans A. Neue Strafrechts-Zeitung, 1995, S. 237-240
- Strauss, Wolfgang. “The End of the Legends,” The Revisionist, 2(3) (2004), S. 342-351
- Stricker, Gerd. “Bleiben oder Gehen? Juden in Russland”, Ost-West Europäische Perspektiven, 9(3), 2008, S. 209-215; www.owep.de/artikel/650/bleiben-oder-gehen-juden-in-russland
- Stromberger, Wilhelm. “Was war die ‘Sonderbehandlung’ in Auschwitz?”, Deutschland in Geschichte und Gegenwart 44(2) (1996), S. 24f.
- Suzman, Arthur; und Denis Diamond, Six Million did Die – the truth shall prevail, South Africa Jewish Board of Deputies, Johannesburg 1977
- Szende, Stefan. Der letzte Jude aus Poland. Europa Verlag, Zürich 1945
- The Trial in the Case of the Atrocities Commited by the German Fascist Invaders and their Accomplices in Krasnodar and Krasnodar Territory, Foreign Languages Publishing House, Moskau 1943
- Thion Serge (Hg.). Vérité historique ou vérité politique?, La Vielle Taupe, Paris 1980
- Thion, Serge. “Revisionistisches aus unerwarteter Ecke”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(1) (1998), S. 38
- Thoreau, Henry David. Walden and Other Writings, Bantam, Toronto 1981
- Tiemann, Ralf. Der Malmedy-Prozeß, Munin, Osnabrück 1990
- Toland, John. Adolf Hitler, Doubleday, Garden City, NY, 1976
- Treue, Wilhelm. “Hitlers Denkschrift zum Vierjahresplan 1936,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 3 (1955), S. 184-210
- Treue, Wilhelm. “Rede Hitlers vor der deutschen Presse,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 6(2) (1958), S. 175-191
- Trials of War Criminals before the Nuremberg Military Tribunals under Control Council Law. No. 10, 15 vols., U.S. Government Printing Office, Washington, DC, 1949-1953; www.loc.gov/rr/frd/Military_Law/NTs_war-criminals.html
- Trombley, Stephen. The Execution Protocol, Crown Publishers, New York 1992; dt. Die Hinrichtungsindustrie – Die Todesstrafe in den USA – Ein Gruppenbild mit Mördern, Rowohlt, Reinbeck 1993
- “Ugly Ideas, and Democracy.” New York Times, 15.1.1992; www.vho.org/GB/c/BRS/NYTJan15-1992.png
- U.S. Court of Appeals. 11th Circuit, No. 04-13762, Nelson vs. Freightliner, 29.9.2005; www.ca11.uscourts.gov/unpub/ops/200413762.pdf
- U.S. Strategic Bombing Survey, Oil Division Final Report, 2. Aufl., War Department, Washington 1947
- United Nations, General Assembly, “Resolution adopted by the General Assembly on the Holocaust Remembrance (A/RES/60/7, 1.11.2005)”, www.un.org/en/holocaustremembrance/docs/res607.shtml
- United Nations. “Resolution adopted by the UN General Assembly on Holocaust denial,” A/RES/61/255, 26 Januar 2007a; www.un.org/holocaustremembrance/docs/res61.shtml
- United Nations. “General Assembly adopts resolution condemning any denial of holocaust,” 26 Januar 2007b; www.un.org/News/Press/docs//2007/ga10569.doc.htm
- United Nations. “Ban calls on world to fight Holocaust denial, anti-Semitism and bigotry,” 27 Januar 2009; www.un.org/apps/news/story.asp?NewsID=29679
- Utley, Freda. Kostspielige Rache, Faksimile-Abdruck Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur, Viöl 1993
- Valla, Lorenzo. De falso credita et ementita Constantini donatione declamatio, Teubner, Stuttgart/Leipzig 1994.
- Vehlewald, Hans-Jörg. “Soll bloß keiner sagen, er hätte nichts gewußt: Ich war SS-Mann in Auschwitz”, Bild, 25.1.2005
- Verbeke, Herbert (Hg.). Auschwitz: Nackte Fakten, VHO, Berchem 1995
- Verbeke, Herbert (Hg.). Kardinalfragen zur Zeitgeschichte, Vrij Historisch Onderzoek, Berchem, 1996
- Vidal-Naquet, Pierre. “Le Secret partagé,” Le Nouvel Observateur, 21.9.1984, S. 80
- Vidal-Naquet, Pierre. Assassins of Memory, Columbia University Press, New York 1992
- Voslensky, Michael S. Das Geheime wird Offenbar. Moskauer Archive erzählen, Langen Müller, München 1995
- Vrba, Rudolf. Alan Bestic, I Cannot Forgive, New York, Bantam, 1964; dt.: Ich kann nicht vergeben, Rütten & Loening, München 1964
- Vrij Historisch Onderzoek, “Zur Wissenschaftsfreiheit in Deutschland”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(1) (1997), S. 34-37
- Walch, Stephan G., Dirk W. Lachenmeier, Eva-Maria Sohnius, et al., “Rapid Determination of Carboxyhemoglobin in Postmortem Blood using Fully-Automated Headspace Gas Chromatography with Methaniser and FID,” The Open Toxicology Journal, 2010, 4, S. 21-25; www.bentham.org/open/totoxij/articles/V004/21TOTOXIJ.pdf
- Walendy, Udo. Bild-‘Dokumente’ für die Geschichtsschreibung?, Verlag für Volkstum und Zeitgeschichtsforschung, Vlotho 1973
- Walendy, Udo. Auschwitz im IG-Farben-Prozeß, Verlag für Volkstum und Zeitgeschichtsforschung, Vlotho 1981
- Walker, Mark. “Legenden um die deutsche Atombombe,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Nr. 1, 1990, S. 45–74.
- Walker, Mark. “Selbstreflexionen deutscher Atomphysiker. Die Farm Hall-Protokolle und die Entstehung neuer Legenden um die ‘deutsche Atombombe,’” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr. 4, 1993, S. 519–542.
- Wandler, Reiner. “Der Fall Enric Marco sorgt für Furore,” Tageszeitung, 17.5.2005, S. 11; www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/05/17/a0110
- Wandres, Thomas. Die Strafbarkeit des Auschwitz-Leugnens, Strafrechtliche Abhandlungen, neue Folge, Band 129, Duncker & Humblot, Berlin 2000
- War Refugee Board, German Extermination Camps – Auschwitz and Birkenau, Executive Office of the President, Washington, D.C., November 1944
- Wassermann, Rudolf. “Die Justiz hat Klarheit”, Die Welt, 28.4.1994, S. 4
- Weber, Jürgen; und Peter Steinbach (Hg.). Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren?, Olzog, München 1984
- Weber, Mark. “Declaration of Mark Edward Weber,” The Journal of Historical Review, 3(1) (1982), S. 31-51
- Weber, Mark. “Buchenwald: Legend and Reality,” The Journal of Historical Review, 7(4) (1986), S. 405-417
- Weber, Mark. “Jewish Soap” The Journal of Historical Review 11(2) (1991) S. 217-227
- Weber, Mark. “The Nuremberg Trials and the Holocaust”, The Journal of Historical Review 12(2) (1992a) S. 167-213
- Weber, Mark. “Pages From The Auschwitz Death Registry Volumes”, The Journal of Historical Review 12(3) (1992b), S. 265-298
- Weber, Mark. “Holocaust Survivor Finds ‘Exterminated’ Brother through Appearance with Revisionists on the Montel Williams Show,” The Journal of Historical Review, 13(1) (1993a), S. 45.
- Weber, Mark. The Zionist Terror Network, Institute for Historical Review, Newport Beach 1993b
- Weber, Mark. “The Jewish Role in the Bolshevik Revolution and Russia’s Early Soviet Regime,” The Journal of Historical Review, 14(1) (1994a), S. 4-14
- Weber, Mark. “‘60 Minutes’ takes aim at Holocaust revisionism,” The Journal of Historical Review, 14(3) (1994b), S. 16-20
- Weber, Mark. “Bergen-Belsen Camp: The suppressed story”, The Journal of Historical Review 15(3) (1995), S. 23-30
- Weber, Mark. “Probing Look at ‘Capital Punishment Industry’ Affirms Expertise of Auschwitz Investigator Leuchter,” The Journal of Historical Review, 17(2) (1998a), S. 34ff.
- Weber, Mark. “Holocaust Survivor Memoir Exposed as Fraud,” The Journal of Historical Review, 17(5) (1998b), S. 15f.
- Weber, Mark. “Pat Buchanan and the Struggle for Truth in History,” The Journal of Historical Review, 18(3) (1999a), S. 2f.
- Weber, Mark, “Über die mangelhaften Beobachtungen des US-Autors John Sack”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 5(1) (2001), S. 78-80
- Weber, Mark. “The 1945 Sinkings of the Cap Arcona and the Thielbek,” The Journal of Historical Review, 19(4) (2000), S. 2f.
- Weber, Mark. “Holocaust Survivor Finds ‘Exterminated’ Brother through Appearance with Revisionists on the Montel Williams Show”, The Journal of Historical Review, 13(1) (1993), S. 45
- Weber, Mark; und Greg Raven. “Bradley Smith’s ‘Campus Project’ generates nationwide publicity for Holocaust revisionism,” The Journal of Historical Review, 14(4) (1994), S. 18-24
- Webster, Hutton. Taboo. A Sociological Study, Stanford Univ. Press, Stanford 1942; Nachdruck London 1973
- Weckert, Ingrid. “Zweimal Dachau”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(1) 1998, S. 22-34
- Weckert, Ingrid. “‘Madagaskar für die Juden’”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 3(2) (1999), S. 219-221
- Weckert, Ingrid. Die Auswanderung der Juden aus dem Dritten Reich, Castle Hill Publishers, Hastings 2004a; 3. Aufl., ebd. , 2015
- Wellers, Georges. L’Etoile jaune à l’heure de Vichy/De Drancy à Auschwitz, Fayard, 1973
- Wellers, Georges. “Der Leuchter-Bericht über die Gaskammern von Auschwitz”, Dachauer Hefte, 7(7) (November 1991), S. 230-241
- Wells, Gary L.; und Elizabeth F. Loftus (Hg.). Eyewitness testimony: psychological perspectives, Cambridge University Press, New York 1984
- Wells, Tom; und Richard A. Leo. The Wrong Guys. Murder, False Confessions, and the Norfolk Four, New Press, New York 2008
- Wendig, Heinrich. Richtigstellungen zur Zeitgeschichte, Heft 1-10, Grabert-Verlag, Tübingen 1990ff.
- Werner, Steffen. Die 2. babylonische Gefangenschaft, 2. Aufl. Grabert, Tübingen 1991
- Whitney, Glade. “Die Unterwanderung der Wissenschaft: Wie die Psychologie Darwin verlor”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 7(2) (2003), S. 151-160
- Wickoff, Jack. “Der Mythos von der Vernichtung Homosexueller im Dritten Reich”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(2) (1998), S. 135-139
- Widmann, Richard. “Der unbefohlene Völkermord”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 1(2) (1997), S. 85f.
- Widmann, Richard. Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(4) (1998) S. 311f.
- Widmann, Richard. “Fahrenheit 451,” The Revisionist (Codoh series), Nr. 2, Januar 2000, S. 11-15; Nachdruck in Koster 2000; dt.: “451 Grad Fahrenheit”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 2(1)(1998), S. 48-52
- Widmann, Richard. “Transfers to the Reich,” The Journal of Historical Review, 20(2) (2001), S. 21-25
- Wiesel, Elie. La Nuit, Editions de Minuit, 1958; engl.: Night, Hill & Wang, New York 1960; dt.: Die Nacht zu begraben, Elisha, Ullstein, Fankfurt/Main-Berlin 1962
- Wiesel, Elie. Legends of Our Time, Avon Books, New York 1968
- Wiesel, Elie. Tous les fleuves vont à la mer, Mémoires, Band I, Editions du Seuil, Paris 1994
- Wilkomirski, Binjamin. Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1945, Suhrkamp/Jüdischer Verlag, Frankfurt 1995
- Willms, Patricia. “Die deutsche Atombombe – entschärft,” Vierteljahreshefte für freie Gesichtsforschung, 9(1) (2005), S. 103-105
- Wilton, Robert. The Last Days of the Romanovs, George H. Doran, New York 1920; reprint: Institute for Historical Review, Newport Beach 1993
- Wirth, Wolfgang; und Christian Gloxhuber, Toxikologie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1985
- Wistrich, Robert S. Who’s Who in Nazi Germany, Bonanza, New York 1984
- With, Hans de. Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD, 18.5.1994, Bundestagsprotokoll, S. 19669
- Witte, Peter; und Stephen Tyas. “A New Document on the Deportation and Murder of the Jews during ‘Einsatz Reinhardt’ 1942,” Holocaust and Genocide Studies, 15(3) (2001), S. 468-486.
- Wittmann, Rebecca E. Resistance Reconsidered: The Women of the Political Department at Auschwitz Birkenau, Report of Experiences of the Working Party “Jewish Resistance at the Concentration Camps,” Center for Advanced Holocaust Studies, United States Holocaust Memorial Museum, 1999; www.theverylongview.com/WATH/essays/wittmann.htm
- Wojak, Irmtrud; und Peter Hayes (Hg.). “Arisierung” im Nationalsozialismus, Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis, Campus Verlag, Frankfurt/Main, New York 2000
- Wolski, Marek. “Le massacre de Babi Yar,” Revue d’Histoire Révisionniste, 6 (1992), S. 47-58
- Wooden, Cindy. “Remembering the Holocaust: A scientific fact, a religious obligation,” Catholic News Service, 6.2.2009; www.catholicnews.com/data/stories/cns/0900582.htm
- Woodley, Brian. “Shadow of doubt,” The Weekend Australian, 29-30.3.1997; dt. in Thion 1998
- Woolf, Marie. “Howard tells of ‘harrowing’ family tragedy at Auschwitz,” Independent, Jul. 3, 2004
- Xanten, Wulf von. “Die Wannsee-Konferenz”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung, 1(2) (1997), S. 60-69
- Yahil, Leni. The Holocaust, Oxford University Press Inc., New York, 1990
- Yeager, Chuck. Yeager: An Autobiography, Bantam Books, New York 1985
- Zagorin, Adam; und Michael Duff. “Inside the Interrogation of Detainee 063,” Time magazine, 20.6.2005, S. 26-33
- Zajdel, Ida; und Marc Ascione. Leserbrief, Article 31, Jan./Feb. 1987, S. 22
- Zayas, Alfred M. de. Die Wehrmachtsuntersuchungsstelle, 4. Aufl., Ullstein, Berlin 1984
- Zayas, Alfred M. de. “The Wehrmacht Bureau on war crimes”, in The Historical Journal, 35(2),1992, S. 383-399
- Zayas, Alfred M. de. Die Nemesis von Potsdam: die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen, Herbig, München 2005
- Zentner, Christian. Der große Bildatlas zur Weltgeschichte, Unipart, Stuttgart 1982
- Zimmerman, John C. Body Disposal at Auschwitz, 1999; http://holocaust-history.org/auschwitz/body-disposal
- Zimmerman, John C. Holocaust Denial: Demographics, Testimonies, and Ideologies, University Press of America, Lanham, MD, 2000
- Zimmerman, John C. “Fritjof Meyer and the number of Auschwitz victims: a critical analysis”, Journal of Genocide Research, 6(2) (2004), S. 249-266.
- Zimmermann Günter (Hg.). Bauschäden Sammlung, Band 4, Forum-Verlag, Stuttgart 1981
- Zimmermann, Michael. Verfolgt, vertrieben, vernichtet. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik gegen Sinti und Roma, Klartext-Verl., Essen 1989
- Zola, Emile. “J’accuse,” L’Aurore, 13.1.1898
- Zola, Emile; und Alain Pages. The Dreyfus Affair: J’accuse and other Writings, Yale University Press, Yale 1998
- Zornig, Rudi (=G. Rudolf). “Rechtsanwalt wegen Stellung von Beweisantrag verurteilt”, Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung 3(2) (1999), S. 208
- Zuroff, Efraim. Beruf: Nazijäger. Die Suche mit dem langen Atem: Die Jagd nach den Tätern des Völkermordes, Ahriman, Freiburg 1996
4. Personenverzeichnis
Es wurden nur Namen natürlicher Personen aufgenommen. Einträge aus Fußnoten sind kursiv gesetzt. Zur Suche nach Schlagwörtern und Orten mag ebenso die PDF-Datei dieses Buches dienen, die auf www.HolocaustHandbuecher.com kostenlos heruntergeladen werden kann. [Seitenzahlen beziehen sich auf die Druckfassung]
— A —
Adam, Uwe Dietrich: 277
Adenauer, Konrad: 451
Agde, Günter: 82
Ahmadinejad, Mahmoud: 146
Ahnert, Horst: 178
Albers,: 464
Allen, Andrew: 314
Alloush, Ibrahim: 145
Altman, Ilya: 175
Altmann, Dr.: 128
Alvarez, Santiago: 327-329, 355, 391, 483
Amouyal, Barbara: 130
Arad, Yitzhak: 60, 277, 278, 280, 295, 303, 309, 312, 511f.
Arendt, Hannah: 24, 60, 426, 465
Arnold, Dirk: 482
Aroles, Serge: 470
Aroneanu, Eugène: 136, 398
Arp, Halton: 544
Aschenauer, Rudolf: 24, 433, 434, 439
Ascione, Marc: 160
Atzmon, Gilad: 517
Auerbach, Rachel: 277, 510, 512
Augstein, Rudolf: 140
Aumeier, Hans: 422f., 528
Ayaß, Wolfgang: 362
Aynat, Enrique: 44, 74, 195, 263, 354, 404, 405, 494, 505
— B —
Bäcker, Knud: 405
Backes, Uwe: 115, 161, 350, 540
Bacque, James: 255, 434
Bahir, Moshe: 308
Bahners, Patrick: 449, 540f.
Bahr, Egon: 446
Bailer, Josef: 281, 540
Bailer-Galanda, Brigitte: 95, 207, 281, 540
Baldwin: 435
Balfour, Arthur James: 31
Ball, John C.: 184, 186, 189, 199, 201, 204, 226, 227, 292, 297, 298, 340, 478
Baranow, Anastasija: 590
Barbie, Klaus: 385
Bardaczow, Nikita: 590
Bardèche, Maurice: 66, 425
Barford, Paul: 240
Bartec, Robert: 205
Barton, Russell: 334
Bartosik, Igor: 252, 254
Bartoszewicz, Henryk: 526
Bastian, Till: 115
Bauer, Max: 459
Bauer, Yehuda: 60, 98, 106, 136, 176, 367, 369, 424
Baum, Bruno: 401, 404-407, 409, 507, 509
Baynac, Jacques: 73f.
Beamish, Henry H.: 174
Beaulieu, Jean-Francois: 414
Becher, Kurt: 424f.
Bednarek, Emil: 528
Behr, Emil: 409f., 525
Behringer, Wolfgang: 458
Beisel, Daniel: 62
Belgion, Montgomery: 429
Bello, Martin: 590
Below, Nicolaus von: 423
Bem, Marek: 309
Ben Essa, Soa: 580
Bendel, Charles S.: 484
Bender, Horst: 171
Bender, Rolf: 171
Benedikt XVI, Papst: 10
Benz, Wolfgang: 40-46, 277
Berben, Paul: 85
Bercovici, Jeff: 552
Berenbaum, Michael: 14, 60, 220, 263, 473
Berenstein, Tatiana: 303
Berg, Friedrich P.: 11, 89, 215, 265, 267, 281, 285, 290, 484, 515, 517
Berg, Isai D.: 325f.
Berger, Gottlob: 376f.
Berkofsky, Joe: 307
Bermejo, Benito: 469
Berousek, Cecilie: 590
Bestic, Alan: 412, 495
Bezwinska, Jadwiga: 419, 421, 487
Bieberstein, Johannes Rogalla von: 42
Bielfeld: 176
Billig, Joseph: 367
Bily, Henry: 473
Birn, Ruth Bettina: 154
Bischoff, Karl: 208, 533
Biskovitz, Ya’akov: 308
Bjorklund, David F.: 383
Blaha, Franz: 85
Blech, Benjamin: 31
Blobel, Paul: 213f., 489
Bloch, Rolf: 53
Boberach, Heinz: 256
Bock, Ludwig: 458, 459
Böck, Richard: 409, 492-494
Boger, Wilhelm: 388-390, 407-409, 418f., 509, 526f., 529, 531
Böing: 116
Boisdefeu, Jean-Marie: 47f., 175, 242, 260, 263
Bolaffi, A.: 447
Bone, James: 470
Boüard, Michel de: 157, 165
Bourtman, Ilya: 326, 434
Brechtken, Magnus: 174
Brednich, Rolf Wilhelm: 479
Breiden, Hugo: 530
Breitman, Richard: 60, 107
Brennecke, Gerhard: 440
Brewer, George: 119
Brinkley, David: 129
Broad, Pery: 419-422, 490-492
Bronfman, Edgar: 153
Broszat, Martin: 34, 77, 156, 175, 214, 335, 427, 488, 489, 522, 524, 583
Brougham, Bernard: 469
Browning, Chistopher: 109
Brugioni, Dino A.: 200, 201, 202, 204f.
Brüll, Johanna Sara: 590
Bruun, Ernst: 413
Bryant, Nevin: 203
Buchanan, Pat: 123-125, 128f., 281
Bühler, Dr.: 373
Burba, Manfred: 277
Burg, Josef G.: see Ginsburg, Joseph
Buriansky, Marie: 590
Bush, George W.: 36, 555
Bush, George, Sen.: 123, 580
Butler, Rupert: 427f.
Butz, Arthur R,: 331
Butz, Arthur R.: 11, 26, 67, 105-107, 110, 138f., 150, 258, 314, 332, 425, 426, 551, 558
— C —
Camon, Ferdinand: 474
Campbell, Terence W.: 383
Carter, Jimmy: 126, 452
Carto, Willis: 110
Cavendish-Bentinck, Victor: 107-109, 401
Chabrol, Jean-Pierre: 414
Chalmers, Robert,: 100f.
Chamberlin, Brewster S.: 476
Changiuli, G.I.: 342
Chavez, David, Jr: 85f.
Chiu, David: 580
Christianson, Scott: 223
Christie, Douglas: 411
Christophersen, Thies: 104
Christus, Jesus: 565
Chróściewicz, T.: 303
Clarke, Bernhard: 427f.
Clay, Lucius D.: 100
Cobain, Ian: 429
Cobden, John: 383
Cole, David: 51, 118, 250, 520f.
Colombo, Guiseppe: 297
Conan, Eric: 70f., 249
Connolly, Cyril: 333, 429
Countess, Robert H.: 152f., 385, 521
Courtois, Stéphane: 325
Crowell, Samuel: 267, 275, 356
Curtiss, Richard H.: 152
Cyrankiewicz, Jozef: 404
Czarkowski, Ryszard: 277, 295
Czech, Danuta: 191, 214, 243, 419, 421, 473, 487
Czernin, Rudolf Graf: 143
— D —
Dalton, Thomas: 11, 18, 30f., 175, 347, 351, 372, 440, 575
Daluege, Kurt: 176
Daniel, Jane: 470
Daniel, Josef: 591
Daniltschenko, H.: 126
Davis, Moshe: 106
Dawidowicz, Lucy S.: 26, 40, 60, 136, 156, 315
Dawidowski, Roman: 238, 267
Dayan, Shmuel: 451
de With, Hans: 449
Deana, Franco: 207
Deckert, Günter: 449, 540
Defonseca, Misha: siehe Wael, Monique de
Degler, Carl: 149
Dejaco, Walter: 213f., 268
Deleiter, Erich: 265
DellaPergola, Sergio: 53
Delmer, Sefton: 399
Demjanjuk, John: 123-132, 383-385, 432, 433, 452, 459, 464, 509
Desbois, Patrick: 345f.
Desjardin, Daniel D.: 244
Deuerlein, Ernst: 173
Diamond, Denis: 113
Dibowski, Wilhelm: 532f.
Dineen, Tana: 383
Dirnfeld, Israel: 591
Diwald, Hellmut: 15, 138f.
Dlugoborski, Wáclaw: 135
Dodd, Thomas: 440
Doessekker, Bruno: 467f.
Domarus, Max: 368f.
Dominici, Dave: 100
Donahue, Phil: 118
Donat, Alexander: 60, 278, 296, 510, 512
Doyle, James M.: 383
Dragan, Miroslaw: 129
Dreher, Eudard: 62
Dreyfus, Alfred: 124
Duff, Michael: 437
Duni-Wascowicz, Krystof: 412
Duprat, François: 546
Dwork, Deborah: 70, 183, 468
— E —
Ebel, Konrad: 580
Eberl, Irmfried: 301
Eckermann, Erik: 290
Ehrenburg, Ilja: 26, 398
Eibicht, Rolf-Josef: 15, 60, 139
Eichmann, Adolf: 24, 130, 136, 385, 424, 426f., 450, 464
Eifler, Günter: 479
Eigruber, August: 428
Eisenhower, Dwight D.: 85
Eiser, Johanna: 590
Eisert, Wolfgang: 434
Eitan, Dov: 459
Elliot, Martin: 282f.
Engel, Chaim: 308
Epifanow, Alexander E.: 343
Eschwege, Helmut: 361
Evans, Richard J.: 148
Everett, William M.: 434
Evron, Boas: 155
Ezergailis, Andrew: 348
— F —
Falbe, Jürgen: 215
Farmer, Kevin: 383
Faurisson, Robert: 11, 66-68, 70-74, 95, 96, 99, 107, 113, 136, 144f., 150, 153, 158, 194, 240, 247, 411, 414, 427, 471, 473-475, 483, 487, 502, 524, 546f., 549, 569
Favez, Jean-Claude: 354
Felderer, Ditlieb: 99, 236
Feldhendler, Leon: 308
Felenbaum-Weiss, Hella: 308
Fiebelkorn, Heinz: 290
Findley, Paul: 554
Finkelstein, Norman G.: 53, 154f., 157, 433, 460, 468, 471
Finkelstein, witness: 124
Fischer, Heinz: 13
Fischer, Horst: 531
Fischer, Josef: 448
Flanagan, N.G.: 288
Fleischhauer, Ingeborg: 175
Fleming, Gerald: 60, 328
Flessner, Hans: 429
Fletcher, Hannah: 551
Florstedt, Hermann: 479
Foster, J.F.: 185
Foust, Hal: 442
Foxman, Abraham: 121
Fraenkel, Heinrich: 370
Frank, Anne: 474f., 518
Frank, Hans: 301, 372-374, 428
Frank, Max: 590
Frank, Otto: 475, 518
Franke-Gricksch, Alfred: 355f.
Frankel, Max: 33
Franklin, Benjamin: 565
Franz, Kurt: 456
Franz-Willing, Georg: 451
Frei, Norbert: 336
Freiberg, Dov: 308
Freimark, Jakob: 395
Frey, Gerhard: 100, 154
Friedman , Filip: 136
Friedman, Arnold: 51f., 259, 379, 410f.
Friedrich, Theodor: 590
Fries, Jakob: 527f.
Fritzsche, Hans: 425, 443
Froeschmann, Georg: 434
Fuchs-Heinritz, Werner: 394
— G —
G., Eugeniusz: 303
Gaffal: 352
Galilei, Galileo: 487
Galinski, Heinz: 464
Gandhi, Mahatma: 565
Ganzfried, Daniel: 467
Garaudy, Roger: 71-73, 145
Gärtner, Michael: 190, 212
Gaßner, Ludwig: 290
Gau, Friedrich: 425
Gauck, Joachim, 13
Gauss, Ernst: 18, 41, 55, 99, 142f., 160, 207, 229, 256, 261, 279, 281, 283, 290, 292, 326, 336, 338, 357, 395, 433, 454, 456, 458, 464, 472, 474, 478, 481, 509, 510, 541, 561 (= G. Rudolf)
Gavigan, Melody: 383
Genscher, Hans-Dietrich: 446
Gera, Vanessa: 399
Geranmayeh, Younes: 146
Gerhard, Rüdiger: 463
Gerner, Manfred: 207, 255
Gerstein, Kurt: 304, 310, 483-485
Geyer, Matthias: 392
Giese, G.: 456
Gilbert, Martin: 60, 107, 274, 315
Gilbert, S.: 285
Gilead, Isaac: 309
Ginsburg, Joseph: 119, 463
Glazar, Richard: 296f., 510, 512
Globocnik, Odilo: 301
Glücks, Richard: 76, 177, 179, 180, 258, 315
Glynn, Martin H.: 578
Goebbels, Joseph: 175f., 370-372, 374, 378, 425
Goiny-Grabowski, George: 329
Golczewski, Frank: 277
Goldberg, Jonathan J.: 554
Goldhagen, Daniel J.: 60, 153f., 162
Goldstein, Eleanor: 383
Gorecki, Aleksander: 526
Göring, Hermann: 173-175, 426
Göth, Ammon: 478f.
Gozani, Ohad: 133
Grabert, Wigbert: 139, 541
Grabitz, Helge: 394, 459f., 463, 467
Grabner, Maximilian: 245, 421
Graczek, Marja: 591
Graf, Jürgen: 11, 49, 115, 131, 142, 146, 148, 163, 175, 177, 220f., 276, 277, 278, 279, 284, 289, 292f., 294, 297, 298, 300f., 308-316, 318, 321f., 343, 349, 354, 356, 472, 483f., 490, 494, 551, 557, 575
Graml, Hermann: 46
Grande, Gerhard: 187
Grasberger, Thomas: 60
Gray, Charles: 270
Green, Richard G.: 60
Greil, Lothar: 433
Grieb, Conrad: 223, 290 (= Friedrich P. Berg)
Griffin, Sean: 286-288
Grigorenko, Piotr: 325
Grimm, Friedrich W.: 402f.
Grimstad, Bill: 469
Gringauz, Samuel: 130, 153, 156
Grobman, Alex: 60, 203, 267
Gröning, Oskar: 392
Grossmann, Wassili: 277
Grouès, Henri: 72f.
Grubach, Paul: 108, 543
Gruchmann, Lothar: 431
Grüner, Miklós: 519
Gruszczynski, Maria: 590
Grysimienko, Achriem: 590
Gumkowski, Janusz: 301
Gumz, W.: 185
Gutman, Israel: 60, 136, 180, 263, 315, 468, 473, 517
Guttenplan, Don D.: 148, 151
— H —
Hacha, Emil: 368
Hafen, Karl: 558
Hähle , Johannes: 340
Halbersztadt, Jerzy: 327
Halvorsen, William: 112
Hanel, Salomea: 308
Hankins, Frank H.: 34
Hanusiak, Michael: 126
Harris, Rev.: 31
Hartmann, Artur: 526
Hartmann, Geoffrey: 393
Harwood, Richard: see Verrall, Richard
Haulot, Arthur: 354
Hauter, Charles: 75
Hayes, Peter: 484
Haynes, John Earl: 435
Hecht, Ben: 26, 30
Heddesheimer, Don: 27-29, 194
Heggelin, Robert: 396
Heiber, Helmut: 276
Heiden, Konrad: 425
Heilbrunn, Jacob: 124
Heiman, Ernestine: 590
Heine, Heinrich: 120
Helfgott, Ben: 470
Heller, Aron: 310
Heller, Henry: 381
Henkys, Reinhard: 453
Hepp, Robert: 15, 139
Herrmann, Hajo: 521
Herrmann, Katharina: 590
Herschaft, Randy: 399
Hertz, Joseph H.: 26, 28
Herzberg, Johann: 590
Herzberger, Oswald J.H: 591
Herzl, Theodor: 30
Herzog, Roman: 353
Heß, Rudolf: 366, 428
Heydrich, Reinhardt: 173f., 177, 277, 349, 373
Heyne, Johannes: 429
Hilberg, Raul: 40, 60, 105, 136, 155, 163-165, 182, 214, 277, 315, 344, 351, 404
Himmler, Heinrich: 176-178, 180, 191, 208, 258, 261, 331, 367, 369, 374-378, 418, 424f., 450, 495, 509
Hinsley, F.H.: 256
Hitler, Adolf: 26, 43, 46, 50, 54, 58, 139, 141, 151, 153, 155, 157, 173, 175-180, 366-370, 372, 375, 377, 419, 423, 437, 447, 542f., 580, 586
Hoffmann II, Michael A.: 411f., 551
Hoffmann, Joachim: 25f., 141f., 340, 343, 518
Hoffmann, Josef: 590
Höfle, Hans: 301, 306
Höhne, Heinz: 344, 349
Hollander, Ernest: 51
Hollander, Zoltan: 51
Hollstein, Miriam: 464
Holming, Göran: 425
Holomek, Johann: 590
Holstein, Bernard: 469 (= Bernard Brougham)
Holt, Penelope: 471
Holtz, John: 282f.
Holzner, Robert: 482
Hömig, Dieter: 445
Honecker, Erich: 404
Honsik, Gerd: 160
Horvath, Anna: 590
Horvath, Ignaz: 590
Höß, Rudolf: 153, 191, 235, 238, 427f., 443, 450, 488f., 506
Hössler, Franz: 420, 486
Höttl, Wilhelm: 24f., 424, 426, 427
Howard, Michael: 481
Howe, Ellic: 399, 403
Humm, Otto: 396
Hunt, Eric: 11, 300, 322, 395
Hussein, Saddam: 580
Huster, Stefan: 62
Hutten, Ullrich von: 573
— I —
Igounet, Valérie: 166, 277, 303, 315
Ingerflom, Claudio: 175
Irving, David: 25, 100, 148-151, 153, 239f., 356, 368, 377, 426f., 428, 433, 440f., 557
Isacovici, Salomón: 469
— J —
Jäckel, Eberhard: 67, 214, 277, 278f., 315, 361
Jackson, Robert H.: 441, 481f.
Jacobmeyer, Wolfgang: 45
Jacobs, Steven L.: 468f.
Jacobson, Mark: 100f.
Jagschitz, Gerhard: 160f.
Jakobskötter, Rudolf: 209
Jansen, Hans: 174
Janßen, Herbert: 482
Janßen, Karl-Heinz: 449
Jansson, Friedrich: 404
Jelinski, Jozefa: 591
Jochmann, Werner: 370
Joffrin, Laurent: 414
Jonasz, Moric: 590
Jordan, Claus: 116
Jörka, Richter: 457
— K —
Kadell, Franz: 399
Kalthoff, Jürgen: 86, 215, 222
Kaminski, J.: 478
Kannengießer, Leopold: 590
Karlsch, Rainer: 482
Karoly, Juliana: 591
Karpowicz, Wasilij: 590
Karski, Jan: 403f.
Kauer, Rudolf: 415
Kazin, Alfred: 471
Keeser, E.: 289
Kellnberger, Norbert: 456f.
Kelly, Jim: 469
Kempkens, Wolfgang: 261
Kempner, Robert M. W.: 425
Keneally, Thomas: 478
Keren, Daniel: 202, 240f., 243
Kern, Erich: 77, 426, 429
Kersten, Felix: 367
Kertész, Imre: 474
Ketcham, Katherine: 383f.
Kilian, Hans: 396f.
Kirsch, Jan-Holger: 449
Kirschbaum, Erik: 53
Kladov, Ignatz F.: 326f.
Klarsfeld, Beate: 117
Klarsfeld, Serge: 43, 60, 259, 494, 497, 547
Klaß: 446
Klee, Ernst: 214, 295, 522
Klehr, Harvey: 435
Klein, Georg: 412f.
Klein, Marc: 518, 522, 524
Kluge, Dankwart: 24
Knieriem, Alexander von: 433, 438
Knobloch, Heinz: 362
Knopf, Agnes Sara: 590
Koch, Ilse: 100f., 450
Koch, Karl-Otto: 450, 479
Koch, Oskar W.: 433, 439
Köchel, Heinrich: 196f., 295
Koestler, Arthur: 326
Kogon, Eugen: 64-68, 78, 181, 207, 214, 452, 488, 505, 527
Köhler, Horst: 13
Kola, Andrzej: 304f., 307, 309
Kollerstrom, Nicholas: 28, 32, 49, 257
Kommos, Rudolf: 42
Königstein, Anna Sara: 590
Konstantin, Kaiser: 558f.
Kopanski, Ataullah B.: 518
Kopernikus, Nikolaus: 565
Korn, Alfred: 528
Korosec, Ingrid: 585
Korotych, Vitaly: 338
Korzec, Michael: 162
Kosiek, Rolf: 140, 141
Kosinski, Jerzy: 471
Koster, Katie de: 119
Kött, Martin: 154
Kotze, Hildegard von: 367
Krakowski, Shmuel: 60, 130, 133, 263
Kramer, Josef: 96, 333f., 428
Kranz, Tomasz: 314f., 322
Krasnow, Iris: 51
Kraus, Ota: 380, 522
Krause-Vilmar, Dietfrid: 362
Krausnick, Helmut: 277, 343f., 350, 367
Krauss, Martin: 471
Kremer, Johann Paul: 485-488
Kremer, Tibère: 136
Kretschmer, Wolfgang: 458 (=G. Rudolf)
Kreutz, Elisabeth: 590
Krogmann, Karsten: 471
Krzepicki, Abraham: 512
Kues, Johann von: 559
Kues, Thomas: 11, 297f., 301, 311, 348
Kula, Michal: 235, 506-508
Kulaszka, Barbara: 109, 114, 151, 334, 377
Kulischer, Eugene M.: 301f.
Kulka, Erich: 380, 522
— L —
Lachout, Emil: 95
Lachtman, Dennis S.: 285
Laks, Szymon: 522
Lambrecht, Wolfgang: 86, 215, 222
Lamker, Hans: 217
Lammers, Hans Heinrich: 177
Lang, Konrad: 526f.
Langbein, Hermann: 59, 404-409, 419, 452, 454, 460, 463f., 485, 502, 507, 522f.
Lanzmann, Claude: 60, 75, 162f., 330, 412-415, 477
Laqueur, Walter: 60, 107, 403
Laski, Apolonia: 590
Laternser, Hans: 390, 433, 450, 461, 464
Lautern, Mark: 425, 428, 433
Le Pen, Jean Marie: 73
Leckner, Theodor: 62
Lehner, Dieter: 126f., 129
Leipprand, Horst: 86
Lennard, Philip: 487
Lenski, Robert: 151, 523
Leo, Richard A.: 416
Leski, Krzysztof: 133
Leuchter, Fred A.: 71, 85f., 96, 112-117, 129, 143, 151, 224, 226, 227, 535, 539f., 545, 547, 571
Levi, Primo: 471, 473f., 515f.
Lévy, Bernard-Henri: 448
Lévy-Willard, Annette: 414
Lewinski, Jakob: 187, 525
Lewis, Russell: 287
Lichtenstein, Heiner: 453, 456, 459, 461, 463-465
Lipstadt, Deborah E.: 60, 147-149, 153, 240, 468
Locke, Otto: 529
Loftus, Elizabeth: 383-386, 415, 455
Longerich, Peter: 351
Lüftl, Walter: 142f., 160, 171, 206, 213, 237, 274, 280f., 284, 584f.
Łukaszkiewicz, Zdzisław: 277, 292, 298, 300, 315
Luther, Martin: 174, 177f., 180, 559
Luther, Martin, Reformator: 565, 572
Lutz, Hermann: 451
Lyon, Jeff: 481
— M —
Mächler, Stefan: 467
Mackenzie, Melville D.: 267
Madden, Catherine: 469
Maedel, Walter: 178
Magenheimer, Heinz: 141
Mahler, Gustav: 522
Maizière, Wolfgang de: 446
Malingre, Virginie: 414
Mann, A.W.: 551
Mann, Thomas: 27
Manstein, Erich von: 351f.
Manvell, Roger: 370
Marais, Pierre: 474
Marco, Enric: 469
Marczewska, Krystyna: 315
Margolina, Sonja: 42
Markiewicz, Jan: 228-230
Marsalek, Hans: 76
Marszałek, Józef: 22, 315
Martin, Sigmund P.: 458
Mascia, Jennifer: 312
Maser, Werner: 80-83, 141f., 398-403, 424, 428, 501
Mason, Alpheus T.: 441
Mattogno, Carlo: 11, 18, 74, 80, 135, 142, 148, 175, 186, 190f., 200, 205-208, 211f., 216, 220f., 235-241, 245-258, 263, 267f., 270, 271, 274, 275, 276f., 278, 279, 284, 289, 292f., 294, 297, 298, 299, 300, 302-305, 307, 309-311, 313, 315f., 318-322, 324, 343, 345, 349, 354, 356f., 371, 374, 377, 387, 404, 422, 473, 474, 483f., 494, 497, 502, 503, 507, 519, 540, 557, 575
Maurach, Reinhart: 434
Mayer, Arno J.: 60, 157-159, 168
Mayer, Hein: 343
Mazal, Henry: 215
Mazur, Sigmund: 97f.
McCarthy, Joseph: 435
McChesney, Robert W: 552
McDermott, Kerry: 310
Mearsheimer, John: 554
Melzer, Abraham: 128, 130
Mendelsohn, John: 489
Mendelsohn, Moses: 393
Mengele, Josef: 386f., 458, 501, 529, 532
Merkevicius, Algimantas: 348
Mermelstein, Mel: 110-112, 117f., 556
Merrion, David F.: 282
Metz, Zelda: 308
Meyer, Brün: 532
Meyer, Fritjof: 60, 136, 142, 207, 211, 549f.
Michael, George: 146
Michailow, Alexander: 325
Mierzejewski, Alfred C.: 332
Milch, Erhard: 426
Mishkoff, Adina: 52
Mohler, Armin: 115, 138
Moorehead, Alan: 429
Morgen, Konrad: 418, 426, 450
Morgenstern, Janusz: 328
Morgenthau, Henry: 504
Morris, Errol: 112, 497
Morsch, Günter: 69, 78
Mosbach, Walter: 531
Müller, Filip: 98f., 402, 473f., 502-507, 522f.
Müller, Heinrich: 343
Müller, Helmut: 60
Müller, Otward: 353
Müller-Münch, Ingrid: 464
Müller-Neuglück, H.H.: 285
Münch, Hans: 392, 531
Murphy, Kim: 149f., 153f.
Mussfeldt, Erich: 316
Mutter Theresa: 72f.
— N —
Narayan, Shriman: 565
Naujok, Harry: 81
Naujok, Martha: 81
Naumann, Bernd: 419, 462, 464
Naumann, Gert: 354
Nawratil, Heinz: 518
Nayirah: 580
Nenisov, V.N.: 342
Neuhäusler, Johannes: 457
Neumaier, Arnulf: 292, 509
Neumann, Betti: 590
Neumann, Robert: 102
Nicosia, Francis R.: 173
Niederreiter, Wilhelm: 139, siehe Sanning, Walter N.
Nimmerrichter, Richard: 143
Niznansky, Ladislav: 462
Noar, Simha: 522-524
Nolte, Ernst: 115, 140f., 148, 165, 278, 373, 379, 404, 539
Nordau, Max: 30
Nordbruch, Claus: 60
Nordling, Carl O.: 44
Novick, Peter: 13, 60, 157
Nowak, Hans Jürgen: 190, 217, 255, 271, 273
Nutt, David: 466
Nyiszli, Miklos: 274, 402, 473f., 501f.
— O —
O’Keefe, Theodore J.: 112
O’Neil, Robin: 303f.
Obama, Barack: 10
Obenaus, Herbert: 362
Ofshe, Richard: 383
Ohlendorf, Otto: 443
Oler, Alexandre: 497
Olère , David: 513
Olère, David: 497-501
Oppitz, Ulrich-Dieter: 390, 455
Orieszenko, Andriej: 591
Oscar, Friedrich: 433, 434, 528
Ostwald, Walter: 290
Overy, Richard: 441
— P —
Packer, George: 552
Pages, Alain: 124
Paget, Reginald T.: 351
Papon, Maurice: 385
Patai, Raphael: 30
Pattle, R.E.: 284, 288
Pechersky, Alexander: 308
Peer, Moshe: 95f.
Peiper, Joachim: 437
Pelt, Robert J. van: 21, 60, 70, 108f., 148, 183, 239f., 267, 268, 497, 501, 507
Pemsel, Richard: 344
Pendergrast, Mark: 383
Perl, Lt.: 436
Perry, J.H.: 99
Perz, Bertrand: 69, 78
Petermann, Heiko: 482
Petermann, Maria: 590
Peterson, Agnes F.: 377f.
Petrov, Nikita: 42
Pfannenstiel, Wilhelm: 310
Phelps, Reginald H.: 173
Philipps, Peter: 449
Picker, Henry: 176, 178, 368
Pierre, Abbé: siehe Grouès, Henri
Pietrowicz, Anton: 591
Pinter, Stephen F.: 95
Pintsch, Karlheinz: 428
Piper, Franciszek: 136, 152, 190, 244, 250, 550
Piper, Michael C.: 112
Plantin, Jean: 100, 549
Pohl, Oswald: 177-180, 261, 428, 430
Pohl, Wilhelm: 591
Poirier, Robert: 200f.
Polevoy, Boris: 194
Poliakov, Léon: 60, 484
Pollak, Josef: 590
Ponsonby, Arthur: 97, 109
Popper, Karl R.: 56, 172, 535, 538, 569
Porter, Carlos W.: 483
Porter, John: 580
Posner, Gerald L.: 386
Posner, Vladimir: 338
Prager, Reinhold: 590
Preissinger, Adrian: 82
Pressac, Jean-Claude: 70-75, 136, 147, 161, 165, 192, 205, 207-210, 224, 232, 235, 243f., 247f., 265, 267-271, 277, 303f., 315, 321, 356-358, 360, 402, 419, 474, 496, 500, 502, 507, 521f., 592
Priebke, Erich: 385
Provan, Charles D.: 202, 240f.
Puntigam, Franz: 266
— Q —
Quackernack, Walter: 508
— R —
Rademacher, Franz: 176f.
Rademacher, Werner: 212, 271, 273f., 380
Raisky, Adam: 311
Rajca, Czesław: 22, 315
Rajzman, Samuel: 277
Rami, Ahmed: 144
Rassinier, Paul: 24, 63-66, 78, 81, 354, 463, 474, 522f., 570
Ratier, Emmanuel: 546f.
Ratzinger, Josef: siehe Benedikt XVI, Papst
Raven, Greg: 118, 150
Reagan, Ronald: 123
Redeker, Robert: 74f., 162
Reder, Rudolf: 303, 484
Reeves, Ronald: 383 (=G. Rudolf)
Regitz, Manfred: 215
Reich, Tova: 155
Reichmann, Journalist: 142
Reichmann, Yechiel: 511
Reinecke, Günther: 450
Reitlinger, Gerald: 60, 85, 136, 156, 214, 264, 279, 350, 488, 522f.
Remer, Otto Ernst: 144
Renard, Jean-Paul: 64
Renk, Brian: 239, 356
Reuth, Ralf Georg: 370
Ribbentrop, Joachim von: 174
Richter, Chaim: 590
Rieger, Jürgen: 458, 463
Riegner, Gerhard: 338
Rimland, Ingrid: 552
Roden, Edward Leroy van: 435
Rodríguez, Juan Manuel: 469
Roediger, Conrad: 434
Rögner, Adolf: 407-410, 439, 454, 480, 494, 507-509, 525-527
Röhrig, Hans: 533f.
Rohwer, Jürgen: 67, 277
Röll, Wolfgang: 101
Rollin, Marion: 171
Roosevelt, Franklin D.: 435
Roques, Henri: 484
Rose, Alma: 522
Rose, Olaf: 141
Rosen, Abbot A.: 106
Rosenberg, Alfred: 376
Rosenberg, Elisabeth: 590
Rosenberg, Eliyahu (Eliahu, Elias): 293, 509
Rosenberg, Walter: siehe Vrba, Rudolf
Rosenblat, Herman: 470f.
Rosenthal, A. M.: 33
Rosenthal, Maryla: 388-391, 525
Rosh, Lea: 453
Ross, Thomas: 580
Rostalski, Jadwiga: 590
Rothenfels, Hans: 484
Rotholz, Louis Israel: 591
Routledge, Warren B.: 212, 514, 519
Rozek, Edward J.: 109
Rückerl, Adalbert: 294, 303, 326, 332, 387, 390, 434, 452f., 455f., 464
Rudolf, Germar: 11, 14, 18, 20, 25, 41, 49, 53, 60, 74, 86, 89, 115f., 139, 141, 142f., 145f., 149f., 152, 180, 187, 204, 207, 208, 211, 215, 216, 218, 221, 223, 225-231, 232, 236, 251, 267, 271, 281, 313, 315, 326, 331, 343, 362, 381, 383, 388, 392f., 407, 409, 418, 422, 423, 433, 481, 492, 496f., 507f., 525, 535f., 540, 545, 549, 554-558, 571, 575
Rullmann, Hans Peter: 124, 125f., 128, 509
Rushton, Colin: 275
Rutkowski, Adam: 301
Ruzicka, Marie: 590
— S —
Sack, John: 152f., 480
Sadowska, Rajzla: 529f.
Sagel-Grande, Irene: 455, 457, 488, 522f.
Salm, Karl: 115
Salomon, Moritz: 527
Sandkühler, Thomas: 349
Sanning, Walter N.: 40-42, 46, 53, 67, 139
Sauckel, Fritz: 425
Schachner, Nathan: 30
Scheffler, Wolfgang: 277, 303, 315
Scheidl, Franz J.: 138
Schindler, Oskar: 478
Schirach, Baldur von: 426
Schirmer, Gerhart: 81-83
Schirmer-Vowinckel, Ilse: 350
Schirra, Bruno: 392
Schkomarovsky, Ester S: 590
Schleunes, K. A.: 312
Schloss, Eva: 518
Schnabel, Raimund: 21
Schneck, Kreszentia: 590
Schneider, Andrea: 383 (=G. Rudolf)
Schneider, Egon: 170
Schoeps, Julius: 471
Schoeps, Julius H.: 60, 393
Schönhuber, Franz: 186
Schöttl, Vinzenz: 187
Schreiber, Walter: 274
Schrenck-Notzing, Caspar von: 451
Schröder, Gerhard: 13
Schröder, Sibylle: 343
Schultze-Rhonhof, Gerd: 356f., 374
Schulz, Gerhard: 343
Schwab, Jürgen: 60
Schwartz, Thomas A.: 439
Schwarz, Solomon M.: 344
Schwela, Siegfried: 523
Schwensen, Klaus: 95
Segev, Tom: 451
Seidler, Franz W.: 63, 343f., 433
Seifert, Karl-Heinz: 445
Sereny, Gitta: 277, 295
Servatius, Robert: 24, 426, 464
Serynek, Beatrix: 591
Setkiewicz, Piotr: 518
Shadek, Michael: 125, 127
Shamir, Yoav: 155
Shapiro, Shelly: 117
Shavit, Ari: 36
Shawcross, Hartley: 75
Sheftel, Yoram: 128, 459
Sheppard, Simon: 553
Sher, Eran: 285
Sherman, Gabriel: 470
Shermer, Michael: 203, 267, 366, 385, 569
Shorrock, Judy: 469
Shulevitz, Judith: 468
Siedlecka, Johanna: 471
Siegert, Karl: 343, 474
Simonov, Constantin: 21
Simpson, Gordon: 435
Singer, Melissa: 469
Sivaloganathan, S.: 286
Skalski, Ernest: 134-136, 398
Skowron, T.: see Dragan, Miroslaw
Sloan, James P.: 471
Smirnov, L.N.: 80f., 97
Smith, Arthur L.: 100f.
Smith, Bradley F.: 377f.
Smith, Bradley R.: 111, 118-122
Sniegoski, Stephen J.: 36
Sojka, Berta Sara: 591
Sokrates: 568f.
Solzhenitsyn, Alexander: 42, 428, 431
Sommer, Luzie Sara: 590
Song, Caroline: 385
Sorel, Claude-Marie: 414
Spakow, Tatjana: 591
Spanic, E.: 52
Spanner, Rudolf: 98
Speer, Albert: 178, 481
Speiser, Ignaz: 522
Spielberg, Steven: 393, 395, 479
Spielberger, Walter J.: 289
Spindler, Blondina J: 590
Springer, Elisa: 96
Springer, Hildegard: 443
Springer, Markus: 474
Stäglich, Wilhelm: 67, 139, 200, 454, 524, 541
Stalin, Josef: 42f., 54, 57-59, 83, 141, 175f., 312, 325f., 347, 398, 400, 542
Stefaniak, Wiktoria: 591
Stein, Rudolf: 591
Steiner, Franz: 15
Steiner, Jean-François: 509, 511
Stern, Ursula: 308
Stiles, John: 580
Stimely, Keith: 428
Stock, P.G.: 266f.
Stöcker, Hans A.: 62
Stone, Harlan Fiske: 441
Stopnicki, Michal: 591
Strauss, Arnold: 590
Strauss, Wolfgang: 42
Streicher, Julius: 428, 443
Strempel, Herbert von: 425
Stricker, Gerd: 43
Strojny, Jozefa: 590
Stromberger, Wilhelm: 258
Strukow, Praskowja: 590
Sturdy Colls, Caroline: 298-300, 346
Subrt, Nepomucena: 590
Suchomel, Franz: 414
Sulzberger, Arthur: 33, 121
Susskind, David: 136
Süßmuth, Rita: 337
Suzman, Arthur: 113
Szende, Stefan: 302
Szewczyk, Zdzislaw: 590
Szubrow, Tatjana: 591
— T —
Tabeau, Jerzy: 504
Tauber, Henryk: 235, 490, 496, 500
Thilo, Heinz: 485
Thion, Serge: 67
Thomsen, Hans: 425
Thoreau, Henry D.: 564
Tiedemann, Herbert: 338
Tiemann, Ralf: 433, 434f.
Töben, Fredrick: 146, 551f.
Toland, John: 426
Traficant, James V.: 128
Tregenza, Michael: 303, 484
Treue, Wilhelm: 367
Trombley, Stephen: 112
Tröndle, Herbert: 62
Tyas, Stephen: 301
— U —
Udovenko, Genadi: 338
Ukraiński, Eustachy: 303
Usherenko, Ruth: 312
Usherenko, Toni: 312
Uthgenannt, Otto: 471
Utley, Freda: 425, 434, 439
— V —
Valentin, Erwin: 530f.
Valla, Lorenzo: 559f.
Vaupel: 420
Vehlewald, Hans-Jörg: 392
Veil, Simone: 158
Verall, Richard: 546
Verbeke, Herbert: 70, 74, 224, 225, 267, 571
Verrall, Richard: 99, 113, 138
Vidal-Naquet, Pierre: 60, 67, 159f., 419, 471, 487
Vogt, Arthur: 115
Vohryzek, Leopold: 590
Voslensky, Michael: 325
Vrba, Rudolf: 136, 402, 410-414, 494f.
— W —
Wael, Monique de: 469f.
Wagner, Emilie Sara: 591
Wagner, Erich: 101
Waitz, Karl: 591
Walch, Stephan G.: 287
Walendy, Udo: 24, 102, 138f., 357, 362, 484, 522f.
Walker, Mark: 481f.
Walt, Stephen: 554
Walter, Bernhard: 464
Wandres, Thomas: 62
Ware, John: 386
Warszawski, Szyja: 509
Washington, George: 565
Wassermann, Rudolf: 449
Watt, Donald: 468
Wazniewski, Władysław: 315
Weber, Dr.: 231
Weber, Mark: 42, 50, 51, 76, 96, 99, 111f., 117f., 125, 261, 333, 335f., 425, 467, 547
Weber, StA: 454
Webster, Hutton: 15
Weckert, Ingrid: 173f., 354
Wegner, Werner: 115, 540
Weise, Gottfried: 463
Weiss, Adolf: 261
Weiß, Eva: 590
Weiss, Howard: 467f.
Weiss, Moritz: 590
Weiß, Waldtraud: 261
Weissmandel, Dov: 26
Weizmann, Chaim: 27
Weizsäcker, Richard von: 334, 448
Welkewitz, Chana Sara: 590
Wellers, Georges: 60, 136, 540
Wells, Gary L.: 383
Wells, Tom: 416
Wendig, Heinrich: 99
Wennerstrum, Charles F.: 441
Werber, Martin: 215
Werkmeister, H.: 285
Werner, Dr.: 128
Werner, Martin: 86, 222
Werner, Steffen: 175, 310f.
Werth, Mattias: 580
Wesolowski, Malgorzata: 590
Wetzler, Alfred: 402, 494
Whitney, Glade: 543
Whittle, Stephen: 553
Widmann, Richard: 119, 154, 182, 264
Wiernik, Jankiel (Yankiel): 509f.
Wiesel , Elie: 513
Wiesel, Elie: 152, 163, 471-474, 512-519
Wiesenthal, Simon: 35, 60, 76, 77, 363, 583
Wilder, Billy: 476
Wilhelm, Hans-Heinrich: 161f., 343f., 350
Willenberg, Samuel: 512
Williamson, Richard: 10
Willms, Patricia: 482
Willner, Max: 532
Wilton, Robert: 42
Winfrey, Oprah: 470
Wise, Stephen: 31
Wisliceny, Dieter: 24f., 426f.
Wistrich, Robert S.: 426
Witte, Peter: 301
Wittmann, Rebecca E.: 389
Witzsch, Hans-Jürgen: 230
Wojak, Irmtrud: 484
Wojtczak, Stanisław: 277
Wolff, Karl: 456f.
Wolski, Marek: 337
Wooden, Cindy: 10
Woodley, Brian: 469
Woolf, Marie: 481
Wyatt, Lee B.: 426
— X —
Xanten, Wulf von: 174
— Y —
Yahil, Leni: 338
Yeager, Chuck: 332f.
— Z —
Zabeki, Franciszek: 277
Zagolkin, Nikifor: 590
Zagorin, Adam: 437
Zajdel, Ida: 160
Zaverdinos, Costas: 350
Zayas, Alfred M. de: 190, 343
Zegolkin, Domna: 590
Ziereis, Franz: 76
Zimmerman, John C.: 142, 202, 257
Zimmermann, Günter: 219
Zimmermann, Michael: 353f.
Zola, Emile: 124
Zornig, Rudi: 458 (=G. Rudolf)
Zündel, Ernst: 109, 113, 151, 259, 379, 411, 523, 549, 552, 554
Zuroff, Efraim: 60, 349, 386f.