Der Tag, an dem Ingram die Geschichte ermordete

This content is also available in English
Published: 2022-01-27

Betrachtet man die Muster der Zensur, die wir im Laufe der Jahre erlebt haben, stellt sich heraus, dass der Beginn eines jeden Jahres für uns am herausforderndsten zu sein scheint. Der Grund dafür scheint offensichtlich. Im Jahr 2005 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. eines jeden Januars offiziell zum „Internationalen Jahrestag des Gedenkens an die Holocaustopfer“.[1] Der 27. Januar 1945 war der Tag, an dem die Rote Armee das Lager Auschwitz eroberte. Ich weigere mich bewusst, das Wort „befreit“ in diesem Zusammenhang zu verwenden, weil die Rote Armee nie jemanden befreit hat; sie eroberten und unterwarfen lediglich die Besiegten der totalitären stalinistischen Herrschaft.

Insbesondere seit jenem Jahr führen bestimmte Interessensgruppen hauptsächlich zu dieser Jahreszeit Zensurkampagnen gegen skeptische, objektive Holocaust-Forscher und deren veröffentlichte Forschungsergebnisse durch.

Gilad Erdan, UNO

Gilad Erdan, Israels Vertreter bei der UNO, hielt am 20. Januar 2022 während der UN-Generalversammlung eine Propagandarede, in der er die Nationen der Welt dazu überredet, unerwünschte historische Forschungsergebnisse zu zensieren. (https://www.youtube.com/watch?v=gIYYDktE0SM)

Dasselbe geschah Anfang 2022 erneut, als Deutschland und Israel sich zusammenschlossen, um die Generalversammlung der Vereinten Nationen zur Verabschiedung einer weiteren Resolution zu bewegen, in der alle Nationen der Welt aufgefordert wurden, unwillkommene skeptische Forschung zur NS-Judenverfolgung „vorbehaltlos abzulehnen“ und „aktive Maßnahmen zur Bekämpfung“ zu ergreifen. Dieser Beschluss wurde im Januar 2022 ohne Abstimmung angenommen.[2]

Als wir von dieser Resolution hörten, machten wir uns auf Einschläge gefasst. irgend etwas kam sicher wieder auf uns zu…

Am 24. Januar löschte das Unternehmen, durch das wir bis zu diesem Zeitpunkt unsere Bücher drucken, vertrieben und an unsere Kunden versenden ließen, Lightning Source, eine Tochtergesellschaft der allmächtigen Ingram Content Group, alle unsere Bücher. Wir konnten nicht einmal Bestellungen für unsere eigenen Kunden aufgeben. Einen Tag später waren alle Bücher wieder da, aber nur, um Einzelbestellungen für unsere eigenen Kunden aufzugeben, aber alle Bücher wurden aus dem Vertrieb über Ingram entfernt, das in den USA im Grunde das Monopol im Buchvertrieb hat. Gefragt, was der Grund für diese Aktion sei, erhielten wir am 26. Januar folgende E-Mail:

Love Letter from Ingram

Ein Liebesbrief von Ingram. Zum Vergrößern anklicken.

“Werter Verleger,

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aufgrund kürzlich erfolgter Beschwerden von Einzelhändlern wegen Ihrer Titel mit Wirkung zum 7. März 2022 die Kündigung Ihres Kontos mitteilen, wie in unserer Vereinbarung in Abschnitt 6b (Seite 12) beschrieben.

In dieser Zeit sind Ihre Titel nur für Kleinauflagen verfügbar.

Aufrichtig,

Katalogintegritätsteam”

In diesem Abschnitt 6b heißt es prägnant:

“b) Gefälligkeitskündigung. Der Verleger kann diese Vereinbarung ohne Angabe von Gründen durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei mit einer Frist von fünfundvierzig (45) Tagen kündigen. Lightning Source kann diese Vereinbarung mit oder ohne Angabe von Gründen unverzüglich nach schriftlicher Mitteilung an den Herausgeber kündigen.”

Darauf antwortete ich lediglich wie folgt, ohne seitdem etwas von denen gehört zu haben:

“Das ist merkwürdig. Kein Händler ist gezwungen, unsere Bücher zu verkaufen oder gar anzubieten, wenn sie denen nicht gefallen, warum sollten sie sich also beschweren?

Gibt es eine Möglichkeit, uns mitzuteilen, was der Inhalt dieser Beschwerden war?”

Die örtlichen Buchläden haben sicherlich keinen Einfluss darauf, welche Bücher Ingram vertreibt. Wenn denen ein Buch nicht gefällt, führen sie es einfach nicht. Anders bei den großen Buchketten und Online-Buchhändlern. In den USA beziehen diese ihre Buchdaten, mit denen sie ihre Websites füllen, direkt von Ingram über eine Live-FTP-Verbindung. Ingram füttert alle diese Seiten ausnahmslos jeden Tag mit Aktualisierungen der Veröffentlichung neuer Bücher, neuer Auflagen und eingestellter Bücher. Aus diesem Grund waren unsere Bücher nach dem Erscheinen eines neuen Titels oder einer Neuauflage stets einige Zeit lang bei Amazon zu finden. Amazon und alle anderen Webseiten in den USA, von denen Sie Ihre Bücher beziehen, werden mit allen Daten in Echtzeit und automatisch von Ingram versorgt. Wenn man ein Buch sperren will, das Ingram führt, muss man diese Daten von Millionen von Büchern durchsieben und manuell diejenigen löschen, die man verachten. Dies ist ein echter Aufwand für sie, da dies eine ständige Überwachung und, wenn etwas Anstößiges entdeckt wird, ein manuelles Eingreifen in ihre Datenbankinhalte erfordert.

Raten Sie also, welcher Einzelhändler mit hoher Schlagkraft (aufgrund des Verkaufs von etwa 50 % aller von Ingram vertriebenen Bücher) und Einfluss von unserer manchmal erfolgreichen Untergrabung ihrer Zensurbemühungen die Nase voll hatte und Ingram die Daumenschrauben anlegte, indem man die UN-Resolution als Wink mit dem Zaunpfahl ausnutzte?

Jetzt sind wir in der nächsten Runde des Kampfes für die Redefreiheit, über die in späteren Meldungen berichtet werden…

Hilferuf

Ingrams Zensur bedeutet, dass unsere topaktuellen revisionistischen Bücher für die absehbare Zukunft nicht mehr bei Drittanbietern erhältlich sein werden, die sie nicht direkt bei uns kaufen. Wir werden versuchen, einen Ausweg zu finden, aber es ist noch unklar, ob uns das gelingen wird. Freilich wird uns dies erheblich schaden, zumal alle unsere Bücher vom Vertrieb ausgeschlossen wurden, und zwar sowohl finanziell – etwa ein Viertel unseres Umsatzes stammt aus dem internationalen Vertrieb von Ingram – als auch in Bezug auf unsere Mission, die Welt mit den guten Nachrichten des Revisionismus zu erreichen.

In der Zwischenzeit müssen wir wieder bei Null anfangen, indem wir sowohl in Europa als auch in Amerika eigene Lager und Vertriebszentren errichten. Dies führt zu erheblichen Vorabinvestitionen, die wir nur mühsam aufbringen können. Wenn Sie uns bei diesen Ausgaben helfen möchten, denken Sie bitte über eine Spende nach, damit wir etwas hoffnungsvoller in die nahe Zukunft blicken können. Danke sehr! — Germar Rudolf

Bitte spenden Sie jetzt!


[1] https://undocs.org/en/A/RES/60/7
[2] https://undocs.org/en/A/RES/76/250 (Der von Deutschland und Israel eingereichte Resolutionsentwurf hatte den selben Wortlaut:https://undocs.org/en/A/76/L.30)

Additional information about this document
Property Value
Author(s): Germar Rudolf
Title: The Day Ingram Murdered History
Sources:
n/a
Contributions:
n/a
Published: 2022-01-27
First posted on CODOH: Jan. 27, 2022, 3:10 a.m.
Last revision:
n/a
Comments:
n/a
Appears In:
Mirrors:
n/a
Download:
n/a